Widerstand als Aufgabe und Ziel politischer Bildung? Die Tagung “Kompetenz zum Widerstand — eine vernachlässigte Bildungsaufgabe” an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

Authors

Ein Bericht der Tagung "Kompetenz zum Widerstand - eine vernachlässigte Bildungsaufgabe?" vom 24.-26. März 2015 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
Original languageGerman
JournalPolitisches Lernen
Volume33
Issue number3-4
Pages (from-to)19-21
Number of pages3
ISSN0937-2946
Publication statusPublished - 2015

Recently viewed

Publications

  1. Measuring institutional overlap in global governance
  2. A greener path for the EU Common Agricultural Policy
  3. Tourist perceptions of summer weather in Scandinavia
  4. The Conjuncture of “Corbynism” and the UK Labour Party
  5. Geschichtsphilosophie nach der Geschichtsphilosophie?
  6. Newspapers and the circulation of academic knowledge
  7. Cross-country differences in entrepreneurial activity
  8. Sound und Textil als interaktives Gestaltungsmaterial
  9. The Psychological Actions and Entrepreneurial Success
  10. Klimaschutzmaßnahmen im Lichte des Welthandelsrechts
  11. Wann wird eine Kommaposition als solche wahrgenommen ?
  12. Transdisciplinary Research for Environmental Literacy
  13. Neue Perspektiven für die waldbezogene Bildungsarbeit
  14. How to serve sustainability performance in businesses?
  15. Accounting and Modeling as Design Metaphors for CEMIS
  16. Bildung im Zeitalter ihrer universellen Ersetzbarkeit
  17. Die Hamburger Bürgerschaftswahl vom 21. September 2001
  18. Wie Lehrerinnen und Lehrer auf das Kopftuch reagieren
  19. Unraveling the Complexity of U.S. Presidential Approval
  20. Die floating charge im Wettbewerb der Insolvenzrechte
  21. Ecological design & engineering for urban environments
  22. Informationsansprüche im Atom- und Strahlenschutzrecht
  23. Stakeholder signalling and strategic niche management
  24. Das CETA-Gutachten des EuGH – Neue Maßstäbe allerorten…
  25. Platons politische Philosophie des Fleischesseropfers
  26. JUTTA ECARIUS (Hrsg.), Handbuch Familie. Wiesbaden: VS, 2007.
  27. Examensklausur im öffentlichen Recht: "Die Negativliste"
  28. Rational Design of Molecules by Life Cycle Engineering
  29. Der politische Konvertit als Fürsprecher seiner selbst