"We'll put a boot in your ass - it's the American way": Patriotismus und moralischer Werte in der Country Music nach dem 11. September

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Authors

Die Country Music-Szene reagiert nach dem 11. September massiv mit Songs, in denen patriotische Werte auf unterschiedliche Weise thematisiert werden. Nach einem kurzen historischen Rückblick, der die Reaktionen dieses Genres auf andere kriegerische Auseinandersetzungen fokussiert, und einer Erläuterung der allgemeinen musikalischen Stilmerkmale der Country Music wird an ausgewählten Beispielen anhand der Texte und der Verwendung der musikalischen Mittel gezeigt, in welcher Bandbreite zwischen persönlicher Betroffenheit und chauvinistischem Patriotismus die Country Music das moralische Wertesystem und die politischen Einstellungen ihrer Rezipienten widerspiegelt. Dabei wird der Blick vor dem Hintergrund der Verkaufszahlen und der Chartplätze auf die propagandistische und manipulative Funktion einzelner Titel gelenkt.
Original languageGerman
Title of host publicationNarrative des Entsetzens : Künstlerische, mediale und intellektuelle Deutungen des 11. September 2001
EditorsMatthias N. Lorenz
Number of pages14
Place of PublicationWürzburg
PublisherKönigshausen & Neumann
Publication date2004
Pages225-238
ISBN (print)9783826027772, 3826027779
Publication statusPublished - 2004

Recently viewed

Publications

  1. Textverstehen im Literaturunterricht und Aufgaben
  2. Tourismus und wirtschaftliche Regionalentwicklung
  3. Measuring what matters in sustainable consumption:
  4. CSR, moral licensing and organizational misconduct
  5. Smart homes and the control of indoor air quality
  6. A Note on Smoking Behavior and Health Risk Taking
  7. Reduction of capital tie up for assembly processes
  8. Towards a national ecosystem assessment in Germany
  9. Corporate Entrepreneurship und Organisationskultur
  10. Ökologieorientierte Entscheidungen in Unternehmen
  11. Fines for Absuse of Dominance in "High tech" Markets
  12. Near Field Communication im Destinationsmanagement
  13. Führungsstrukturen im Lichte theoretischer Ansätze
  14. The dependency of the banks’ assets and liabilities
  15. Corporate social responsibility and dividend policy
  16. How do family entrepreneurs recognize opportunities?
  17. Moral licensing and corporate social responsibility
  18. Feministische Kommunikations- und Medienwissenschaft
  19. Resonanz erfahren – mit der Welt in Beziehung stehen
  20. Die Kindertagesbetreuung im Spiegel des Zeitgeistes
  21. Kreditangebot, Kreditpreise und das Phantom "Basel II"
  22. Finanzmathematische Effektivzins-Berechnungsmethoden
  23. Kommentierung der Art. 16: Ermöglichende Tätigkeiten
  24. Influence of family presence on expatriate outcomes
  25. Intuitive Bedienung laserbasierter Montageassistenz
  26. Progress of knowledge in human resources management
  27. Sind Gewerkschaftsmitglieder wirklich unzufriedener?
  28. Family firm identity and capital structure decisions
  29. Crossmodal Associations Between Olfaction and Vision
  30. Verfahren zur strategischen Planung bei Unsicherheit
  31. Careers and productivity in an internal labor market
  32. World Heritage Sites: Boon or Bane? The Case of Venice