"We'll put a boot in your ass - it's the American way": Patriotismus und moralischer Werte in der Country Music nach dem 11. September

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Authors

Die Country Music-Szene reagiert nach dem 11. September massiv mit Songs, in denen patriotische Werte auf unterschiedliche Weise thematisiert werden. Nach einem kurzen historischen Rückblick, der die Reaktionen dieses Genres auf andere kriegerische Auseinandersetzungen fokussiert, und einer Erläuterung der allgemeinen musikalischen Stilmerkmale der Country Music wird an ausgewählten Beispielen anhand der Texte und der Verwendung der musikalischen Mittel gezeigt, in welcher Bandbreite zwischen persönlicher Betroffenheit und chauvinistischem Patriotismus die Country Music das moralische Wertesystem und die politischen Einstellungen ihrer Rezipienten widerspiegelt. Dabei wird der Blick vor dem Hintergrund der Verkaufszahlen und der Chartplätze auf die propagandistische und manipulative Funktion einzelner Titel gelenkt.
Original languageGerman
Title of host publicationNarrative des Entsetzens : Künstlerische, mediale und intellektuelle Deutungen des 11. September 2001
EditorsMatthias N. Lorenz
Number of pages14
Place of PublicationWürzburg
PublisherKönigshausen & Neumann
Publication date2004
Pages225-238
ISBN (print)9783826027772, 3826027779
Publication statusPublished - 2004

Recently viewed

Researchers

  1. Simon Temmen

Publications

  1. Unterrichtsqualität und Lehrerkooperation an Gemeinschaftsschulen
  2. Gesundheitsfördernde Hochschulen
  3. Wirtschaft neu lehren – eine Einleitung
  4. James Matthew Barrie, Peter Pan or The boy who would not grow up
  5. Long-term care insurance and bequests as instruments for shaping intergenerational relationships
  6. § 28 Ordnung der Abfallbeseitigung
  7. What is sustainable agriculture? A systematic review
  8. PETAL
  9. Novel ecosystems resulting from landscape transformation create dilemmas for modern conservation practice
  10. Corporate Governance Reporting zum Prüfungsausschuss
  11. Exports and profitability
  12. Evolutionäres Management für den ewigen Frühling
  13. Kammern für Arbeitssachen am EuGH (KfA-EuGH)
  14. Zu einer Theorie Allgemeiner Handlungssysteme
  15. Einleitung
  16. Ich nicht
  17. §395: Verschwiegensheitspflicht
  18. Spektakuläre Experimente oder das Spiel mit Leben und Tod
  19. Assessment of key competencies
  20. "Wir sind immer noch sprachlos"
  21. "Sustainable University"
  22. Work, aging and retirement in Europe
  23. Articulating identities
  24. Integrating sense of place in planning and management of multifunctional river landscapes: experiences from five European case studies
  25. Rózsa Farkas
  26. „Das Bild ist stärker als das Wort“
  27. Angsthasen
  28. Anspruch und Wirklichkeit
  29. Structural forces driving local responsiveness
  30. Is export diversification good for profitability?
  31. How General is Trust in "Most People" ?
  32. Personal als Ressource
  33. Organizational working time regimes
  34. Remote? Präsenz? Hybrid? Blended?
  35. Democratic capitalism vs. binary economics
  36. Charting the Emerging Financial Services Ecosystem of Fintechs and Banks
  37. Language, Literature and the Environment
  38. Einführung