Medien Atmosphären: Zur Remediation von Sozialität

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Authors

Mit ihrer weitgehend abgeschlossenen Digitalisierung sind die Medien Film und Video fast gänzlich im Medium Computer aufgegangen. Und auch unser Rezeptionsverhalten hat sich nachhaltig geändert: Wurden filmische Werke bislang hauptsächlich in Kino und Fernsehen gesehen, gewinnen jetzt die DVD und das Internet zunehmend an Bedeutung Aspekte einer umfassenden Remediatisierung im Bereich der Audiovisionen. Filme und Videos werden tendenziell als simulierte Anwendungen auf dem Computer rezipiert. Aber die Ränder sind nach vielen Seiten offen: mit den Machinimas werden in Game-Umgebungen Filme gedreht, merkwürdige Mischformen aus Computerspiel, Film und Theater. Es wird über Zugänge zu Archiven nachgedacht, die sich filmischer Grammatiken bedienen. Öffentlichkeit ist ein Faktor, über den ganz anders nachgedacht werden muss als bisher.

With digitization largely completed, the media of film and video have now been almost entirely absorbed by the medium of computer. And our reception behavior has also been permanently altered. Previously, film works were mainly seen in the cinema and on television, while now the DVD and the internet are becoming more important aspects of a comprehensive remediation in the area of the audiovisual. Films and videos tend to be received as simulated applications on the computer. But the borders are open in many directions: with machinimas, films are shot in game environments, odd hybrids of computer game, film, and theater. Some are contemplating how archives can be accessed by making use of film grammars. And the idea of the public is a factor that has to be considered quite differently than ever before.
OriginalspracheDeutsch
TitelRemediate : An den Rändern von Film, Netz und Archiv / At the borders of film, internet and archives
HerausgeberMario Doulis, Peter Ott
Anzahl der Seiten21
ErscheinungsortPaderborn
VerlagWilhelm Fink Verlag
Erscheinungsdatum2013
Auflage1
Seiten131-152
ISBN (Print)978-3-7705-5546-8
PublikationsstatusErschienen - 2013

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. One-third codetermination at company supervisory boards and firm performance in German manufacturing industries
  2. Personaltheorie als Beitrag zur Theorie der Unternehmung
  3. § 33a
  4. Mixed Methods and Mixed Theories –
  5. 'The Returned': on the future of monographic books
  6. Do you really want to live forever – forever young ?
  7. The Arts as a Value-Creating Ecology in Singapore
  8. Investigation of the photochemistry of urea herbicides (chlorotoluron and isoproturon) and quantum yields using polychromatic irradiation
  9. Governance in the Face of Extreme Events
  10. Messdatenerfassung und Prozessoptimierung beim Hochgeschwindigkeitsfräsen von Marmor, Granit, technischer Keramik mit DIADEM
  11. Antecedents of Business Opportunity Identification and Innovation
  12. Grundkonzeption einer 'Kritischen Theorie der Hybridität' und Implikationen für "nachhaltige Wissenschaften"
  13. "Die Wahrheit bleibt das Höchste"
  14. Kunstpädagogik mit oder ohne Kunst?
  15. Orte Schaffen
  16. Imagekonstruktion fremder Räume
  17. Franz Hessel: Sämtliche Werke in fünf Bänden
  18. Corporate arts sponsorship
  19. Science Communication as a Collective Intelligence Endeavor
  20. Germany must go back to its low-carbon future
  21. Linking transitions to sustainability
  22. Media communication on climate change and coastal protection:
  23. Dokumente avant la lettre
  24. Franz Hessel: Sämtliche Werke in fünf Bänden
  25. Ebner, Ferdinand
  26. Werkzeugkonzepte und Methoden für das Strangpressen
  27. Entwicklung eines virtuellen Lernraums zum digitalen Kompetenzerwerb
  28. Macroecological patterns of spider species richness across Europe
  29. Autonomie und Kohärenz
  30. Electoral Behavior in Croatia
  31. Photochemical reactions of metamitron
  32. From “Decent work and economic growth” to “Sustainable work and economic degrowth”