Unruhe und Steuerung: Zum utopischen Potential der Kybernetik

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Standard

Unruhe und Steuerung: Zum utopischen Potential der Kybernetik. / Pias, Claus.
Die Unruhe der Kultur: Potentiale des Utopischen. ed. / Jörn Rüsen; MIchael Fehr; Annelie Ramsbrock. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, 2003. p. 301-326.

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Harvard

Pias, C 2003, Unruhe und Steuerung: Zum utopischen Potential der Kybernetik. in J Rüsen, MI Fehr & A Ramsbrock (eds), Die Unruhe der Kultur: Potentiale des Utopischen. Velbrück Wissenschaft, Weilerswist, pp. 301-326.

APA

Pias, C. (2003). Unruhe und Steuerung: Zum utopischen Potential der Kybernetik. In J. Rüsen, MI. Fehr, & A. Ramsbrock (Eds.), Die Unruhe der Kultur: Potentiale des Utopischen (pp. 301-326). Velbrück Wissenschaft.

Vancouver

Pias C. Unruhe und Steuerung: Zum utopischen Potential der Kybernetik. In Rüsen J, Fehr MI, Ramsbrock A, editors, Die Unruhe der Kultur: Potentiale des Utopischen. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft. 2003. p. 301-326

Bibtex

@inbook{a5085d53c7fa4455851346afd33cd5c5,
title = "Unruhe und Steuerung: Zum utopischen Potential der Kybernetik",
keywords = "Kulturinformatik, Kulturwissenschaften allg., Medien- und Kommunikationswissenschaft",
author = "Claus Pias",
year = "2003",
language = "Deutsch",
isbn = "3-934730-77-9",
pages = "301--326",
editor = "J{\"o}rn R{\"u}sen and MIchael Fehr and Annelie Ramsbrock",
booktitle = "Die Unruhe der Kultur",
publisher = "Velbr{\"u}ck Wissenschaft",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Unruhe und Steuerung

T2 - Zum utopischen Potential der Kybernetik

AU - Pias, Claus

PY - 2003

Y1 - 2003

KW - Kulturinformatik

KW - Kulturwissenschaften allg.

KW - Medien- und Kommunikationswissenschaft

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 3-934730-77-9

SP - 301

EP - 326

BT - Die Unruhe der Kultur

A2 - Rüsen, Jörn

A2 - Fehr, MIchael

A2 - Ramsbrock, Annelie

PB - Velbrück Wissenschaft

CY - Weilerswist

ER -

Recently viewed

Researchers

  1. Ilona Wistuba

Publications

  1. Zur Frage nach bedeutsamen Differenzen im Fachunterricht
  2. Climate change and aviation
  3. Kolonialismus und Modernekritik
  4. Optimization of capillary electrophoresisinductively coupled plasma mass spectrometry for species analysis of metallothionein-like proteins extracted from liver tissues of Elbe-bream and Roe deer
  5. Lexikon der "Vergangenheitsbewältigung" in Deutschland
  6. Bestimmungsgründe internationaler Firmentätigkeit
  7. Solid state recycling of different chip types of aluminum alloy 6060 by hot extrusion
  8. Außervertragliche Haftung der EG, judikatives Unrecht
  9. Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf
  10. Inspektionsbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung
  11. Dienstleistungskonzepte für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung
  12. Das Kunstfeld
  13. Distributional conflict, political cycles and growth
  14. Lernaufgaben - auch Kernstücke sprachbildenden Unterrichts
  15. Umweltrisikobewertung von Zytostatika
  16. Innerstädtische Einkaufszentren
  17. Interesse wecken - was wissen wir über die Motivierung von Schülern?
  18. Die Welt aus Eis
  19. The influence of feedback and awareness of consequences on the development of corporate sustainability action over time
  20. Planspiel zur Existenzgründung und Unternehmensnachfolge als Lehr- und Forschungsmethode
  21. Beamte, Kirchen und Daseinsvorsorge – arbeitskampffreie Zonen?
  22. Handelsgesetzbuch
  23. Organizational Transformation and Higher Sustainability Management Education.
  24. Musik maker.
  25. Gerichtliche und außergerichtliche Durchsetzung ziviler Rechtsansprüche
  26. Recht, Innovation und Entrepreneurship
  27. Wilhelm von Bode und das Asiatische Museum in Berlin Dahlem
  28. Textkompetenz von Anfang an
  29. Über Freude im Studium und Wirksamkeit des Lehrens und Lernens an der Universität
  30. Wörter im Gebrauch lernen: Fachwortschatz Sachunterricht.