Umweltrisiken und ihre sozio-kulturelle Verarbeitung: ‚Bedeutungskonstruktion‘ am Beispiel der medienvermittelten Klima-Kommunikation

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Standard

Umweltrisiken und ihre sozio-kulturelle Verarbeitung: ‚Bedeutungskonstruktion‘ am Beispiel der medienvermittelten Klima-Kommunikation. / Heinrichs, Harald.
Orte nachhaltiger Entwicklung: Transdisziplinäre Perspektiven; Tagungsband zum Kongress „Orte nachhaltiger Entwicklung“ 20. bis 22. Juni 2003 in Hamburg, Haus Rissen . ed. / Annette Volkens; Corinna Fischer; Andreas Karmanski; Sonja Bartelt; Harald Heinrichs. Berlin: Vereinigung für ökologische Wirtschaftsforschung (VÖW), 2003. p. 133-138.

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Harvard

Heinrichs, H 2003, Umweltrisiken und ihre sozio-kulturelle Verarbeitung: ‚Bedeutungskonstruktion‘ am Beispiel der medienvermittelten Klima-Kommunikation. in A Volkens, C Fischer, A Karmanski, S Bartelt & H Heinrichs (eds), Orte nachhaltiger Entwicklung: Transdisziplinäre Perspektiven; Tagungsband zum Kongress „Orte nachhaltiger Entwicklung“ 20. bis 22. Juni 2003 in Hamburg, Haus Rissen . Vereinigung für ökologische Wirtschaftsforschung (VÖW), Berlin, pp. 133-138.

APA

Heinrichs, H. (2003). Umweltrisiken und ihre sozio-kulturelle Verarbeitung: ‚Bedeutungskonstruktion‘ am Beispiel der medienvermittelten Klima-Kommunikation. In A. Volkens, C. Fischer, A. Karmanski, S. Bartelt, & H. Heinrichs (Eds.), Orte nachhaltiger Entwicklung: Transdisziplinäre Perspektiven; Tagungsband zum Kongress „Orte nachhaltiger Entwicklung“ 20. bis 22. Juni 2003 in Hamburg, Haus Rissen (pp. 133-138). Vereinigung für ökologische Wirtschaftsforschung (VÖW).

Vancouver

Heinrichs H. Umweltrisiken und ihre sozio-kulturelle Verarbeitung: ‚Bedeutungskonstruktion‘ am Beispiel der medienvermittelten Klima-Kommunikation. In Volkens A, Fischer C, Karmanski A, Bartelt S, Heinrichs H, editors, Orte nachhaltiger Entwicklung: Transdisziplinäre Perspektiven; Tagungsband zum Kongress „Orte nachhaltiger Entwicklung“ 20. bis 22. Juni 2003 in Hamburg, Haus Rissen . Berlin: Vereinigung für ökologische Wirtschaftsforschung (VÖW). 2003. p. 133-138

Bibtex

@inbook{d10a7742c4a44327a2f959151eedfee5,
title = "Umweltrisiken und ihre sozio-kulturelle Verarbeitung:: ‚Bedeutungskonstruktion{\textquoteleft} am Beispiel der medienvermittelten Klima-Kommunikation",
keywords = "Nachhaltigkeitswissenschaft",
author = "Harald Heinrichs",
year = "2003",
language = "Deutsch",
isbn = "3-9807749-1-0",
pages = "133--138",
editor = "Annette Volkens and Corinna Fischer and Andreas Karmanski and Sonja Bartelt and Harald Heinrichs",
booktitle = "Orte nachhaltiger Entwicklung:",
publisher = "Vereinigung f{\"u}r {\"o}kologische Wirtschaftsforschung (V{\"O}W)",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Umweltrisiken und ihre sozio-kulturelle Verarbeitung:

T2 - ‚Bedeutungskonstruktion‘ am Beispiel der medienvermittelten Klima-Kommunikation

AU - Heinrichs, Harald

PY - 2003

Y1 - 2003

KW - Nachhaltigkeitswissenschaft

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 3-9807749-1-0

SP - 133

EP - 138

BT - Orte nachhaltiger Entwicklung:

A2 - Volkens, Annette

A2 - Fischer, Corinna

A2 - Karmanski, Andreas

A2 - Bartelt, Sonja

A2 - Heinrichs, Harald

PB - Vereinigung für ökologische Wirtschaftsforschung (VÖW)

CY - Berlin

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Verantwortung und Gebürtlichkeit
  2. Derridas Doppelzüngigkeit. Zur Übersetzbarkeit von Schlangenwendungen
  3. Betriebswirtschaftliche Ausrichtung und Kundenorientierung im Hochschulwesen
  4. Gesundheitserleben von Lehrkräften im inklusiven Unterricht
  5. Senkungen als Folge der Rohstoffförderung in Lüneburg
  6. Hochwasser- und Küstenschutz unter Klimawandelbedingungen als besonderes Aufgabengebiet von Partizipation und Kooperation
  7. Die neue englische floating charge im Internationalem Privat- und Verfahrensrecht
  8. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 22 [Initiativrecht]
  9. Some International Legal Aspects for the Renewal
  10. Fortschreibung der Kosteneigenschaften als Grundlage für den einheitlichen Nachweis der Anspruchshöhe bei Nachträgen
  11. Die Bedeutung digitaler Medien für Jugendliche mit Fluchterfahrung
  12. Anwesenheitszeiten der Kinder und zeitliche Bedarfsplanung
  13. "Europäisierung" der Bundesstaatsreform?
  14. Thesen zum Stellenwert und zu Potenzialen gerechtigkeitsbasierter Naturschutzkommunikation
  15. Störung des Bauablaufes, Versicherungen im Bauwesen
  16. Umweltrisiken und ihre sozio-kulturelle Verarbeitung:
  17. Stufen und Hürden der Teilnahme an Krebsvorsorgeuntersuchungen bei 45 - 60-jährigen Männer
  18. Toward the sustainability state? Conceptualizing national sustainability institutions and their impact on policy-making
  19. Die Notwendigkeit der Verhandlung widersprüchlicher Anforderungen an das Lehren von Chemie an einer inklusiven Schule – Eine Fallstudie
  20. „Zusammengepfercht wie die Tiere“ – Der Einfluss medialer Berichterstattung auf die Entmenschlichung von Geflüchteten,
  21. Mehr Können - mehr Wollen - mehr Dürfen
  22. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27d [Unterrichtung des EP und des Rates]
  23. Innovationsmanagement und Innovationsstrategien in Kleinen und Mittleren Unternehmen
  24. Risikomanagement der Kreditwirtschaft
  25. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung für pädagogische Fachkräfte in Kitas
  26. Organisationaler Wandel in Buchverlagen
  27. Artikel 33 AEUV [Ausbau der Zusammenarbeit]