Transfer von Nachhaltigkeit in die Praxis: Ein doppelter Qualifizierungsansatz für das Aus- und Weiterbildungspersonal

Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

Standard

Transfer von Nachhaltigkeit in die Praxis: Ein doppelter Qualifizierungsansatz für das Aus- und Weiterbildungspersonal. / Müller, Claudia; Pranger, Jan; Reißland, Jens.
In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis - BWP, Vol. 50, No. 3, 07.2021, p. 28 - 29.

Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{d111e68891804f0d82f14edf9de82a9b,
title = "Transfer von Nachhaltigkeit in die Praxis: Ein doppelter Qualifizierungsansatz f{\"u}r das Aus- und Weiterbildungspersonal",
abstract = "Die strukturelle Verankerung von Nachhaltigkeit in der beruflichen Bildungspraxis ist ein wesentliches Ziel des Nationalen Aktionsplans. Neben Anpassungen auf curricularer Ebene durch die neuen Standardberufsbildpositionen spielt die gezielte Verankerung von Angeboten in der Bildungspraxis, flankiert durch eine p{\"a}dagogische Begleitung des Aus- und Weiterbildungspersonals,eine zentrale Rolle. In dem Projekt Transfer von Nachhaltigkeit indie berufliche Aus- und Weiterbildungspraxis (TraNaxis) wird mit dem Ansatzeiner doppelten Multiplikatorenqualifizierung dieser Transferweg erprobt.",
keywords = "Berufliche Bildung, Bildung f{\"u}r nachhaltige Entwicklung",
author = "Claudia M{\"u}ller and Jan Pranger and Jens Rei{\ss}land",
year = "2021",
month = jul,
language = "Deutsch",
volume = "50",
pages = "28 -- 29",
journal = "Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis - BWP",
issn = "0341-4515",
publisher = "Franz Steiner Verlag",
number = "3",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Transfer von Nachhaltigkeit in die Praxis

T2 - Ein doppelter Qualifizierungsansatz für das Aus- und Weiterbildungspersonal

AU - Müller, Claudia

AU - Pranger, Jan

AU - Reißland, Jens

PY - 2021/7

Y1 - 2021/7

N2 - Die strukturelle Verankerung von Nachhaltigkeit in der beruflichen Bildungspraxis ist ein wesentliches Ziel des Nationalen Aktionsplans. Neben Anpassungen auf curricularer Ebene durch die neuen Standardberufsbildpositionen spielt die gezielte Verankerung von Angeboten in der Bildungspraxis, flankiert durch eine pädagogische Begleitung des Aus- und Weiterbildungspersonals,eine zentrale Rolle. In dem Projekt Transfer von Nachhaltigkeit indie berufliche Aus- und Weiterbildungspraxis (TraNaxis) wird mit dem Ansatzeiner doppelten Multiplikatorenqualifizierung dieser Transferweg erprobt.

AB - Die strukturelle Verankerung von Nachhaltigkeit in der beruflichen Bildungspraxis ist ein wesentliches Ziel des Nationalen Aktionsplans. Neben Anpassungen auf curricularer Ebene durch die neuen Standardberufsbildpositionen spielt die gezielte Verankerung von Angeboten in der Bildungspraxis, flankiert durch eine pädagogische Begleitung des Aus- und Weiterbildungspersonals,eine zentrale Rolle. In dem Projekt Transfer von Nachhaltigkeit indie berufliche Aus- und Weiterbildungspraxis (TraNaxis) wird mit dem Ansatzeiner doppelten Multiplikatorenqualifizierung dieser Transferweg erprobt.

KW - Berufliche Bildung

KW - Bildung für nachhaltige Entwicklung

UR - https://www.bwp-zeitschrift.de/de/bwp.php/de/bwp/show/17284

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 50

SP - 28

EP - 29

JO - Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis - BWP

JF - Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis - BWP

SN - 0341-4515

IS - 3

ER -

Recently viewed

Organisations

  1. Fakultät Nachhaltigkeit

Publications

  1. Gesellschaftliche Funktionen von Museen zwischen Assimilation und Akkommodation
  2. Erfolgreicher dank Qualifikation und Mentoring?
  3. Evaluation der Ergebnisqualität des besonderen Heilverfahrens der Gesetzlichen Unfallversicherung
  4. The Influence of Personality on Students‘ Career Decisiveness – A Comparison between Chinese and German Economics and Management Student
  5. Das Wesen totaler Herrschaft
  6. Remote sensing of bush encroachment on commercial cattle farms in semi-arid rangelands in Namibia
  7. Microeconomic Consequences of Exemptions from Value Added Taxation – The Case of Deutsche Post
  8. Edutainment in sustainability
  9. Wirtschaftsrecht an Fachhochschulen
  10. Are the Rural Electrification Efforts in the Ecuadorian Amazon Sustainable?
  11. Spin-off Gründungen in der Wohlfahrtspflege
  12. Kybernetische Biopolitik
  13. The Sustainability Balanced Scorcard and venture capital ownership
  14. Kindertheologie und schulische Alltagspraxis
  15. Über Hinterbühnen und Fauxpas
  16. Das berufsbegleitende Studium als Personalentwicklungsinstrument? Die Rolle der Transfermotivation
  17. Greek cities in crisis
  18. Transdisziplinäre Forschung
  19. White-Indian Relations
  20. The Ecological Economics of Biodiversity—Methods and Policy Applications, Paulo A.L.D. Nunes, Jeroen C.J.M. van den Bergh, Peter Nijkamp, Edward Elgar Publishing, Cheltenham (2003), 165 pp., ISBN: 1-84376 270-6
  21. Mit psychischer Gesundheit zur guten Ganztagsschule
  22. § 844 Ersatzansprüche Dritter bei Tötung
  23. Planetary carambolage: The evolutionary political economy of technology, nature and work
  24. Fahrten & Fährten: Zur Kamera in Eric Hattans Videoräumen
  25. Ohne Ministerium keine Wende
  26. Guy Hocquenghems radikale Theorie des Begehrens
  27. Der Spaziergang als Erzählmodell