Szenario „AAL@Home“

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to scientific reportsResearch

Authors

Das AAL-System begleitet seinen Bewohner durch den gesamten Tag.
Von der Bedienung aller Hausgeräte gemäß den Präferenzen (und
Bedürfnissen) seines Bewohners, bis hin zur Erkennung von Anoma-lien von Vitaldaten und der automatischen Konsultation entsprechen-den medizinischen Personals. Die AAL-Umgebung bereit das Haus
unter Einbeziehung der nötigen Sicherheitssysteme auf das Tagesen-de vor.
Original languageGerman
Title of host publicationAAL-Anwendungsszenarien : Arbeitsgruppen „Schnittstellenintegration und Interoperabilität“ und „Kommunikation“ der BMBF/VDE Innovationspartnerschaft AAL
EditorsBirgid Eberhardt
Number of pages3
Place of PublicationFrankfurt
PublisherVDE Verlag
Publication date22.06.2011
Pages64-66
ISBN (print)978-3-925512-22-3
Publication statusPublished - 22.06.2011

Recently viewed

Publications

  1. The Representation of Social Classes in Iranian Cinema During the Reformist Era, 2001–2005
  2. Cold season ammonia emissions from land spreading with anaerobic digestates from biogas production
  3. And Fairness for all ? Wie gerecht ist die Finanzierung im deutschen Gesundheitssystem ?
  4. § 346
  5. PROVENCE - An Eight Issue Magazine Dedicated to Hobbies
  6. Zusammenhang räumlicher Fähigkeiten von Grundschulkindern in schriftlichen und realen Settings: Ergebnisse einer Strukturgleichungsanalyse.
  7. Andersen-Preis IBBY Jubiläums-Jahr an Aidan Chambers verliehen
  8. Notwendige Maßnahmen zur Integration von Gender-Aspekten in gestufte Studiengänge
  9. Paradox II. Religionsphilosophisch und fundamentaltheologisch
  10. "Denken an den Übergängen"
  11. Die ‚Arisierung’ jüdischen Grundbesitzes in Bremen
  12. National stereotypes as literary device. Traditions and uses of stereotypes of Germans in British and the English in German children's literature
  13. #Knowyourworth: How influencers commercialise meaningful work
  14. The Legalization of Everyday Life
  15. Zur (Un-)Bedeutsamkeit der Ökonomisierung. Eine Differenzierung des Einflusses ökonomischer Logiken auf Akteur:innen der stationären Kinder- und Jugendhilfe
  16. Motivational effects on management control systems in assisted living facilities
  17. Corporate governance in Ukraine
  18. Reformierung des Kapitalerhaltungssystems auf der Basis von covenants
  19. Bioethische Aspekte des Klonierens von Tieren
  20. Divisionen des Individuums
  21. Thixomolded AZ91D and MRI153M magnesium alloys and their enhanced corrosion resistance