Berater für generationengerechte Assistenzsysteme (m/w): Realisierung und Evaluierung einer berufsbegleitenden Weiterbildung

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

Authors

  • Gerold Niemeyer
  • Björn-Helge Busch
  • Kersten Dreyer
  • Ann-Kathrin Kempter
  • Barbara Zimmermann
  • Michael Koperski
  • Stephanie Bähr
  • Shanna Weiser
  • Ann-Kathrin Lumpe
  • Sebastian Apel
Im Hinblick auf eine erfolgreiche Praxisimplementierung von AAL-Systemen ist neben der technologischen Forschung insbesondere das vermittelnde Tätigwerden kompetenter Beratungskräfte von zentraler Bedeutung. Diese sollten in der Lage sein, die Nutzerperspektive mit dem nötigen technischen Verständnis zu integrieren und umsetzungsfähige Lösungen zu empfehlen. Nachfolgend werden die auf Basis des DQR entwickelte kompetenzorientierte Konzeption sowie Realisierungsaspekte einer entsprechenden berufsbegleitenden Weiterbildung beschrieben. Des Weiteren wird die Methodik des Evaluierungsverfahrens, welches sich auf zentrale Qualitätsdimensionen bezieht, dargelegt. Die Interpretation erster Evaluationsergebnisse sowie ein Ausblick auf die verbleibende Projektlaufzeit schließen den Artikel ab.
Original languageGerman
Title of host publicationBesser Leben durch Technik : 7. deutscher AAL-Kongress mit Ausstellung, 21.-22. Januar 2014, Berlin, Tagungsbeiträge
EditorsDFKI , AAL , GdW , VdK
Number of pages6
PublisherVDE Verlag GmbH
Publication date21.01.2014
Article number33
ISBN (print)978-3-8007-3574-7
Publication statusPublished - 21.01.2014
Event7. Kongress und Ausstellung zu Alltagsunterstützenden Assistenzlösungen / Active Assisted Living - AAL 2014 - Berlin, Germany
Duration: 21.01.201421.01.2014
Conference number: 7