Forschung an Nichteinwilligungsfähigen international und national: Die Deklaration von Helsinki und das deutsche Recht

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Authors

OriginalspracheDeutsch
TitelDie Deklaration von Helsinki : Revisionen und Kontroversen; mit der Dokumentation der 28. Jahresversammlung des Arbeitskreises Medizinischer Ethik-Kommissionen in der Bundesrepublik Deutschland am 26. und 27. November 2010 in München, Städtisches Klinikum München-Bogenhausen
HerausgeberHans-Jörg Ehni, Urban Wiesing
Anzahl der Seiten12
ErscheinungsortKöln
VerlagDeutscher Ärzte-Verlag GmbH
Erscheinungsdatum2012
Seiten77-88
ISBN (Print)978-3-7691-1301-3
PublikationsstatusErschienen - 2012
Extern publiziertJa
Veranstaltung28. Jahresversammlung des Arbeitskreises Medizinischer Ethik-Kommissionen in der Bundesrepublik Deutschland - 2010 - Städtisches Klinikum München-Bogenhausen , München, Deutschland
Dauer: 26.11.201027.11.2010
Konferenznummer: 28
https://www.aerzteblatt.de/archiv/79864/Arbeitskreis-medizinischer-Ethikkommissionen-Wildwuchs-verhindern

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Kultur und Tourismus - Tourismusregion Elbe – Vielfältige Chancen zur Steigerung der Wirtschaftskraft. Elbeschifffahrtstag
  2. Nachhaltige Entwicklung und gesellschaftliche Partizipation aus der Perspektive kulturtheoretischer Handlungserklärungen
  3. Wer bist du – & wenn ja, wie viele? Zur Konstruktion & Verhandlung von nationaler Identität in Migrationsgesellschaft & Schule
  4. 11th Annual Colloquium of the International Association of Hydro-Environment Research and Engineering-Baden-Württemberg - 2010
  5. (De-)Thematisierung von Intersektionalität in der außerschulischen Bildungsarbeit für, mit und von ‚Geflüchtete(n)‘ in der Türkei.
  6. Die Konstruktion von ‚bildungsfernen Familien (mit Migrationshintergrund)‘ im Post-Pisa-Diskurs um ‚herkunftsbedingte Disparitäten‘.
  7. Szenarien zu den Konsequenzen des soziodemographischen Wandels für den Tourismus - Ein prozess- und praxisorientierter Ansatz.
  8. 4500 Kartoffelsorten – ein Schatz für die Zukunft. Biologische Vielfalt als Voraussetzung für eine zukunftsfähige Entwicklung
  9. Regieren durch Eltern: (Neue) schulische und migrationsgesellschaftliche Ausschlüsse im Kontext neoliberaler Gouvernementalität.
  10. Verhandlungen von Differenz und Zugehörigkeit an Berliner Schulen im Spiegel einer Ökonomisierung von Migration und Bildung.
  11. 4th International Annual Conference of the International Association of Teachers of English as a Foreign Language - IATEFL 2013
  12. Verhandlungen von Bildungsausschlüssen und -zugängen von schutzbedürftigen Kindern und Jugendlichen im europäischen Grenzregime
  13. proDUO – Jobsharing als Element des akademischen Personalmanagements von promovierten MitarbeiterInnen an deutschen Hochschulen