'So tun als ob' 2.0: Computergestützte Projektarbeit und die 'Entkünstlichung' des Fremdsprachenlernens

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Standard

'So tun als ob' 2.0: Computergestützte Projektarbeit und die 'Entkünstlichung' des Fremdsprachenlernens. / Schmidt, Torben.
Drei Schritte vor und manchmal auch sechs zurück: Internationale Perspektiven auf Entwicklungslinien im Bereich Deutsch als Fremdsprache. Festschrift für Dietmar Rösler zum 60. Geburtstag. ed. / Barbara Schmenk; Nicola Würffel. Narr Francke Attempto Verlag, 2011. p. 315-324 (Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik).

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Harvard

Schmidt, T 2011, 'So tun als ob' 2.0: Computergestützte Projektarbeit und die 'Entkünstlichung' des Fremdsprachenlernens. in B Schmenk & N Würffel (eds), Drei Schritte vor und manchmal auch sechs zurück: Internationale Perspektiven auf Entwicklungslinien im Bereich Deutsch als Fremdsprache. Festschrift für Dietmar Rösler zum 60. Geburtstag. Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik, Narr Francke Attempto Verlag, pp. 315-324.

APA

Schmidt, T. (2011). 'So tun als ob' 2.0: Computergestützte Projektarbeit und die 'Entkünstlichung' des Fremdsprachenlernens. In B. Schmenk, & N. Würffel (Eds.), Drei Schritte vor und manchmal auch sechs zurück: Internationale Perspektiven auf Entwicklungslinien im Bereich Deutsch als Fremdsprache. Festschrift für Dietmar Rösler zum 60. Geburtstag (pp. 315-324). (Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik). Narr Francke Attempto Verlag.

Vancouver

Schmidt T. 'So tun als ob' 2.0: Computergestützte Projektarbeit und die 'Entkünstlichung' des Fremdsprachenlernens. In Schmenk B, Würffel N, editors, Drei Schritte vor und manchmal auch sechs zurück: Internationale Perspektiven auf Entwicklungslinien im Bereich Deutsch als Fremdsprache. Festschrift für Dietmar Rösler zum 60. Geburtstag. Narr Francke Attempto Verlag. 2011. p. 315-324. (Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik).

Bibtex

@inbook{00a9a2efe9b94c4895ea1728321c5026,
title = "'So tun als ob' 2.0: Computergest{\"u}tzte Projektarbeit und die 'Entk{\"u}nstlichung' des Fremdsprachenlernens",
keywords = "Didaktik der englischen Sprache",
author = "Torben Schmidt",
year = "2011",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8233-6678-2",
series = "Giessener Beitr{\"a}ge zur Fremdsprachendidaktik",
publisher = "Narr Francke Attempto Verlag",
pages = "315--324",
editor = "Barbara Schmenk and Nicola W{\"u}rffel",
booktitle = "Drei Schritte vor und manchmal auch sechs zur{\"u}ck",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - 'So tun als ob' 2.0

T2 - Computergestützte Projektarbeit und die 'Entkünstlichung' des Fremdsprachenlernens

AU - Schmidt, Torben

PY - 2011

Y1 - 2011

KW - Didaktik der englischen Sprache

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-8233-6678-2

T3 - Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik

SP - 315

EP - 324

BT - Drei Schritte vor und manchmal auch sechs zurück

A2 - Schmenk, Barbara

A2 - Würffel, Nicola

PB - Narr Francke Attempto Verlag

ER -

Recently viewed

Activities

  1. Messung von Lehrerexpertise in der Klassenführung: Diskussion.
  2. Human Empowerment as an Analytical Framework to Study Social and Political Change
  3. Aufgabenkultur in der Hauptschule.
  4. Sei immer du selbst! Mediale Geschlechterinszenierungen zwischen Individualität und Konformität (Vortrag als "Scientist in Residence")
  5. Iron Oxidizing Bacteria: Influence of Calcium and Magnesium on Growth Rates
  6. German Lost Art Foundation (Verlag)
  7. Einführung in die probabilistische Testtheorie
  8. Poster: „Rollstuhlbasketball im Sportunterricht vermitteln“
  9. Pierre Bourdieus Rechtsdenken: die Integration von sozialstruktureller und kulturtheoretischer Perspektive
  10. Internet Research (Fachzeitschrift)
  11. Louis Althusser: Das Kapital lesen
  12. "The Common Sense": Maschinische Verschuldung bei Melanie Gilligan
  13. Gesprächsrunde zur Situation der Kinder und Jugendlichen im Kontext von Partnerschaftsgewalt in Südtirol
  14. Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft (Zeitschrift)
  15. European Conference on Educational Research - ECER 2015
  16. Multiview. Multiperspektivische Videografie am Beispiel des Unterrichtsfachs Deutsch
  17. European Academy of Management - EURAM 2008
  18. Qualifying Teachers for Inclusive English Settings (QualiTIES)“ - Konzepte, Methoden und erste Ergebnisse
  19. Zeitschrift für Fremdsprachenforschung (Fachzeitschrift)
  20. Herkunftsprachensprecher*innen an der Hochschule - Eine explorative Studie über die sprachlichen Spielräume Studierender
  21. Biodegradability of chemical mixtures in the Closed Bottle test.
  22. International Institute of Space Law (Externe Organisation)
  23. Peer Feedback-basierte E-Portfolioaufgaben und deren Effekte auf Reflexionsprozesse
  24. 41. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik - GDM 2007
  25. Ringvorlesung "Digitale Medien im Schulunterricht – interdisziplinäre Perspektiven" - 2006
  26. International Group for the Psychology of Mathematics Education (Externe Organisation)