Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. Published

    Was bleibt gut? Nachhaltigkeit im Zusammenspiel von Innovation und Bewahrung

    Petersen, H., 2015, Nachhaltige Unternehmensentwicklung im Mittelstand: Mit Innovationskraft zukunftsfähig wirtschaften. Petersen, H. & Schaltegger, S. (eds.). München: Oekom Verlag, p. 127-142 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  2. Published

    Was bleibt? Einige Überlegungen zum Medienereignis WikiLeaks

    Apprich, C., 2011, In: Kulturrisse : Zeitschrift für radikaldemokratische Kulturpolitik. 1, p. 44-47

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  3. Published

    Was bewirkt Sicherheit bzw. Unsicherheit? Prädiktoren der Reisesicherheit

    Sonnenberg, G. & Wöhler, K., 2004, Sicherheit in Tourismus und Verkehr: Schutz vor Risiken und Krisen. Freyer, W. & Groß, S. (eds.). Dresden: FIT-Forschungsinstitut für Tourismus, p. 15-51 37 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Was bewirken sprachliche Variationen von Aufgabenkontexten für das Schreiben von argumentativen Schülertexten?

    Neumann, A., Krelle, M. & Schwippert, K., 28.02.2020, In: Leseforum.ch. 1/2020, p. 1-14 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Was bewegt die Jugend? Greenpeace Nachhaltigkeitsbarometer

    Michelsen, G., Grunenberg, H. & Rode, H., 2012, Homburg/ Taunus: VAS Verlag für Akademische Schriften. 213 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  6. Was beeinflusst die Akzeptanz von Entlassungen und Lohnkürzungen?

    Krause, A., Pfeifer, C. & Sohr, T., 01.01.2006, Arbeit und Gerechtigkeit : Entlassungen und Lohnkürzungen im Gerechtigkeitsurteil der Bevölkerung. Struck, O. (ed.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 33-69 37 p. (Forschung Gesellschaft).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Was bedeutet die Rede von Machtdispositiven?

    Spreen, D., 2010, In: Ästhetik & Kommunikation. 41, 151, p. 97-103 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published
  9. Published

    Was also ist gleichzeitig? Allgemeinpsychologische Anmerkungen zur Wahrnehmung von Gleichzeitigkeit

    Scharlau, I. & Weiß, K., 2013, Simultaneität: Modelle der Gleichzeitigkeit in den Wissenschaften und Künsten. Hubmann, P. & Huss, T. J. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 293-314 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Was aber ist Wildnis? – Wildnis und kulturelle Vielfalt: Wildnis-Naturverständnisse in anderen Kulturen und von Menschen mit Migrationshintergrund

    Katz, C., 2010, Wildnis zwischen Natur und Kultur: Perspektiven und Handlungsfelder für den Naturschutz. Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege, p. 53-61 9 p. (Laufener Spezialbeiträge; vol. 2010, no. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Lautheitsurteil und akustischer Kontext
  2. Zwischen Ehrenamt und Berufspolitik
  3. Die Grundschul-Bibel
  4. Hochschulen im Wandel
  5. Miriam Köster, Integration und Kohärenz im Meeresumweltschutz- und Fischereirecht der EU (2019)
  6. Destination Building und Destination Branding als räumliche Konstruktionsprozesse
  7. Gesetzmäßigkeiten, Mechanismen und der soziale Tausch
  8. Entgrenzung der Gewalt
  9. Finale - Prüfungstraining Hauptschulabschluss Nordrhein-Westfalen
  10. Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  11. Motiv-Tätigkeitskongruenzen in nachberuflicher Arbeitstätigkeit
  12. Mathematikbezogene Selbsteinschätzungen und Testbereitschaft von Erwachsenen
  13. Der Koalitionsvertrag nimmt die Gesellschaft in die Pflicht
  14. Biokohle in der Landwirtschaft als Klimaretter?
  15. Management in NPO. Entwurf einer Forschungslandkarte
  16. Unterricht theorie- und evidenzbasiert analysieren und gestalten.
  17. Geschlechtergerechtigkeit
  18. Biogasanlagen
  19. International Human Resource Management and the formation of cross-cultural competence
  20. Hydrothermal carbonization (HTC) of green waste: An environmental and economic assessment of HTC coal in the metropolitan region of Berlin, Germany
  21. The interplay of social rank perceptions of Trump and Biden and emotions following the U.S. presidential election 2020
  22. Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung – Whole School Approach und Unterrichtsgestaltung an berufsbildenden Schulen
  23. Factors influencing local ecological knowledge maintenance in Mediterranean watersheds
  24. Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 25.6.2009 – Roda Golf
  25. Bewertung von Klima- und Energiepolitikstrategien in der Immobilienwirtschaft
  26. Accounting towards Sustainability in Production and Supply Chains
  27. Emotion regulation mediates the effect of childhood trauma on depression
  28. Corporate social responsibility (CSR) communication via social media sites: evidence from the German banking industry