Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. 2007
  2. Published

    Lekcja 25-26

    Michalak, M., 2007, Poznan: Europejska Szkola Ksztalcenia Korespondencyjnego.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  3. Published

    Lekcja 27-28

    Michalak, M., 2007, Poznan: Europejska Szkola Ksztalcenia Korespondencyjnego.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  4. Published

    Lekcja 29-30

    Michalak, M., 2007, Poznan: Europejska Szkola Ksztalcenia Korespondencyjnego.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  5. Published

    Lekcja 31-32

    Michalak, M., 2007, Poznan: Europejska Szkola Ksztalcenia Korespondencyjnego.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  6. Published

    Lekcja 33-34

    Michalak, M., 2007, Poznan: Europejska Szkola Ksztalcenia Korespondencyjnego.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  7. Published

    Lekcja 9-10

    Michalak, M., 2007, Poznan: Europejska Szkola Ksztalcenia Korespondencyjnego.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  8. Published

    Lernaufgaben nachhaltig gedacht: wie sind Lernaufgaben für eine zukunftsorientierte wirtschaftsberufliche Bildung zu konzipieren?

    Fischer, A. & Gerdsmeier, G., 2007, Strategien und Umsetzungspotenziale einer Berufsbildung für nachhaltige Entwicklun. Fischer, A. & Hahne, K. (eds.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, p. 184-191 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  9. Published

    Lernberatungskompetenz durch profesionelle Lerngemeinschaften in der Lehrerbildung erwerben?

    Sieland, B., 2007, Psychologiedidaktik und Evaluation: Teil 6. Kraemer, M. & Preiser, S. (eds.). Aachen: Shaker Verlag, p. 105-114 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Lernende Regionen durch Regionale Bildungsnetzwerke: zwischen pädagogischer Raummetaphorik sowie aktuellen Slogans und Chiffren von Bildungspolitik und Bildungsplanung ; eine Diskursanalyse

    Gaus, D., 2007, Mythen und Metaphern, Slogans und Signets: Erziehungswissenschaft zwischen literarischem und journalistischem Jargon. Hoffmann , D., Gaus, D. & Uhle, R. (eds.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, p. 117-148 32 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    Lernkompetenz aufbauen - Verhaltensstörungen abbauen: ADHS, Diagnostik und pädagogische Möglichkeiten

    Czerwenka, K., 2007, Lernen lernen - wie stricken ohne Wolle?: 13 Experten streiten über Konzepte und Modelle zur Lernmethodik. Endres, W. & Biermann, H. (eds.). Weinheim: Julius Beltz Verlag, p. 104-125 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Die nachträgliche Entdeckung der Tiefenzeit während eines Bootsausflugs an der schottischen Ostküste
  2. Der Regierungsentwurf für ein Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz
  3. Competencies for sustainability and gender: How to gain advantage
  4. Personalmanagement im Tourismus
  5. § 290 Verzinsung des Wertersatzes
  6. Education/Social Pedagogy
  7. Abweichendes Verhalten von Kindern und Jugendlichen
  8. Radical Desires
  9. Russian maritime strategy since the Ukrainian crisis
  10. The Effects of Psychotherapy for Adult Depression on Social Support
  11. Typisch 'Englisch', typisch 'Deutsch'? Engländer in der deutschsprachigen und Deutsche in der britischen Kinder- und Jugendliteratur.
  12. Recht, Fakten und Versicherungen, Teil 2
  13. Tim Houghton, Ed.: Party Politics in Central and Eastern Europe. Does EU Membership Matter?
  14. § 64 Republik Indonesien
  15. Von der Bewegung unter freiem Himmel zum Begreifen des Raumes
  16. Transdisziplinäre Entwicklungsteams im ZZL-Netzwerk, Leuphana Universität Lüneburg
  17. Bildungskrisen und sozialer Wandel 1780-2000
  18. Integratives Gendering als eine Gender Mainstreaming Strategie für genderorientierte Fachkulturen in Naturwissenschaft und Technik
  19. Connected or Unconnected? – Synergiepotenziale und Herausforderungen von IT-Governance in Hochschulen
  20. Die heimlichen Spielregeln der Karriere
  21. Koinzidenz und Kontingenz
  22. Zwischen Beanspruchung und Burnout: Wechselseitige Zufriedenheitszuschreibungen im System des lebenslangen Lernens
  23. Global malnutrition overlaps with pollinator-dependent micronutrient production
  24. Harmonisierungspotenziale zwischen in- und externem Rechnungswesen bei der IAS/IFRS-Umstellung
  25. Ist Krafttraining gesund?
  26. Wirksames Karriere-Coaching: Ein Grundlagenmodell
  27. Lehrkräfte bei der Auswahl und Gestaltung von Aufgaben professionalisieren
  28. Akzeptanz und Nutzung von E-Mental-Health-Angeboten unter Studierenden
  29. Attentional focus and anticipated emotions in the face of future environmental risks: should I take the train or drive my car? / Foco atencional y emociones anticipadas en vista de riesgos ambientales futuros: ¿debería ir en tren o en mi coche?
  30. Gestaltungspotenziale kollaborativer Wissensnetzwerke in "Lernenden Verwaltungen" am Beispiel des praxisbezogenen Online-Kurses "Projektmanagement" der Universität Lüneburg.
  31. Vertrieb nachhaltiger Produkte
  32. La transparence et l’obstacle – Politik im Digitalen zwischen Dauerkommunikation und Diskretion
  33. Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
  34. Rawls und die Verantwortung von Nationen