Biotechnologie und Internationalisierung: Ergebnisse der Online-Befragung
Research output: Working paper › Working papers
Authors
Nach einer mehrjährigen Konsolidierungsphase konnte die deutsche Biotechnologiebranche zunehmend Marktanteile im internationalen Wettberwerb gewinnen. Derzeitig werden zwei Entwicklungen innerhalb der Branche intensiv diskutiert: die Osterweiterung der Europäischen Union und die zunehmende wirtschaftlich-technologische Bedeutung der Schwellenländer, allen voran Indien und China. Hierbei sind folgende Fragestellungen von besonderem Interesse: Ist mit der einer Verstärkung des internationalen Branchenwettbewerbs zu rechnen? Wie positioniert sich Deutschland? Welche Rollen spielen Absatz-, Forschungs- und Produktionsbedingungen in dern Erweiterungs- und Schwellenländern? Welche Implikationen folgen für dor deutsche Technologie- und Standortpolitik? Die vorliegende Arbeit fast die Ergebnisse einer Unternehmensbefragung zusammen, die durch die Abteilung Innovation und Wachstum im Frühjahr 2006 durchgeführt wurde.
| Original language | German |
|---|---|
| Place of Publication | Lüneburg |
| Publisher | Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg |
| Number of pages | 26 |
| Publication status | Published - 2007 |
- Economics
