Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. Published

    Verhalten ändern - im Team geht’s besser: Die KESS-Methode - Arbeitsbuch für Kursteilnehmer

    Sieland, B. & Heyse, H., 2010, Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag. 126 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

  2. Verhalten des Zytostatikums Epirubicin-Hydrochlorid in der aquatischen Umwelt: Biologische Abbaubarkeit und Bakterientoxizität

    Kümmerer, K., Al-Ahmad, A. & Steger-Hartmann, T., 1996, In: Umweltmedizin in Forschung und Praxis . 1, 3, p. 133-137 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Verhaltensauffälligkeiten diagnostizieren und Netzwerke nutzen

    Czerwenka, K., 2003, Schwierige Schüler, mehr Erziehung - brauchen wir Schulsozialarbeit?: Dokumentation einer Veranstaltung des Verbands Bildung und Erziehung am 16. Mai 2003 im Schweriner Schloss. Grewing, B. (ed.). Berlin: Verband Bildung und Erziehung, p. 67-78 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  4. Published

    Verhaltensbezogenes Engagement im Unterricht: Eine Analyse der Generalisierbarkeit und Zuverlässigkeit von Videobeobachtungen

    Troll, B., Pietsch, M. & Besser, M., 01.05.2023, In: Zeitschrift für pädagogische Psychologie. 37, 3, p. 157-171 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Verhaltensnorm und Zeit: Eine strafrechtsdogmatische Untersuchung

    Berster, L., 2023, 1st ed. ed. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag. 223 p. (Jus Poenale - Beiträge zum Strafrecht; vol. 22)

    Research output: Books and anthologiesBook

  6. Published

    Verhaltensprävention, ein unverzichtbarer Schritt: wie können Pädagogen ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit fördern?

    Sieland, B., 2002, In: Pädagogik. 54, 7/8, p. 22-28 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Published

    Verhaltenswirkungen des Controlling

    Süßmair, A., 2004, Controlling : Theorien und Konzeptionen. Scherm, E. & Pietsch, G. (eds.). München: Vahlen Verlag, p. 635-663 28 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Verhaltenswissenschaftliche Aspekte im Supply Chain Management

    Reese, J., 2010, Praxishandbuch IT-Systeme in der Logistik: : von der Speditionssoftware bis zur integrierten Supply Chain-Planung ; Grundlagen, Lösungsansätze, Anwendungsbeispiele. Krupp, T., Paffrath, R. & Wolf, J. (eds.). Hamburg: Deutscher Verkehrs-Verlag, p. 50-60 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Verhaltenswissenschaftliche Ursprünge in der Betriebswirtschaftslehre

    Deters, J., 1992, Managementforschung 2. Staehle, W. H. & Conrad, P. (eds.). Berlin, New York: Walter de Gruyter, p. 39-110 72 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Verhalten von Arzneimitteln in der Wasseraufbereitung: Untersuchuchungen zur Elimination von Fluorchinolonen und platinhaltigen Zytostatika

    Brückner-Nieder, U., Frimmel, F. H., Hüttig, J. & Kümmerer, K., 2003, In: Vom Wasser. 100, p. 155-168 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Book Review: European Non-Discrimination Law. A Comparison of EU Law and the ECHR in the Field of Non-Discrimination and Freedom of Religion in Public Employment with an Emphasis on the Islamic Headscarf Issue, by Sarah Haverkort-Speekenbrink
  2. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Grundsätze
  3. Seeanemonenmodelle der Werkstatt Blaschka
  4. Good Practice: Reader für guten Nachhaltigkeitsjournalismus
  5. The role of affect, satisfaction, and internal drive on personal moral norms during COVID-19
  6. § 352 Aufrechnung nach Nichterfüllung
  7. Die Maschine auf der Couch. Oder: Was ist schon 'künstlich' an Künstlicher Intelligenz?
  8. Wirksamkeit Internet- und Mobil-basierter Behandlung komorbider Depression bei Diabetes.
  9. Laborgespräch: Aus dem Tagebuch eines Selbstaufzeichners
  10. Epilogue
  11. Steuergeheimnis und Informationsfreiheitsrecht
  12. Status and Potential of “Green Pharmacy"
  13. Hochwasser- und Küstenschutz in Deutschland
  14. Jenseits der Linearität – konzeptionelle Grundlagen für die Beschreibung diskontinuierlicher Entwicklungsprozesse
  15. Effectiveness of a web-based solution-focused brief chat treatment for depressed adolescents and young adults
  16. Sustainable Landscapes in Central Romania
  17. Border: The Videographic Traces by Laura Waddington as a Cinematographic Memorial
  18. Liveartwork editions: Performance Saga
  19. Abschluss des Vertrages
  20. Alphabetisierung
  21. Ästhetik der Reorganisation. Zur Einleitung
  22. Sermo corporeus
  23. Entwicklung und Validierung eines Fragebogens zur Erfassung von Freude am Schulsport im Jugendalter (FEFS-J)
  24. Mathematikinteresse im 1. Studiensemester
  25. Proflexion und Diffraktion:
  26. Overview of the Aggregate Results of the International Corporate Sustainability Barometer
  27. Pädagogischer Eros: Hoffnung auf Intimität oder professionelles Ethos?
  28. Psychometric Properties of Creative Personality Scale among Secondary School Students
  29. Autonomy and international investment agreements after Opinion 1/17
  30. The Triisopropylsilyl Group in Organic Chemistry