Rogier van der Weydens Bladelin-Altar: Zusammenhänge und Bedeutungen

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Standard

Rogier van der Weydens Bladelin-Altar: Zusammenhänge und Bedeutungen. / Ringshausen, Gerhard Johannes.
In: Loccumer Pelikan, No. 4/02, 2002, p. 177-180.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{709293ce4a674a5d9a85c4e13a73fcef,
title = "Rogier van der Weydens Bladelin-Altar: Zusammenh{\"a}nge und Bedeutungen",
abstract = "Der Einsatz der Anbetung des Kindes vom Bladelin-Altar Rogier van der Weydens* setzt Informationen {\"u}ber das Bildwerk und seinen K{\"u}nstler voraus, aber der Altar enth{\"a}lt {\"u}ber die Ziele des Unterrichts hinaus Inhalte und Motive, die f{\"u}r sein Verst{\"a}ndnis aufschlussreich sind und von den Sch{\"u}ler/innen beobachtet und nachgefragt werden k{\"o}nnen. Ob dabei ihre Fragen und Vermutungen immer im Sinne der historisch gewordenen Ikonographie des Sp{\"a}tmittelalters zu beantworten sind, ist von dem/r Lehrer/in zu entscheiden.",
keywords = "Theologie, Weyden, Rogier ^van der^ , Weyden, Rogier ^van der^ / Bladelin-Altar , Mittelalter ",
author = "Ringshausen, {Gerhard Johannes}",
note = "Literaturangaben",
year = "2002",
language = "Deutsch",
pages = "177--180",
journal = "Loccumer Pelikan",
issn = "1435-8387",
publisher = "Religionsp{\"a}dagogische Institut Loccum",
number = "4/02",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Rogier van der Weydens Bladelin-Altar

T2 - Zusammenhänge und Bedeutungen

AU - Ringshausen, Gerhard Johannes

N1 - Literaturangaben

PY - 2002

Y1 - 2002

N2 - Der Einsatz der Anbetung des Kindes vom Bladelin-Altar Rogier van der Weydens* setzt Informationen über das Bildwerk und seinen Künstler voraus, aber der Altar enthält über die Ziele des Unterrichts hinaus Inhalte und Motive, die für sein Verständnis aufschlussreich sind und von den Schüler/innen beobachtet und nachgefragt werden können. Ob dabei ihre Fragen und Vermutungen immer im Sinne der historisch gewordenen Ikonographie des Spätmittelalters zu beantworten sind, ist von dem/r Lehrer/in zu entscheiden.

AB - Der Einsatz der Anbetung des Kindes vom Bladelin-Altar Rogier van der Weydens* setzt Informationen über das Bildwerk und seinen Künstler voraus, aber der Altar enthält über die Ziele des Unterrichts hinaus Inhalte und Motive, die für sein Verständnis aufschlussreich sind und von den Schüler/innen beobachtet und nachgefragt werden können. Ob dabei ihre Fragen und Vermutungen immer im Sinne der historisch gewordenen Ikonographie des Spätmittelalters zu beantworten sind, ist von dem/r Lehrer/in zu entscheiden.

KW - Theologie

KW - Weyden, Rogier ^van der^

KW - Weyden, Rogier ^van der^ / Bladelin-Altar

KW - Mittelalter

M3 - Zeitschriftenaufsätze

SP - 177

EP - 180

JO - Loccumer Pelikan

JF - Loccumer Pelikan

SN - 1435-8387

IS - 4/02

ER -

Recently viewed

Researchers

  1. Philipp René Schmidt

Publications

  1. Senses of place and mobilities nexus - a scoping literature review
  2. Wege in die Zukunft
  3. The Holy Spirit, the church, and Christian unity, proceedings of the consultation held at the Monastery of Bose, Italy (14 - 20 October 2002)
  4. Gentelligent Factory Structures and Assembly Control
  5. Klassiker der Organisationsforschung: Peter Drucker
  6. Struktur und Agency
  7. RCE Graz-Styria: Influencing Sustainable Consumption and Production in Styria
  8. Tarifbindung
  9. Der Cyborg
  10. Unraveling the relationship between presidential approval and the economy
  11. Sozialunternehmen
  12. How much psychotherapy is needed to treat depression?
  13. Erratum: Drugs in the environment: Emission of drugs, diagnostic aids and disinfectants into wastewater by hospitals in relation to other sources - A review
  14. Scattered paddock trees
  15. From fun to gun
  16. Reiseverhalten zukünftiger Senioren
  17. Multifunctional Agricultural Policies – Pathways towards Sustainable Rural Development?
  18. The Ecological Impact of Time
  19. Lesarten des Natürlichen
  20. Solid solution treatment on strength and corrosion of biodegradable Mg6Ag wires
  21. University students' sense of coherence, future worries and mental health
  22. Understanding relational values in cultural landscapes in Romania and Germany
  23. Selbst is(s)t der Mann - Essen kochen in der Jugendarbeit
  24. Flow und imaginative Bildung
  25. Klein, Naomi (b. 1970) and the Movement Against Neoliberal Globalization
  26. Using social media photos to explore the relation between cultural ecosystem services and landscape features across five European sites
  27. Forschung für nachhaltige entwicklungen
  28. Gefühle als Atmosphären
  29. Adolescence in times of social-ecological crisis. Perspectives for social pedagogical analysis and research
  30. Gefahrenwahrnehmung im Straßenverkehr