Darstellung der Referenzarbeit: Schmidt, Torben (2007). Gemeinsames Lernen mit Selbstlernsoftware im Englischunterricht

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Standard

Darstellung der Referenzarbeit: Schmidt, Torben (2007). Gemeinsames Lernen mit Selbstlernsoftware im Englischunterricht. / Schmidt, Torben.
Forschungsmethoden in der Fremdsprachendidaktik : Ein Handbuch. ed. / Daniela Caspari; Friederike Klippel; Michael K. Legutke; Karen Schramm. 2., vollständig überarbeitete und erweiterte . ed. Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, 2022. p. 494-497.

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Harvard

Schmidt, T 2022, Darstellung der Referenzarbeit: Schmidt, Torben (2007). Gemeinsames Lernen mit Selbstlernsoftware im Englischunterricht. in D Caspari, F Klippel, MK Legutke & K Schramm (eds), Forschungsmethoden in der Fremdsprachendidaktik : Ein Handbuch. 2., vollständig überarbeitete und erweiterte edn, Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen, pp. 494-497. https://doi.org/10.24053/9783823394327

APA

Schmidt, T. (2022). Darstellung der Referenzarbeit: Schmidt, Torben (2007). Gemeinsames Lernen mit Selbstlernsoftware im Englischunterricht. In D. Caspari, F. Klippel, M. K. Legutke, & K. Schramm (Eds.), Forschungsmethoden in der Fremdsprachendidaktik : Ein Handbuch (2., vollständig überarbeitete und erweiterte ed., pp. 494-497). Narr Francke Attempto Verlag. https://doi.org/10.24053/9783823394327

Vancouver

Schmidt T. Darstellung der Referenzarbeit: Schmidt, Torben (2007). Gemeinsames Lernen mit Selbstlernsoftware im Englischunterricht. In Caspari D, Klippel F, Legutke MK, Schramm K, editors, Forschungsmethoden in der Fremdsprachendidaktik : Ein Handbuch. 2., vollständig überarbeitete und erweiterte ed. Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag. 2022. p. 494-497 doi: 10.24053/9783823394327

Bibtex

@inbook{751c23d9e0c54bc8b4e72512069a1e07,
title = "Darstellung der Referenzarbeit: Schmidt, Torben (2007). Gemeinsames Lernen mit Selbstlernsoftware im Englischunterricht",
keywords = "Didaktik der englischen Sprache",
author = "Torben Schmidt",
year = "2022",
month = mar,
day = "21",
doi = "10.24053/9783823394327",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8233-8432-8",
pages = "494--497",
editor = "Daniela Caspari and Friederike Klippel and Legutke, {Michael K.} and Karen Schramm",
booktitle = "Forschungsmethoden in der Fremdsprachendidaktik",
publisher = "Narr Francke Attempto Verlag",
address = "Deutschland",
edition = "2., vollst{\"a}ndig {\"u}berarbeitete und erweiterte ",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Darstellung der Referenzarbeit: Schmidt, Torben (2007). Gemeinsames Lernen mit Selbstlernsoftware im Englischunterricht

AU - Schmidt, Torben

PY - 2022/3/21

Y1 - 2022/3/21

KW - Didaktik der englischen Sprache

UR - https://d-nb.info/1244643947

UR - https://cdn.libreka.de/sample/1e8cc995-9e13-418e-b8c5-3e9f69a06050

UR - https://www.mendeley.com/catalogue/84d8a8ed-2277-3300-99f0-3702fa3fec4b/

U2 - 10.24053/9783823394327

DO - 10.24053/9783823394327

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-8233-8432-8

SP - 494

EP - 497

BT - Forschungsmethoden in der Fremdsprachendidaktik

A2 - Caspari, Daniela

A2 - Klippel, Friederike

A2 - Legutke, Michael K.

A2 - Schramm, Karen

PB - Narr Francke Attempto Verlag

CY - Tübingen

ER -

DOI

Recently viewed

Publications

  1. Reflektierte strukturierte Videoanalyse als Mittel institutioneller Professionalisierung angehender Fremdsprachenlehrender
  2. Großgruppenmethoden
  3. Resilience principles and a leverage points perspective for sustainable woody vegetation management in a social-ecological system of southwestern Ethiopia
  4. Cool weather tourism under global warming:
  5. Sustainable Production of the Cyanophycin Biopolymer in Tobacco in the Greenhouse and Field
  6. The Same But Different. Ambivalent Internationalism in Early Twentieth-Century Children's Books.
  7. Anwendung und Umsetzung der Just-in-Time-Beschaffung in der chemischen Industrie
  8. More Foxes in the Boardroom: Systems Thinking in Action
  9. When death is compelling
  10. Requirements engineering for an industrial symbiosis tool for industrial parks covering system analysis, transformation simulation and goal setting
  11. Transcultural Science from the Perspective of international Organisations
  12. Publicly mediated inter-organisational networks
  13. Social life cycle assessment
  14. Wenn der Golfstrom das Drehbuch schreibt
  15. Cognition, consciousness and business ethics - the role of implicit social cognition in moral management behaviour
  16. Judgement of loudness and acoustical context
  17. Effect of Alloying with Rare-Earth Metals on the Degradation of Magnesium Alloys Studied Using a Combination of Isothermal Calorimetry and Pressure Measurements
  18. Sprachbildlichkeit
  19. #BWPWAP
  20. Media Freedom and the Escalation of State Violence
  21. Lekcja 27-28
  22. Strategien entwickeln
  23. Romanik in Rom und Latium
  24. Der Reichsbote
  25. Wissenschaftlich Schreibenlernen als Sprachlernen
  26. Lernmodul „Kombinierter Verkehr!?”