Recipient Design in institutioneller Mehrparteieninteraktion

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Standard

Recipient Design in institutioneller Mehrparteieninteraktion. / Hitzler, Sarah.

In: Gesprächsforschung, Vol. 14, 2013, p. 110-132.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{c5538efaddf74734885439a81e8a3c8e,
title = "Recipient Design in institutioneller Mehrparteieninteraktion",
abstract = "Das Konzept des Recipient Designs ist eines der meistverwendeten und am wenigsten reflektierten Konzepte der Konversationsanalyse. Im Allgemeinen wird die Orientierung am Empf{\"a}nger in der Produktion einer {\"A}u{\ss}erung als analytische Vorbedingung eingesetzt, von der ausgehend andere Ph{\"a}nomene im Gespr{\"a}ch beschrieben werden k{\"o}nnen. Dabei wird {\"u}bersehen, dass das Recipient Design eine doppelte Konstruktionsleistung darstellt. Zum einen orientiert sich die Sprecherin an den kognitiven Voraussetzungen, die sie selbst dem Empf{\"a}nger zuschreibt; zum anderen schneidet sie ihre Beitr{\"a}ge strategisch auf einen Empf{\"a}nger zu, der unter diesen Vorannahmen idealerweise zu ihren kommunikativen Zielen passt. Wie jedes andere Element der Interaktion kann aber auch das Recipient Design zur{\"u}ckgewiesen und zum Gegenstand von Aushandlung werden. Anhand von Datenmaterial aus einer institutionellen Gruppengespr{\"a}chsform, dem Hilfeplangespr{\"a}ch, wird in diesem Beitrag nachgezeichnet, dass Recipient Design eine fortlaufende Anforderung ist, die Positionierungsaktivit{\"a}ten verwandt ist.",
keywords = "Soziologie, Recipient Design, Konversationsanalyse, Mehrparteieninteraktion, Positionierung, Hilfeplangespr{\"a}ch",
author = "Sarah Hitzler",
year = "2013",
language = "Deutsch",
volume = "14",
pages = "110--132",
journal = "Gespr{\"a}chsforschung",
issn = "1617-1837",
publisher = "Verlag f{\"u}r Gespr{\"a}chforschung",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Recipient Design in institutioneller Mehrparteieninteraktion

AU - Hitzler, Sarah

PY - 2013

Y1 - 2013

N2 - Das Konzept des Recipient Designs ist eines der meistverwendeten und am wenigsten reflektierten Konzepte der Konversationsanalyse. Im Allgemeinen wird die Orientierung am Empfänger in der Produktion einer Äußerung als analytische Vorbedingung eingesetzt, von der ausgehend andere Phänomene im Gespräch beschrieben werden können. Dabei wird übersehen, dass das Recipient Design eine doppelte Konstruktionsleistung darstellt. Zum einen orientiert sich die Sprecherin an den kognitiven Voraussetzungen, die sie selbst dem Empfänger zuschreibt; zum anderen schneidet sie ihre Beiträge strategisch auf einen Empfänger zu, der unter diesen Vorannahmen idealerweise zu ihren kommunikativen Zielen passt. Wie jedes andere Element der Interaktion kann aber auch das Recipient Design zurückgewiesen und zum Gegenstand von Aushandlung werden. Anhand von Datenmaterial aus einer institutionellen Gruppengesprächsform, dem Hilfeplangespräch, wird in diesem Beitrag nachgezeichnet, dass Recipient Design eine fortlaufende Anforderung ist, die Positionierungsaktivitäten verwandt ist.

AB - Das Konzept des Recipient Designs ist eines der meistverwendeten und am wenigsten reflektierten Konzepte der Konversationsanalyse. Im Allgemeinen wird die Orientierung am Empfänger in der Produktion einer Äußerung als analytische Vorbedingung eingesetzt, von der ausgehend andere Phänomene im Gespräch beschrieben werden können. Dabei wird übersehen, dass das Recipient Design eine doppelte Konstruktionsleistung darstellt. Zum einen orientiert sich die Sprecherin an den kognitiven Voraussetzungen, die sie selbst dem Empfänger zuschreibt; zum anderen schneidet sie ihre Beiträge strategisch auf einen Empfänger zu, der unter diesen Vorannahmen idealerweise zu ihren kommunikativen Zielen passt. Wie jedes andere Element der Interaktion kann aber auch das Recipient Design zurückgewiesen und zum Gegenstand von Aushandlung werden. Anhand von Datenmaterial aus einer institutionellen Gruppengesprächsform, dem Hilfeplangespräch, wird in diesem Beitrag nachgezeichnet, dass Recipient Design eine fortlaufende Anforderung ist, die Positionierungsaktivitäten verwandt ist.

KW - Soziologie

KW - Recipient Design

KW - Konversationsanalyse

KW - Mehrparteieninteraktion

KW - Positionierung

KW - Hilfeplangespräch

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 14

SP - 110

EP - 132

JO - Gesprächsforschung

JF - Gesprächsforschung

SN - 1617-1837

ER -