Ernährung als Alltagsdilemma: Konversationsanalytische Einblicke in eine Selbsthilfegruppe von Personen mit Übergewicht

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Authors

Die Konversationsanalyse ist eine Methode, die durch die detaillierte Analyse von Gesprächen die lokale Herstellung sozialer Gegebenheiten nachzeichnet. Am Beispiel von Gesprächen in einer Selbsthilfegruppe für Personen mit Adipositas wird gezeigt, dass erworbenes Wissen über Ernährung nicht lediglich wiedergegeben wird. Die Darstellung von Wissensbeständen auf verschiedene Weisen dient gleichzeitig einer Einordnung und Bewertung dieses Wissens. Die Mitglieder der Gruppe begegnen auf diese Weise den vielfältigen Widersprüchen, die gesellschaftliche Erwartungen an ‚richtige‘ Ernährung ausprägen.
Original languageGerman
Title of host publicationErnährungskommunikation : Interdisziplinäre Perspektiven – Kontexte – Methodische Ansätze
EditorsJasmin Godemann, Tina Bartelmeß
Number of pages16
Place of PublicationWiesbaden
PublisherSpringer VS
Publication date08.2021
Pages1-16
ISBN (print)978-3-658-27313-2 , 3-658-27313-5
ISBN (electronic)978-3-658-27315-6
DOIs
Publication statusPublished - 08.2021
Externally publishedYes