Polarkoordination besser verstehen durch bewegliche und gleichzeitige Darstellung der zugehörigen "kartesischen Funktion"

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Standard

Polarkoordination besser verstehen durch bewegliche und gleichzeitige Darstellung der zugehörigen "kartesischen Funktion". / Haftendorn, Dörte.
Beiträge zum Mathematikunterricht 2006: Vorträge auf der 40. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 6.3. bis 10.3.2006 in Osnabrück.. Hildeshelm: Verlag Franzbecker, 2006. p. 235-238.

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Harvard

Haftendorn, D 2006, Polarkoordination besser verstehen durch bewegliche und gleichzeitige Darstellung der zugehörigen "kartesischen Funktion". in Beiträge zum Mathematikunterricht 2006: Vorträge auf der 40. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 6.3. bis 10.3.2006 in Osnabrück.. Verlag Franzbecker, Hildeshelm, pp. 235-238, Tagung für Didaktik der Mathematik, Osnabrück, Germany, 06.03.06. <http://www.mathematik.uni-dortmund.de/ieem/BzMU/BzMU2006/Sektions/haftendorn_doerte.pdf>

APA

Haftendorn, D. (2006). Polarkoordination besser verstehen durch bewegliche und gleichzeitige Darstellung der zugehörigen "kartesischen Funktion". In Beiträge zum Mathematikunterricht 2006: Vorträge auf der 40. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 6.3. bis 10.3.2006 in Osnabrück. (pp. 235-238). Verlag Franzbecker. http://www.mathematik.uni-dortmund.de/ieem/BzMU/BzMU2006/Sektions/haftendorn_doerte.pdf

Vancouver

Haftendorn D. Polarkoordination besser verstehen durch bewegliche und gleichzeitige Darstellung der zugehörigen "kartesischen Funktion". In Beiträge zum Mathematikunterricht 2006: Vorträge auf der 40. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 6.3. bis 10.3.2006 in Osnabrück.. Hildeshelm: Verlag Franzbecker. 2006. p. 235-238

Bibtex

@inbook{c67b389eded3427a9d2b160da64c1ed7,
title = "Polarkoordination besser verstehen durch bewegliche und gleichzeitige Darstellung der zugeh{\"o}rigen {"}kartesischen Funktion{"}",
keywords = "Didaktik der Mathematik, Mathematikunterricht , Polarkoordinaten , Kartesische Koordinaten ",
author = "D{\"o}rte Haftendorn",
year = "2006",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-88120-434-7",
pages = "235--238",
booktitle = "Beitr{\"a}ge zum Mathematikunterricht 2006",
publisher = "Verlag Franzbecker",
address = "Deutschland",
note = "40. Jahrestagung der Gesellschaft f{\"u}r Didaktik der Mathematik - GDM 2006, GDM 2006 ; Conference date: 06-03-2006 Through 10-03-2006",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Polarkoordination besser verstehen durch bewegliche und gleichzeitige Darstellung der zugehörigen "kartesischen Funktion"

AU - Haftendorn, Dörte

N1 - Conference code: 40

PY - 2006

Y1 - 2006

KW - Didaktik der Mathematik

KW - Mathematikunterricht

KW - Polarkoordinaten

KW - Kartesische Koordinaten

M3 - Aufsätze in Konferenzbänden

SN - 978-3-88120-434-7

SN - 3-88120-434-2

SP - 235

EP - 238

BT - Beiträge zum Mathematikunterricht 2006

PB - Verlag Franzbecker

CY - Hildeshelm

T2 - 40. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik - GDM 2006

Y2 - 6 March 2006 through 10 March 2006

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Urban catalysts - temporäre Brachflächen als Potenzial der nachhaltigen Stastentwicklung
  2. Direktvertrieb von Fremdkapitaltiteln - eine Finanzierungsalternative für KMU?
  3. Räumliche Schülervorstellungen von Europa
  4. Geschichtsphilosophie nach der Geschichtsphilosophie?
  5. Die Bedeutung von Naturerlebnissen in der Schule
  6. Weltzivilgesellschaft und Gewalt
  7. Von den Nahbereichspersonen bis zu den Arbeitnehmern als Bürgen
  8. Pädagogisches Denken ohne Utopie, aber mit Hoffnungen
  9. Lebensplanung, Politik und soziale Gerechtigkeit
  10. Caring for natures? Naturschutz aus der Perspektive des Vorsorgenden Wirtschaftens.
  11. Spiel mit Affekten – Probleme und Chancen von simulativen Übungen für Großlagen
  12. Paralympischer Sport: Eine Analyse von Leistungssportkarrieren im Rollstuhlbasketball
  13. Die sozialpädagogische Ordnung der Familie
  14. Ist Krafttraining gesund?
  15. Theoretische Grundlagen
  16. Abbau von Arzneimitteln in Testsystemen und Möglichkeiten zur Emissionsreduktion - Chemische Stressfaktoren in aquatischen Systemen
  17. Plagiolepis alluaudi Emery, 1894, a globally spreading exotic ant (Hymenoptera, Formicidae) newly recorded from Tenerife (Canary Islands, Spain)
  18. Präferenzen für die ökologischen Angebote im Tourismus
  19. Lesekompetenzen deutscher Grundschülerinnen und Grundschüler am Ende der vierten Jahrgangsstufe im internationalen Vergleich
  20. Die Konkretisierung der abfallrechtlichen Produktverantwortung für Reifen in Deutschland
  21. Mediation im Steuerrecht
  22. Die Backsteinstadt Lüneburg im Wandel der Baustile - eine Einleitung
  23. Einige Aspekte des Führungsverhaltens im internationalen Vergleich unter besonderer Berücksichtigung der Elitebildung
  24. Philosophische und strafrechtliche Begründungen der Autonomie der Person