Perspektiven der Lernenden auf inklusiven NAWI-Unterricht

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Standard

Perspektiven der Lernenden auf inklusiven NAWI-Unterricht. / Fuhrmann, Timm; Abels, Simone.
Frühe naturwissenschaftliche Bildung : Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung 2023 . ed. / Helena van Vorst. Essen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, 2024. p. 710 - 713 (Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; No. 50), (Tagungsband; Vol. 44).

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Harvard

Fuhrmann, T & Abels, S 2024, Perspektiven der Lernenden auf inklusiven NAWI-Unterricht. in H van Vorst (ed.), Frühe naturwissenschaftliche Bildung : Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung 2023 . Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, no. 50, Tagungsband, vol. 44, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Essen, pp. 710 - 713, Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP) 2023: Frühe naturwissenschaftliche Bildung, Hamburg, Hamburg, Germany, 11.09.23. <https://gdcp-ev.de/wp-content/uploads/securepdfs/2024/07/Tagungsband_2024.pdf>

APA

Fuhrmann, T., & Abels, S. (2024). Perspektiven der Lernenden auf inklusiven NAWI-Unterricht. In H. van Vorst (Ed.), Frühe naturwissenschaftliche Bildung : Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung 2023 (pp. 710 - 713). (Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; No. 50), (Tagungsband; Vol. 44). Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. https://gdcp-ev.de/wp-content/uploads/securepdfs/2024/07/Tagungsband_2024.pdf

Vancouver

Fuhrmann T, Abels S. Perspektiven der Lernenden auf inklusiven NAWI-Unterricht. In van Vorst H, editor, Frühe naturwissenschaftliche Bildung : Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung 2023 . Essen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. 2024. p. 710 - 713. (Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; 50). (Tagungsband).

Bibtex

@inbook{033cc73a31914a3eb92797b72c35386e,
title = "Perspektiven der Lernenden auf inklusiven NAWI-Unterricht",
keywords = "Didaktik der Naturwissenschaften",
author = "Timm Fuhrmann and Simone Abels",
year = "2024",
month = jun,
day = "10",
language = "Deutsch",
series = "Jahrestagung der Gesellschaft f{\"u}r Didaktik der Chemie und Physik",
publisher = "Gesellschaft f{\"u}r Didaktik der Chemie und Physik",
number = "50",
pages = "710 -- 713",
editor = "{van Vorst}, Helena",
booktitle = "Fr{\"u}he naturwissenschaftliche Bildung",
address = "Deutschland",
note = "Jahrestagung der Gesellschaft f{\"u}r Didaktik der Chemie und Physik (GDCP) 2023: Fr{\"u}he naturwissenschaftliche Bildung ; Conference date: 11-09-2023 Through 14-09-2023",
url = "https://gdcp2023.uni-hamburg.de/",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Perspektiven der Lernenden auf inklusiven NAWI-Unterricht

AU - Fuhrmann, Timm

AU - Abels, Simone

PY - 2024/6/10

Y1 - 2024/6/10

KW - Didaktik der Naturwissenschaften

UR - https://gdcp-ev.de/wp-content/uploads/securepdfs/2024/07/Tagungsband_2024.pdf

UR - https://gdcp-ev.de/tagungsbaende/tagungsband-2024-band-44-2/

M3 - Aufsätze in Konferenzbänden

T3 - Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik

SP - 710

EP - 713

BT - Frühe naturwissenschaftliche Bildung

A2 - van Vorst, Helena

PB - Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik

CY - Essen

T2 - Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP) 2023: Frühe naturwissenschaftliche Bildung

Y2 - 11 September 2023 through 14 September 2023

ER -

Recently viewed

Researchers

  1. Dina Gericke

Publications

  1. Zur biographischen Genese subjektiver Geschlechts- und Medienidentitäten in (familien-)systemischer Perspektive
  2. The new spirit of capitalism in European Liberal Arts programs*
  3. § 16 In Mehrheitsbesitz stehende Unternehmen und mit Mehrheit beteiligte Unternehmen
  4. Umweltmanagement als Grundlage für die nachhaltige Universität
  5. Vorgrimler, Herbert: Geschichte des Paradieses und des Himmels, Paderborn 2008
  6. "Constitutional moments" im europäischen Wettbewerbsrecht?
  7. Von Agenten, Akteuren und Strukturen in den Internationalen Beziehungen. Konturen einer empirischen Agency-Forschung
  8. Rechtspopulismus als Krisenbearbeitung.
  9. »Was wäre, wenn?« Zum Nutzen kontrafaktischer Analyse in der (historischen) Soziologie am Beispiel 1989
  10. Ästhetische Bildung
  11. Fallbearbeitung - (Original-)Referendarexamensklausur - Öffentliches Recht: Warnhinweise auf alkoholischen Getränken?
  12. Aufgaben in unterschiedlichen Präsentationsformen zum räumlichen Vorstellungsvermögen von Kindern im vierten Schuljahr
  13. "Grenzen" sozialraumbezogener Sozialpolitik
  14. Kein Preis für Genauigkeit - Preise für Sekundärregelleistung in Deutschland diskriminierend?
  15. Religion aus kultursoziologischer Perspektive
  16. Welche kognitiven Fähigkeiten von jungen Kindern sagen ihre Fortschritte beim Wissen über Emotionen voraus?
  17. Gesundheitsbezogene Sozialarbeit
  18. Funktionsbedingungen der neuen Beschäftigungsverhältnisse - eine verhaltenswissenschaftliche Analyse?
  19. Anlage und Durchführung der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) und ihrer Erweiterung um Mathematik und Naturwissenschaften (IGLU-E)
  20. Aufgabenkultur im Unterricht
  21. Feministisches Maschinendenken.
  22. Produktionsentscheidung
  23. Liquiditätsrisikomanagement in Kreditinstituten
  24. Conflictos sociales y ambientales en Chile
  25. Die Bedeutung der Lerngelegenheiten im Lehramtsstudium und deren individuelle Nutzung für den Aufbau des bildungswissenschaftlichen Wissens
  26. Ich betreibe Rechtsgeschichte
  27. In re Arbitration Between the Italian Republic and the Republic of India Concerning the “Enrica Lexie” Incident
  28. Die Insolvenz als strategische Sanierungsalternative für die Eigenkapitalinvestition in der Krise
  29. Conference on Contract Practice in the European Space Sector, 26 - 27 November 2009, German Aerospace Centre (DLR), Bremen
  30. Die Lesbarkeit der Bewegung
  31. Musikclubs in der Livemusikökologie
  32. Product Variety
  33. Anatomia della nazione. Dalla formula trinitaria alle forme della produzione di popolazione
  34. Noten fangen mit dem „Mediator“.
  35. Akzeptanz und Nutzung von E-Mental-Health-Angeboten unter Studierenden
  36. Health and Health Literacy in Teacher Education: Comparative Analyses of Student Teachers and Teacher Trainees