Ökologische Rationalität: Ansatzpunkte zur Ausgestaltung von ökologieorientierten Managementinstrumenten

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Authors

«Die Umweltkrise zwingt uns zu einer Überprüfung der Prämissen und Prinzipien des wirtschaftlichen Rationalitätsbegriffs.»¹ Es dürfte wenig umstritten sein: Umweltschutz bedeutet entweder Verzicht, Einsatz von Technik oder beides. Doch Verzicht und Technikeinsatz bedeuteten nicht zwangsläufig auch Umweltschutz. Die Grundlage ökologisch vernünftigen Handelns ist eine bestimmte Denkhaltung. Der vorliegende Beitrag zeigt auf, was unter ökologischer Vernunft verstanden werden kann. Dazu wird, nach einer Untersuchung des gesellschaftlichen Umfeldes von Unternehmungen, das Konzept der sozioökonomischen Rationalität bezüglich ökologischer Fragestellungen weiterentwickelt. Daraus wird ein Kriterienraster abgeleitet, das der Beurteilung und Entwicklung einer Methodik dient, die rationale ökologiebezogene Entscheide auf Produkt-, Produktions- und Investitionsebene und im Endeffekt auch für ganze Betriebe ermöglicht.
Original languageGerman
JournalDie Unternehmung
Volume44
Issue number4
Pages (from-to)273-290
Number of pages13
ISSN0042-059X
Publication statusPublished - 1990

Links

Recently viewed

Publications

  1. Exploring the Poincaré Ellipsis
  2. The current challenges of liability for loss of satellite-based services
  3. Parametric fits of the atomic fine structure of ZrI and Mo I
  4. The Weeping Earth
  5. Adjustments of Wage-Tenure Profiles with Respect to Entry Age
  6. Metaphorik des unbeschreiblichen Gefühls in christlichen Kontexten heute
  7. On the Existence of the Moments of the Asymptotic Trace Statistic
  8. DRGs and the Professional Independence of Physicians
  9. Bildanalysen
  10. Editorial: Methoden in der Kriminologie
  11. Die Leuphana-Der Weg zur Nachhaltigkeit
  12. What do first-year students need? Digital badges for academic support to enhance student retention
  13. Three Cocktails and a New Life
  14. Karl Mays Novelle 'Bei den Aussätzigen'
  15. In vivo degradability and biocompatibility of a rheo-formed Mg–Zn–Sr alloy for ureteral implantation
  16. “I’ll Worry About It Tomorrow” – Fostering Emotion Regulation Skills to Overcome Procrastination
  17. Traducianism
  18. Springback compensation by superposition of stress in air bending
  19. Related Innovations Management in organisations
  20. Introduction
  21. ComputerSpielWelten
  22. Wende überall?
  23. Threshold values in German labor law and job dynamics in small firms
  24. Ownership mode, cultural distance, and the extent of parent firms’ strategic control over subsidiaries in the PRC
  25. [T]he federation shall accede to agreements providing for general, comprehensive and compulsory international arbitration
  26. Production of Mg-Mg2Si Composites
  27. Public Value
  28. Democratising platform governance in the sharing economy
  29. Online stakeholder dialogue