Herstellung von kombinierten konvex-konkaven Formelementen mittels wirkmediengestützter inkrementeller Blechumformung (1.Förderphase)

Projekt: Forschung

Projektbeteiligte

Beschreibung

Durch zunehmende Variantenvielfalt, enge Maßtoleranzen sowie steigende Werkstoffkosten stoßen die Verfahrensvarianten der inkrementellen Blechumformung (IBU) bei der Herstellung von kombinierten konvex-konkaven Formelementen an ihre wirtschaftlichen und technologischen Grenzen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, wurde am Institut für Produktionstechnik und -systeme ein Ansatz zur wirkmediengestützten inkrementellen Blechumformung entwickelt. Bei konstantem Innendruck und einmaliger Werkzeugzustellung in das Blech wird durch das Abfahren des Werkzeugpfades eine sukzessive konvexe Umformung in Richtung des Werkzeugstichels initiiert. Durch den Verzicht auf eine formgebende Patrize oder ein mitfahrendes Gegenwerkzeug bleibt dabei die volle Flexibilität des Verfahrens erhalten.Im Rahmen des geplanten Forschungsvorhabens wird das Potenzial des inkrementellen Blechumformprozesses mit Wirkmedienunterstützung untersucht. Das Ziel ist die prozesssichere und umspannungsfreie Herstellung von Blechbauteilen mit kombinierten konvex-konkave Formelementen. Hierzu soll ein grundlegendes Prozessverständnis erarbeitet werden. Zunächst sollen die konvexe und die konkave wirkmediengestützte inkrementelle Blechumformung getrennt voneinander betrachtet werden, um die Mechanismen ohne gegenseitige Wechselwirkung untersuchen zu können. Im Fokus stehen die physikalischen Effekte und signifikanten Einflussparameter, die eine konvexe Umformung bewirken. Anschließend soll analysiert werden, inwieweit der Wirkmediendruck Einfluss auf die Formgenauigkeit, die Rückfederung und die Prozessgrenzen bei der konkaven Umformung hat. Die gewonnenen Erkenntnisse hinsichtlich der konvexen und konkaven wirkmediengestützten Umformung sollen zum Verständnis des neuartigen Prozesses beitragen und als Grundlage zur sicheren Auslegung von kombinierten konvex-konkaven Bauteilen dienen.
StatusAbgeschlossen
Zeitraum01.06.1830.09.21

Verknüpfte Publikationen

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Renée Ridgway

Publikationen

  1. Liberalism, postmaterialism, and the growth of freedom
  2. Nachhaltigkeit und regionale Entwicklungsprozesse
  3. Bildung als Selbstbildung oder Kompetenzentwicklung? Zur Ambivalenz von Kind- und Kontextorientierung in der frühpädagogischen Bildungsdebatte
  4. Krisenzeiten
  5. Sinn und Sound
  6. Nachhaltigkeit lernen
  7. Do sustainable institutional investors influence senior executive compensation structures according to their preferences? Empirical evidence from Europe
  8. Temporäre Nutzungen urbaner Brachflächen
  9. Webbasierte Unterstützungssysteme für Lehrkräfte
  10. Globalisation Gangnam-style
  11. Mündlichkeit fördern und bewerten
  12. Das Reden der Neulinge und andere Sünden
  13. Partizipation von Kindern und Jugendlichen
  14. Hindernisse überwinden
  15. Quality of firms' imports and distance to countries of origin
  16. Entwicklung eines Instrumentariums zur Erfassung menschlicher Fehler in gefahrenintensiven Industrien
  17. Umweltchemikalien 50 Jahre nach Silent Spring: ein ungelöstes Problem
  18. Platons politische Philosophie des Fleischesseropfers
  19. Studienziel Persönlichkeit
  20. Die Steine von Venedig
  21. Civil Society Responses to the HIV/AIDS Crisis
  22. Das „Mantra der Mischung“: Die Problematisierung von ethnischer Segregation in Deutschland und den Niederlanden
  23. Für ein Bestiarium der Organisation – Kafkas Grenzwesen
  24. Risikoanalyse für Human Factors
  25. Engaging Teacher Educators with the Sustainability Agenda
  26. Qualitätssteigerung durch duale Beratung in der Schule?
  27. West Africa
  28. Die multimediale Herausforderung und die Wissenschaft von der Musik
  29. Vorne dran bleiben!
  30. Messstand zur automatisierten Messung der radialen Lagerluft von Wälzlagern vor und nach der Montage auf einer Welle
  31. Kollektiver Rechtsschutz im Kapitalmarktrecht