Metamorphose eines Forschungsprojektes. Ein Kommentar zum Beitrag von Krause et al. über den Kompetenzerwerb im evangelischen Religionsunterricht - Ergebnisse der Konstruktvalidierungsstudie der DFG-Projekte RU-Bi-Qua IKERK

Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

Standard

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{56207fae5291440f93e4e455003f9b72,
title = "Metamorphose eines Forschungsprojektes. Ein Kommentar zum Beitrag von Krause et al. {\"u}ber den Kompetenzerwerb im evangelischen Religionsunterricht - Ergebnisse der Konstruktvalidierungsstudie der DFG-Projekte RU-Bi-Qua IKERK",
abstract = "Der hier kommentierte Artikel beschreibt ein Projekt, das im Laufe seiner Entwicklung eine Art Metamorphose durchlaufen hat: Das Projekt begann mit einer weit gefassten, normativ-anwendungsorientierten Fragestellung und betreibt nun, nach Aufgreifen konstruktiv-kritischer Anregungen aus einem zweistufigen {"}Peer Review{"}-Verfahren, empirisch orientierte, anschlussf{\"a}hige Grundlagenforschung zur Kompetenzmodellierung auf methodisch hohem Niveau in einem fachlichen Kontext, in dem derartige Forschung bisher wenig {\"u}blich war. ",
keywords = "Psychologie",
author = "Detlev Leutner",
year = "2008",
month = mar,
doi = "10.25656/01:4343",
language = "Deutsch",
volume = "54",
pages = "189--193",
journal = "Zeitschrift f{\"u}r P{\"a}dagogik",
issn = "0044-3247",
publisher = "Verlag Julius Beltz GmbH",
number = "2",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Metamorphose eines Forschungsprojektes. Ein Kommentar zum Beitrag von Krause et al. über den Kompetenzerwerb im evangelischen Religionsunterricht - Ergebnisse der Konstruktvalidierungsstudie der DFG-Projekte RU-Bi-Qua IKERK

AU - Leutner, Detlev

PY - 2008/3

Y1 - 2008/3

N2 - Der hier kommentierte Artikel beschreibt ein Projekt, das im Laufe seiner Entwicklung eine Art Metamorphose durchlaufen hat: Das Projekt begann mit einer weit gefassten, normativ-anwendungsorientierten Fragestellung und betreibt nun, nach Aufgreifen konstruktiv-kritischer Anregungen aus einem zweistufigen "Peer Review"-Verfahren, empirisch orientierte, anschlussfähige Grundlagenforschung zur Kompetenzmodellierung auf methodisch hohem Niveau in einem fachlichen Kontext, in dem derartige Forschung bisher wenig üblich war.

AB - Der hier kommentierte Artikel beschreibt ein Projekt, das im Laufe seiner Entwicklung eine Art Metamorphose durchlaufen hat: Das Projekt begann mit einer weit gefassten, normativ-anwendungsorientierten Fragestellung und betreibt nun, nach Aufgreifen konstruktiv-kritischer Anregungen aus einem zweistufigen "Peer Review"-Verfahren, empirisch orientierte, anschlussfähige Grundlagenforschung zur Kompetenzmodellierung auf methodisch hohem Niveau in einem fachlichen Kontext, in dem derartige Forschung bisher wenig üblich war.

KW - Psychologie

UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=41449118484&partnerID=8YFLogxK

U2 - 10.25656/01:4343

DO - 10.25656/01:4343

M3 - Kommentare / Debatten / Berichte

AN - SCOPUS:41449118484

VL - 54

SP - 189

EP - 193

JO - Zeitschrift für Pädagogik

JF - Zeitschrift für Pädagogik

SN - 0044-3247

IS - 2

ER -

Links

DOI