Leseförderung im Schul- und Unterrichtsalltag implementieren: Erste Erkenntnisse des Evaluationsprojekts BiSS-EILe

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Standard

Leseförderung im Schul- und Unterrichtsalltag implementieren: Erste Erkenntnisse des Evaluationsprojekts BiSS-EILe. / Schmitz, Anke; Zeuch, Nina; Karstens, Fabiana et al.
Sprach- und Schriftsprachförderung wirksam gestalten: Evaluation umgesetzter Konzepte. ed. / Sarah Gentrup; Sofie Henschel; Kristin Schotte; Luna Beck; Petra Stanat. 1. ed. Stuttgart: Kohlhammer Verlag, 2021. p. 201-218 (Bildung durch Sprache und Schrift; Vol. 5).

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Harvard

Schmitz, A, Zeuch, N, Karstens, F, Meudt, S-I, Jost, J & Souvignier, E 2021, Leseförderung im Schul- und Unterrichtsalltag implementieren: Erste Erkenntnisse des Evaluationsprojekts BiSS-EILe. in S Gentrup, S Henschel, K Schotte, L Beck & P Stanat (eds), Sprach- und Schriftsprachförderung wirksam gestalten: Evaluation umgesetzter Konzepte. 1 edn, Bildung durch Sprache und Schrift, vol. 5, Kohlhammer Verlag, Stuttgart, pp. 201-218.

APA

Schmitz, A., Zeuch, N., Karstens, F., Meudt, S.-I., Jost, J., & Souvignier, E. (2021). Leseförderung im Schul- und Unterrichtsalltag implementieren: Erste Erkenntnisse des Evaluationsprojekts BiSS-EILe. In S. Gentrup, S. Henschel, K. Schotte, L. Beck, & P. Stanat (Eds.), Sprach- und Schriftsprachförderung wirksam gestalten: Evaluation umgesetzter Konzepte (1 ed., pp. 201-218). (Bildung durch Sprache und Schrift; Vol. 5). Kohlhammer Verlag.

Vancouver

Schmitz A, Zeuch N, Karstens F, Meudt SI, Jost J, Souvignier E. Leseförderung im Schul- und Unterrichtsalltag implementieren: Erste Erkenntnisse des Evaluationsprojekts BiSS-EILe. In Gentrup S, Henschel S, Schotte K, Beck L, Stanat P, editors, Sprach- und Schriftsprachförderung wirksam gestalten: Evaluation umgesetzter Konzepte. 1 ed. Stuttgart: Kohlhammer Verlag. 2021. p. 201-218. (Bildung durch Sprache und Schrift).

Bibtex

@inbook{12c0eaf339dc4b56b9111a58c199f202,
title = "Lesef{\"o}rderung im Schul- und Unterrichtsalltag implementieren: Erste Erkenntnisse des Evaluationsprojekts BiSS-EILe",
keywords = "Sprachwissenschaften",
author = "Anke Schmitz and Nina Zeuch and Fabiana Karstens and Sarah-Ines Meudt and J{\"o}rg Jost and Elmar Souvignier",
year = "2021",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-17-037519-2",
series = "Bildung durch Sprache und Schrift",
publisher = "Kohlhammer Verlag",
pages = "201--218",
editor = "Sarah Gentrup and Sofie Henschel and Kristin Schotte and Luna Beck and Petra Stanat",
booktitle = "Sprach- und Schriftsprachf{\"o}rderung wirksam gestalten",
address = "Deutschland",
edition = "1",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Leseförderung im Schul- und Unterrichtsalltag implementieren

T2 - Erste Erkenntnisse des Evaluationsprojekts BiSS-EILe

AU - Schmitz, Anke

AU - Zeuch, Nina

AU - Karstens, Fabiana

AU - Meudt, Sarah-Ines

AU - Jost, Jörg

AU - Souvignier, Elmar

PY - 2021

Y1 - 2021

KW - Sprachwissenschaften

UR - http://d-nb.info/1184613869

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-17-037519-2

T3 - Bildung durch Sprache und Schrift

SP - 201

EP - 218

BT - Sprach- und Schriftsprachförderung wirksam gestalten

A2 - Gentrup, Sarah

A2 - Henschel, Sofie

A2 - Schotte, Kristin

A2 - Beck, Luna

A2 - Stanat, Petra

PB - Kohlhammer Verlag

CY - Stuttgart

ER -

Recently viewed

Publications

  1. An analysis of local institutions governing common pasture use for biodiversity and society in Transylvania, Romania
  2. Auf den Schultern von Riesinnen
  3. Kinder- und Jugendliteratur
  4. Erratum zu: Gesundheitskompetenz und Gesundheit von Studierenden unter besonderer Betrachtung der Lehramtsstudierenden (Prävention und Gesundheitsförderung, (2022), 17, 2, (224-231), 10.1007/s11553-021-00849-6)
  5. Teachers and trainers in dual vocational training as change agents for sustainable development!? – Questions on the professionalisation of in-company trainers and vocational school teachers
  6. The role and benefits of population biological research for nature conservation monitoring
  7. Lobbying in Europe: Public Affairs and the Lobbying Industry in 28 EU Countries, edited by A.Bitonti and P.Harris (Basingstoke: Palgrave Macmillan, 2017, ISBN 9781137552556)
  8. The concept of personal initiative
  9. Einbahnstraße Elektrizität
  10. Plattformgenossenschaften: mehr Mitbestimmung durch die digitale Renaissance einer alten Idee?
  11. Kritik des Ästhetischen - Ästhetik der Kritik
  12. Internetbasierte psychologische Interventionen
  13. Biogeography meets conservation: the genetic structure of the endangered lycaenid butterfly Lycaena helle (Denis & Schiffermüller, 1775)
  14. Forschendes Lernen im Masterstudiengang Systems Engineering
  15. Bildungsreise in digitale Welten
  16. Internationalisierung als Lernprozess - ein konstruktivistischer Ansatz
  17. § 289 c Inhalt der nichtfinanziellen Erklärung
  18. Anna Oppermann in der Hamburger Kunsthalle
  19. Lagrangian structures and transport in turbulent magnetized plasmas
  20. Empirisch fundierte Sprachkritik
  21. Digitalisierung und Arbeitsorganisation: Narrative, Praxis und Gestaltungsoptionen
  22. Changeability of pre-service teachers’ beliefs about multilingualism
  23. Barrel Finishing of Magnesium Alloys
  24. A portrait of the artist as a researcher
  25. Zur Tiefenstruktur des Bildungswachstums von 1800 bis 2000