Kooperative Entwicklungsberatung zur Stärkung der Selbststeuerung (= KESS) in der Lehrerbildung: Mit einem Lernarrangement Selbstentwicklungs-, Beratungs- und Problemlösekompetenz fördern?

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Standard

Kooperative Entwicklungsberatung zur Stärkung der Selbststeuerung (= KESS) in der Lehrerbildung: Mit einem Lernarrangement Selbstentwicklungs-, Beratungs- und Problemlösekompetenz fördern? / Sieland, Bernhard; Tarnowski, Torsten.
Pädagogische Kompetenz trainieren. ed. / Barbara Jürgens; Gabriele Krause. Aachen: Shaker Verlag, 2009. p. 137-152.

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@inbook{566d5e4ec03946fab7fa82b4670a47a2,
title = "Kooperative Entwicklungsberatung zur St{\"a}rkung der Selbststeuerung (= KESS) in der Lehrerbildung: Mit einem Lernarrangement Selbstentwicklungs-, Beratungs- und Probleml{\"o}sekompetenz f{\"o}rdern?",
keywords = "Psychologie, Erziehungswissenschaften",
author = "Bernhard Sieland and Torsten Tarnowski",
year = "2009",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8322-7861-8",
pages = "137--152",
editor = "Barbara J{\"u}rgens and Gabriele Krause",
booktitle = "P{\"a}dagogische Kompetenz trainieren",
publisher = "Shaker Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Kooperative Entwicklungsberatung zur Stärkung der Selbststeuerung (= KESS) in der Lehrerbildung

T2 - Mit einem Lernarrangement Selbstentwicklungs-, Beratungs- und Problemlösekompetenz fördern?

AU - Sieland, Bernhard

AU - Tarnowski, Torsten

PY - 2009

Y1 - 2009

KW - Psychologie

KW - Erziehungswissenschaften

UR - http://d-nb.info/992807484/04

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-8322-7861-8

SP - 137

EP - 152

BT - Pädagogische Kompetenz trainieren

A2 - Jürgens, Barbara

A2 - Krause, Gabriele

PB - Shaker Verlag

CY - Aachen

ER -

Recently viewed

Activities

  1. 12. Jahrestagung des Arbeitskreises „Ländlicher Raum“ der Deutschen Gesellschaft für Geographie - DGfG 2011
  2. 12. Jahrestagung des Arbeitskreises „Ländlicher Raum“ der Deutschen Gesellschaft für Geographie - DGfG 2011
  3. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  4. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  5. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  6. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  7. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  8. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  9. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  10. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  11. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  12. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  13. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  14. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  15. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  16. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  17. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)

Publications

  1. Bright Spots for Local WFD Implementation Through Collaboration with Nature Conservation Authorities?
  2. Biodegradation screening of chemicals in an artificial matrix simulating the water-sediment interface
  3. Ecological impacts of oil palm agriculture on forest mammals in plantation estates and smallholdings
  4. Ecosystem services and opportunity costs shift spatial priorities for conserving forest biodiversity
  5. Is the reverse J-shaped diameter distribution universally applicable in European virgin beech forests?
  6. Effect of the mother tree age and acorn weight in the regenerative characteristics of Quercus faginea
  7. The Gender Composition of Establishments' Workforces and Gender Gaps in Wages and Leadership Positions
  8. Assessment of the Stability of the Ethanol Metabolite Ethyl Sulfate in Standardised Degradation Tests
  9. (National-) Verfassungsrechtliche Grenzen der Weiterentwicklung des europäischen Außenwirtschaftsrechts
  10. Modernizing persistence–bioaccumulation–toxicity (PBT) assessment with high throughput animal-free methods
  11. Acceleration of material-dominated calculations via phase-space simplicial subdivision and interpolation
  12. Emerging pollutants: of old compounds and new ones, of micrograms and tonnes, from the past to the future
  13. Antimikrobielle Stoffe in der Umwelt und ihre Wirkung auf Bakterien – welches sind die richtigen Tests ?
  14. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 20 [Zusammenarbeit der Vertretungen der Mitgliedstaaten]
  15. Is Calluna vulgaris a suitable bio-monitor of management-mediated nutrient pools in heathland ecosystems?
  16. Bewertung und Minderung der Emissionen aus Einrichtungen des Gesundheitswesens in die aquatische Umwelt