Konzeptualisierung und Testkonstruktion zum fachbezogenen Professionswissen von Mathematiklehrkräften

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Standard

Konzeptualisierung und Testkonstruktion zum fachbezogenen Professionswissen von Mathematiklehrkräften. / Krauss, Stefan; Blum, Werner; Brunner, Martin et al.
Professionelle Kompetenz von Lehrkräften: Ergebnisse des Forschungsprogramms COACTIV. ed. / Mareike Kunter; Jürgen Baumert; Werner Blum; Uta Klusmann; Stefan Krauss; Michael Neubrand. Münster: Waxmann Verlag, 2011. p. 135-162.

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Harvard

Krauss, S, Blum, W, Brunner, M, Neubrand, M, Baumert, J, Kunter, M, Besser, M & Elsner, J 2011, Konzeptualisierung und Testkonstruktion zum fachbezogenen Professionswissen von Mathematiklehrkräften. in M Kunter, J Baumert, W Blum, U Klusmann, S Krauss & M Neubrand (eds), Professionelle Kompetenz von Lehrkräften: Ergebnisse des Forschungsprogramms COACTIV. Waxmann Verlag, Münster, pp. 135-162.

APA

Krauss, S., Blum, W., Brunner, M., Neubrand, M., Baumert, J., Kunter, M., Besser, M., & Elsner, J. (2011). Konzeptualisierung und Testkonstruktion zum fachbezogenen Professionswissen von Mathematiklehrkräften. In M. Kunter, J. Baumert, W. Blum, U. Klusmann, S. Krauss, & M. Neubrand (Eds.), Professionelle Kompetenz von Lehrkräften: Ergebnisse des Forschungsprogramms COACTIV (pp. 135-162). Waxmann Verlag.

Vancouver

Krauss S, Blum W, Brunner M, Neubrand M, Baumert J, Kunter M et al. Konzeptualisierung und Testkonstruktion zum fachbezogenen Professionswissen von Mathematiklehrkräften. In Kunter M, Baumert J, Blum W, Klusmann U, Krauss S, Neubrand M, editors, Professionelle Kompetenz von Lehrkräften: Ergebnisse des Forschungsprogramms COACTIV. Münster: Waxmann Verlag. 2011. p. 135-162

Bibtex

@inbook{497e49b3a25c4d59b034a116248dc74e,
title = "Konzeptualisierung und Testkonstruktion zum fachbezogenen Professionswissen von Mathematiklehrkr{\"a}ften",
keywords = "Didaktik des Sachunterrichts",
author = "Stefan Krauss and Werner Blum and Martin Brunner and Michael Neubrand and J{\"u}rgen Baumert and Mareike Kunter and Michael Besser and J{\"u}rgen Elsner",
year = "2011",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8309-2433-3",
pages = "135--162",
editor = "Mareike Kunter and J{\"u}rgen Baumert and Werner Blum and Uta Klusmann and Stefan Krauss and Michael Neubrand",
booktitle = "Professionelle Kompetenz von Lehrkr{\"a}ften",
publisher = "Waxmann Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Konzeptualisierung und Testkonstruktion zum fachbezogenen Professionswissen von Mathematiklehrkräften

AU - Krauss, Stefan

AU - Blum, Werner

AU - Brunner, Martin

AU - Neubrand, Michael

AU - Baumert, Jürgen

AU - Kunter, Mareike

AU - Besser, Michael

AU - Elsner, Jürgen

PY - 2011

Y1 - 2011

KW - Didaktik des Sachunterrichts

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-8309-2433-3

SP - 135

EP - 162

BT - Professionelle Kompetenz von Lehrkräften

A2 - Kunter, Mareike

A2 - Baumert, Jürgen

A2 - Blum, Werner

A2 - Klusmann, Uta

A2 - Krauss, Stefan

A2 - Neubrand, Michael

PB - Waxmann Verlag

CY - Münster

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Parcitypate
  2. EU Refugee Policies and Politics in Times of Crisis
  3. Economic trade-offs between carbon sequestration, timber production, and crop pollination in tropical forested landscapes
  4. Postural Control Training in Parkinson`s Disease
  5. Postvinyl
  6. Zehn Jahre REITG: Eine Misserfolgsgeschichte
  7. Wertbeitrag des Human Resource Managements aus ökonomischer Sicht
  8. Prozesse der Energiewende wissenschaftlich gestalten
  9. Griechenland
  10. Romantische Ideen im modernen Gewand
  11. Korrektive Selbststeuerung erst lernen dann vermitteln
  12. Rolling Out Corporate Sustainability Accounting
  13. Unabhängigkeit des Abschlussprüfers
  14. Research Gains
  15. Energiekonzept: Die Energierevolution
  16. Wertorientiertes Controlling
  17. Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht in der Lernwerkstatt Donaustadt
  18. Die Texte aus dem Brief an die Gemeinden in Galatien (Übersetzung)
  19. Naturschutz in Deutschland
  20. Praising the leader
  21. So stirbt der Eskimaux an seinem Marterpfahl.
  22. Körperpraktiken und Selbsttechnologien in einer Medienkultur
  23. Buying organic
  24. Lebenslanges Lernen als Aufgabe der Universität
  25. Weibliche Adoleszenzromane in der Rezeptionsperspektive jugendlicher Leserinnen
  26. „Ein äusserst seltener Erfolg.“
  27. Intentionale vs. emergente Strategien der Online-Kommunikation von Gründungsunternehmen
  28. Assessing Knowledge Cumulation in Earth System Governance Research
  29. Lehre und Forschung im Projekt „Naturwissenschaftlichen Unterricht inklusiv gestalten“ (Nawi-In)
  30. Response to the letters of Dr Amos and Dr Preti and colleagues
  31. Art. 205 AEUV
  32. Verschwörungstheoretikerinnen - Ein blinder Fleck?