Klimabildung für alle?! Gemeinsames Lernen an naturwissenschaftlichen Kontexten zum Klimawandel

Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

Standard

Klimabildung für alle?! Gemeinsames Lernen an naturwissenschaftlichen Kontexten zum Klimawandel. / González, Laura Ferreira ; Fühner, Larissa; Menthe, Jürgen et al.
Handbuch Klimabildung. ed. / Dietmar Höttecke; Susanne Heinicke; Helge Martens; Andreas Nehring; Thorid Rabe. Wiesbaden: Springer VS, 2025. p. 501-525.

Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

Harvard

González, LF, Fühner, L, Menthe, J & Abels, S 2025, Klimabildung für alle?! Gemeinsames Lernen an naturwissenschaftlichen Kontexten zum Klimawandel. in D Höttecke, S Heinicke, H Martens, A Nehring & T Rabe (eds), Handbuch Klimabildung. Springer VS, Wiesbaden, pp. 501-525. https://doi.org/10.1007/978-3-658-48374-6_21

APA

González, L. F., Fühner, L., Menthe, J., & Abels, S. (2025). Klimabildung für alle?! Gemeinsames Lernen an naturwissenschaftlichen Kontexten zum Klimawandel. In D. Höttecke, S. Heinicke, H. Martens, A. Nehring, & T. Rabe (Eds.), Handbuch Klimabildung (pp. 501-525). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-48374-6_21

Vancouver

González LF, Fühner L, Menthe J, Abels S. Klimabildung für alle?! Gemeinsames Lernen an naturwissenschaftlichen Kontexten zum Klimawandel. In Höttecke D, Heinicke S, Martens H, Nehring A, Rabe T, editors, Handbuch Klimabildung. Wiesbaden: Springer VS. 2025. p. 501-525 Epub 2025 Oct 19. doi: 10.1007/978-3-658-48374-6_21

Bibtex

@inbook{cb648b850b154178b65fa7b773ee9eae,
title = "Klimabildung f{\"u}r alle?!: Gemeinsames Lernen an naturwissenschaftlichen Kontexten zum Klimawandel",
abstract = "Die Auswirkungen der Klimakrise werden in allen gesellschaftlichen Bereichen sp{\"u}rbar. Nicht zuletzt dadurch kommt der schulischen Einbindung des Themas Klimawandel zentrale Bedeutung zu. Im Unterricht k{\"o}nnen jedoch die gew{\"a}hlten Themen mit ihren Anforderungen und in ihrer Abstraktheit Lernbarrieren darstellen, die dazu f{\"u}hren, dass nicht alle Lernenden gleicherma{\ss}en im Unterricht adressiert werden (k{\"o}nnen). F{\"u}r erfolgreiche Lernprozesse ist es somit umso wichtiger die Zug{\"a}nglichkeit des Lerngegenstands f{\"u}r alle Lernenden sicherzustellen. Um das zu erreichen, ist die Wahl und Gestaltung eines geeigneten Kontextes ma{\ss}geblich. Auf Grundlage aktueller Jugendstudien werden im vorliegenden Beitrag unterrichtliche Ankn{\"u}pfungspunkte identifiziert und M{\"o}glichkeiten der Gestaltung von Kontexten im Bereich Klimabildung dargestellt. Am Beispiel Elektromobilit{\"a}t werden Barrieren thematisiert, die dem Lerngegenstand innewohnen und die aktuelle Perspektive Jugendlicher beleuchtet, um auf dieser Basis m{\"o}gliche Kontexte abzuleiten.",
keywords = "Didaktik der Naturwissenschaften, Bildung f{\"u}r nachhaltige Entwicklung, Mobilit{\"a}t, Inklusion, Klimakrise, Sozio{\"o}konomischer Hintergrund",
author = "Gonz{\'a}lez, {Laura Ferreira} and Larissa F{\"u}hner and J{\"u}rgen Menthe and Simone Abels",
year = "2025",
doi = "10.1007/978-3-658-48374-6_21",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-658-48373-9",
pages = "501--525",
editor = "Dietmar H{\"o}ttecke and Susanne Heinicke and Helge Martens and Andreas Nehring and Thorid Rabe",
booktitle = "Handbuch Klimabildung",
publisher = "Springer VS",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Klimabildung für alle?!

T2 - Gemeinsames Lernen an naturwissenschaftlichen Kontexten zum Klimawandel

AU - González, Laura Ferreira

AU - Fühner, Larissa

AU - Menthe, Jürgen

AU - Abels, Simone

PY - 2025

Y1 - 2025

N2 - Die Auswirkungen der Klimakrise werden in allen gesellschaftlichen Bereichen spürbar. Nicht zuletzt dadurch kommt der schulischen Einbindung des Themas Klimawandel zentrale Bedeutung zu. Im Unterricht können jedoch die gewählten Themen mit ihren Anforderungen und in ihrer Abstraktheit Lernbarrieren darstellen, die dazu führen, dass nicht alle Lernenden gleichermaßen im Unterricht adressiert werden (können). Für erfolgreiche Lernprozesse ist es somit umso wichtiger die Zugänglichkeit des Lerngegenstands für alle Lernenden sicherzustellen. Um das zu erreichen, ist die Wahl und Gestaltung eines geeigneten Kontextes maßgeblich. Auf Grundlage aktueller Jugendstudien werden im vorliegenden Beitrag unterrichtliche Anknüpfungspunkte identifiziert und Möglichkeiten der Gestaltung von Kontexten im Bereich Klimabildung dargestellt. Am Beispiel Elektromobilität werden Barrieren thematisiert, die dem Lerngegenstand innewohnen und die aktuelle Perspektive Jugendlicher beleuchtet, um auf dieser Basis mögliche Kontexte abzuleiten.

AB - Die Auswirkungen der Klimakrise werden in allen gesellschaftlichen Bereichen spürbar. Nicht zuletzt dadurch kommt der schulischen Einbindung des Themas Klimawandel zentrale Bedeutung zu. Im Unterricht können jedoch die gewählten Themen mit ihren Anforderungen und in ihrer Abstraktheit Lernbarrieren darstellen, die dazu führen, dass nicht alle Lernenden gleichermaßen im Unterricht adressiert werden (können). Für erfolgreiche Lernprozesse ist es somit umso wichtiger die Zugänglichkeit des Lerngegenstands für alle Lernenden sicherzustellen. Um das zu erreichen, ist die Wahl und Gestaltung eines geeigneten Kontextes maßgeblich. Auf Grundlage aktueller Jugendstudien werden im vorliegenden Beitrag unterrichtliche Anknüpfungspunkte identifiziert und Möglichkeiten der Gestaltung von Kontexten im Bereich Klimabildung dargestellt. Am Beispiel Elektromobilität werden Barrieren thematisiert, die dem Lerngegenstand innewohnen und die aktuelle Perspektive Jugendlicher beleuchtet, um auf dieser Basis mögliche Kontexte abzuleiten.

KW - Didaktik der Naturwissenschaften

KW - Bildung für nachhaltige Entwicklung

KW - Mobilität

KW - Inklusion

KW - Klimakrise

KW - Sozioökonomischer Hintergrund

U2 - 10.1007/978-3-658-48374-6_21

DO - 10.1007/978-3-658-48374-6_21

M3 - Kapitel

SN - 978-3-658-48373-9

SP - 501

EP - 525

BT - Handbuch Klimabildung

A2 - Höttecke, Dietmar

A2 - Heinicke, Susanne

A2 - Martens, Helge

A2 - Nehring, Andreas

A2 - Rabe, Thorid

PB - Springer VS

CY - Wiesbaden

ER -