Ich heiße Jutta: ein kleines Warm-up zum Kennenlernen

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Standard

Ich heiße Jutta: ein kleines Warm-up zum Kennenlernen. / Zuther, Dirk.
In: Grundschule Musik, No. 31/2004, 2004, p. 46-47.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{58ccfa42c47648d9b4a49f2a8b1acd29,
title = "Ich hei{\ss}e Jutta: ein kleines Warm-up zum Kennenlernen",
abstract = "ch hei{\ss}e Jutta ist ein kleines Bewegungs-Warm-Up, das als Vor{\"u}bung zm Thema Afrikanischer Tanz konzipiert wurde. Gleichzeitig ist es ein Namensspiel, das sich zum lockeren Kennenlernen auch f{\"u}r Schulanf{\"a}nger eignet. Die zugeh{\"o}rige CD enth{\"a}lt ein H{\"o}rbeispiel und eine Computerdatei (mit dem Film zum Warm-Up-Spiel)(. (Teilw. Orig.).",
keywords = "Musik",
author = "Dirk Zuther",
year = "2004",
language = "Deutsch",
pages = "46--47",
journal = "Grundschule Musik",
issn = "1433-5786",
publisher = "Friedrich Verlag",
number = "31/2004",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Ich heiße Jutta

T2 - ein kleines Warm-up zum Kennenlernen

AU - Zuther, Dirk

PY - 2004

Y1 - 2004

N2 - ch heiße Jutta ist ein kleines Bewegungs-Warm-Up, das als Vorübung zm Thema Afrikanischer Tanz konzipiert wurde. Gleichzeitig ist es ein Namensspiel, das sich zum lockeren Kennenlernen auch für Schulanfänger eignet. Die zugehörige CD enthält ein Hörbeispiel und eine Computerdatei (mit dem Film zum Warm-Up-Spiel)(. (Teilw. Orig.).

AB - ch heiße Jutta ist ein kleines Bewegungs-Warm-Up, das als Vorübung zm Thema Afrikanischer Tanz konzipiert wurde. Gleichzeitig ist es ein Namensspiel, das sich zum lockeren Kennenlernen auch für Schulanfänger eignet. Die zugehörige CD enthält ein Hörbeispiel und eine Computerdatei (mit dem Film zum Warm-Up-Spiel)(. (Teilw. Orig.).

KW - Musik

UR - https://www.friedrich-verlag.de/shop/es-weihnachtet-bald-16931

M3 - Zeitschriftenaufsätze

SP - 46

EP - 47

JO - Grundschule Musik

JF - Grundschule Musik

SN - 1433-5786

IS - 31/2004

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Statutenkollisionslehre
  2. Chardin
  3. Investigating Junior High School Students' Length Estimation Ability and Strategies
  4. Pictorialism (prelude and fugue)
  5. Learning from Indigenous Populations and Local Communities
  6. WIATEC - a world integrated assessment model of global trade environment and climate change
  7. Internetbasierte Selbsthilfeprogramme unterstützen die Behandlung: depressive Störungen
  8. Microstructures and mechanical properties of a hot-extruded Mg−8Gd−3Yb−1.2Zn−0.5Zr (wt%) alloy
  9. Developments and analyses of alternative processes for the manufacturing of fiber metal laminates
  10. From the lab to the field
  11. Partnerships in Support of an Integrated Approach to Corporate Social Responsibility
  12. Promoting Sustainable Consumption in Educational Settings
  13. Effects of segregation of primary alloying elements on the creep response in magnesium alloys
  14. Introducing WIR
  15. Foreign language learning in multilingual Germany
  16. Ammonia volatilization after application of biogas slurries in a coastal marsh region of Northern Germany
  17. Multimedia mass-balance models for chemicals in the environment
  18. The Myth of Bankability
  19. Systemsplitter II
  20. § 289 Zinseszinsverbot
  21. The Second Half of the UN Decade Education for Sustainable Development in Germany
  22. Interactive Sustainability Reporting
  23. Port State Control of Civilian Search and Rescue Vessels before the European Court of Justice
  24. Ziele, Strukturen, Wirkungen transformativer Forschung
  25. Recommended classification and nomenclature of lunar highland rocks - A committee report
  26. Entrepreneurial strategies for professional service firms
  27. Analyzing social interactions
  28. Digital naturalism
  29. Planning permanent air raid precautions
  30. Meeting recipients' needs in dyadic cross-group helping
  31. A pluralistic and integrated approach to action-oriented knowledge for sustainability
  32. Die Elbtalaue
  33. Die Idee
  34. Context in natural-language communication
  35. The Aesthetic Responsiveness Assessment (AReA)
  36. Corrigendum to: Pathways to Implementation: Evidence on How Participation in Environmental Governance Impacts on Environmental Outcomes
  37. Regulating Vessel Discharges on the International and EU Level