Hochschulen und das Leitbild der Nachhaltigkeit: Herausforderungen und Stand der Umsetzung in Deutschland

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Standard

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{b6c92bd08cd14f24addc607f9af2ea58,
title = "Hochschulen und das Leitbild der Nachhaltigkeit: Herausforderungen und Stand der Umsetzung in Deutschland",
abstract = "Dieser Beitrag bilanziert den Stand des Nachhaltigkeitsdiskurses im deutschen Hochschulwesen. Dabei wird deutlich: trotz verschiedener Beispiele f{\"u}r Innovationen in Forschung und Lehre kann von einer breiten Umsetzung des Leitbildes noch nicht die Rede sein. Soll Wissenschaft den Anforderungen der Nachhaltigkeit gen{\"u}gen, dann bedarf es neuer inter- und transdisziplin{\"a}rer Ans{\"a}tze in Forschung und Lehre und einer strategischen Ausrichtung der Hochschulpolitik am Leitbild der Nachhaltigkeit. Wie diese konkret aussehen k{\"o}nnte, wird am Beispiel des Projektes {"}Sustainable University{"} der Universit{\"a}t L{\"u}neburg illustriert.",
keywords = "Nachhaltigkeitskommunikation",
author = "Maik Adom{\ss}ent and Jasmin Godemann and Gerd Michelsen",
note = "Literaturverz. S. 26",
year = "2005",
language = "Deutsch",
pages = "20--26",
journal = "ZEP - Zeitschrift f{\"u}r internationale Bildungsforschung und Entwicklungsp{\"a}dagogik",
issn = "1434-4688",
publisher = "Waxmann Verlag",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Hochschulen und das Leitbild der Nachhaltigkeit

T2 - Herausforderungen und Stand der Umsetzung in Deutschland

AU - Adomßent, Maik

AU - Godemann, Jasmin

AU - Michelsen, Gerd

N1 - Literaturverz. S. 26

PY - 2005

Y1 - 2005

N2 - Dieser Beitrag bilanziert den Stand des Nachhaltigkeitsdiskurses im deutschen Hochschulwesen. Dabei wird deutlich: trotz verschiedener Beispiele für Innovationen in Forschung und Lehre kann von einer breiten Umsetzung des Leitbildes noch nicht die Rede sein. Soll Wissenschaft den Anforderungen der Nachhaltigkeit genügen, dann bedarf es neuer inter- und transdisziplinärer Ansätze in Forschung und Lehre und einer strategischen Ausrichtung der Hochschulpolitik am Leitbild der Nachhaltigkeit. Wie diese konkret aussehen könnte, wird am Beispiel des Projektes "Sustainable University" der Universität Lüneburg illustriert.

AB - Dieser Beitrag bilanziert den Stand des Nachhaltigkeitsdiskurses im deutschen Hochschulwesen. Dabei wird deutlich: trotz verschiedener Beispiele für Innovationen in Forschung und Lehre kann von einer breiten Umsetzung des Leitbildes noch nicht die Rede sein. Soll Wissenschaft den Anforderungen der Nachhaltigkeit genügen, dann bedarf es neuer inter- und transdisziplinärer Ansätze in Forschung und Lehre und einer strategischen Ausrichtung der Hochschulpolitik am Leitbild der Nachhaltigkeit. Wie diese konkret aussehen könnte, wird am Beispiel des Projektes "Sustainable University" der Universität Lüneburg illustriert.

KW - Nachhaltigkeitskommunikation

M3 - Zeitschriftenaufsätze

SP - 20

EP - 26

JO - ZEP - Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik

JF - ZEP - Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik

SN - 1434-4688

ER -

Recently viewed

Researchers

  1. Birte Karoline Manke

Publications

  1. Sustainability Management for Start-ups and Micro-Enterprises:
  2. Simondon et la question de l'information
  3. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an die Organisation binden:
  4. Effect of LPSO Phases on Crack Propagation in an Extruded Mg–Dy–Nd–Zn–Zr Alloy Influenced by Heat Treatment
  5. Lehrern Lehren lehren – Entwicklung und Evaluation von Lehrerfortbildungen zu formativem Assessment
  6. Edible wild fruit trees and shrubs and their socioeconomic significance in central ethiopia
  7. Fluide Säcke
  8. Kurt Schwitters und Erst Jünger am Romsdalenfjord
  9. Lasst den Vorhang herunter! Die Kunst beginnt...
  10. Restoration ecology meets carabidology: effects of floodplain restitution on ground beetles (Coleoptera, Carabidae)
  11. Erratum to: Stress, burnout, and job dissatisfaction in mental health workers (vol 266, pg 381, 2016)
  12. Where have all the beetles gone? Long-term study reveals carabid species decline in a nature reserve in Northern Germany
  13. Kein Anschluss ohne Kommunikation oder: Lese- und Medienkompetenz entstehen im Gespräch, auch mit Peers?
  14. Angst
  15. Native American Literature
  16. Ökosystem und Biodiversität
  17. Warren Weaver's Alice in Many Tongues
  18. Zeig mir deine Clique, und ich sag dir, wie gern du liest ...
  19. MAG
  20. Ethik und Fürsorge als Beziehungspraxis
  21. § 31
  22. Konzeptionen des Sachunterrichts in Europa
  23. Depression in Kindergarten Educators
  24. Transactions of the Digital Games Research Association
  25. Book Review: Sidonie Naulin and Anne Jourdain, (eds.),The Social Meaning of Extra Money
  26. Individual boundary management
  27. Zufall, Roman, „romantischer Rhythmus“