Gute fachliche Praxis: zur Standardisierung von Verhalten ; Werkstattgespräch am 24.6.2004 an der Universität Lüneburg

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Standard

Gute fachliche Praxis: zur Standardisierung von Verhalten ; Werkstattgespräch am 24.6.2004 an der Universität Lüneburg. / Bornemann, Basil.
In: Natur und Recht, Vol. 26, No. 11, 01.11.2004, p. 725-726.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{11e02094a8434220bdd1624a2b276b1c,
title = "Gute fachliche Praxis: zur Standardisierung von Verhalten ; Werkstattgespr{\"a}ch am 24.6.2004 an der Universit{\"a}t L{\"u}neburg",
keywords = "Politikwissenschaft, Deutschland , Gute fachliche Praxis ",
author = "Basil Bornemann",
year = "2004",
month = nov,
day = "1",
doi = "10.1007/s10357-004-0484-0",
language = "Deutsch",
volume = "26",
pages = "725--726",
journal = "Natur und Recht",
issn = "0172-1631",
publisher = "Springer Science and Business Media Deutschland",
number = "11",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Gute fachliche Praxis

T2 - zur Standardisierung von Verhalten ; Werkstattgespräch am 24.6.2004 an der Universität Lüneburg

AU - Bornemann, Basil

PY - 2004/11/1

Y1 - 2004/11/1

KW - Politikwissenschaft

KW - Deutschland

KW - Gute fachliche Praxis

UR - https://www.mendeley.com/catalogue/99c4ffcf-5c50-3989-9289-cc7bda977649/

U2 - 10.1007/s10357-004-0484-0

DO - 10.1007/s10357-004-0484-0

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 26

SP - 725

EP - 726

JO - Natur und Recht

JF - Natur und Recht

SN - 0172-1631

IS - 11

ER -

Recently viewed

Researchers

  1. Katharina Weiß

Publications

  1. Media Review: Contemporary Art as Collective Organizing (and its Contradictions)
  2. Sustainability Management in Business Enterprises
  3. Lautheitsurteil und akustischer Kontext
  4. Die Grundschul-Bibel
  5. Hochschulen im Wandel
  6. Demokratie und Postdemokratie
  7. Lehrkräfte als Experten für die eigene Lern- und Emotionsarbeit
  8. Manchester - Eine Stadt erfindet sich neu
  9. Selbstbezug in videobasierten Unterrichtsreflexionen von Lehramtsstudierenden im Bachelor
  10. Xenotransplantation
  11. Exports, imports and profitability: First evidence for manufacturing enterprises
  12. Sinn und Verstehen im naturwissenschaftlichen Unterricht II
  13. Die Marktprämie im EEG 2012 - eine erste Zwischenbilanz
  14. La Prothéticité du désir
  15. Gesetzmäßigkeiten, Mechanismen und der soziale Tausch
  16. Sustainability, science, and higher education
  17. Finale - Prüfungstraining Hauptschulabschluss Nordrhein-Westfalen
  18. Vom Wahn- und Wahrsprechen des technologisch Unbewussten
  19. Natur ist, was man daraus macht !
  20. Gravierende Irrtümer der Flusskonferenz vom 15. September 2002
  21. Kritik postdigital
  22. Auf die Temperatur kommt es an!
  23. Stranger Things (2016)
  24. Die Karl-Franzens Universität Graz auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
  25. An improved performance super high strength copper nickel alloy for use in offshore oil & gas and other marine environments
  26. Mathematikbezogene Selbsteinschätzungen und Testbereitschaft von Erwachsenen
  27. Die Berufsstruktur des Deutschen Bundestages – 14. und 15. Wahlperiode
  28. Die Beurteilung der Personalarbeit
  29. Management in NPO. Entwurf einer Forschungslandkarte
  30. Geschlechtergerechtigkeit
  31. Mittsommerfeuer
  32. Universitäten auf dem Weg in die Zukunft
  33. Im Zeitalter des Homo Collaborans
  34. Nutzung und Wirkung eines kognitiv aktivierenden Unterrichts bei nicht-gymnasialen Schülerinnen und Schülern