Firms' transition to green product service system innovators: Cases from the mobility sector

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Authors

This paper explores different transition paths firms can take to become product service system (PSS) innovators. Applying the dynamic capability theory, we study how three firms, respectively, a product innovator, a service innovator and a new venture, have developed PSS innovations in the mobility sector (car2go by Daimler AG, Hertz on Demand by The Hertz Corporation and Better Place). Based on semi-structured qualitative interviews with project managers, we propose a framework that incorporates three major transition paths. We derive propositions for a necessary capability set and the sequence of necessary capabilities along the innovation process. Our results indicate that the capabilities for developing and operating the technical network infrastructure are particularly relevant for successful PSS innovators, wherefore those firms should internalise these. Moreover, we discuss different types of environmental gains that can be realised from PSS innovations.

Original languageEnglish
JournalInternational Journal of Technology Management
Volume63
Issue number1-2
Pages (from-to)51-69
Number of pages19
ISSN0267-5730
DOIs
Publication statusPublished - 2013
Externally publishedYes

    Research areas

  • Car-sharing, Dynamic capabilities, Innovation management, Product service system, Sustainable mobility, Transition path
  • Management studies

DOI

Recently viewed

Researchers

  1. Cornelius Herstatt

Activities

  1. LIAS Workshop: Beyond Restitution: Indigenous Practices, Museums and Heritage
  2. Resentment and the work of the humanities
  3. Andreas Wieland
  4. Universität Saint Andrews
  5. Nora Lohmeyer
  6. Regional variation in social dominance orientation.
  7. Fakultät S allgemein (Organisation)
  8. German Institute for Global and Area Studies (Externe Organisation)
  9. Von Datensammlung zu datengestützter Handlungskompetenz – durch DBR zur anschlussfähigen Nutzung von Lernausgangslagendaten in der Grundschule
  10. Social Dominance Culture
  11. Macro perspectives on a train-the-trainer-concept for sustainability-related education
  12. Joint Forum Scotland and Lower Saxony 2025
  13. Wissenskumulation für die sozial-ökologische Transformation
  14. Later Life Workplace Index (LLWI): Careers in retirement?
  15. Irish Studies Conference 2025
  16. Later Life Workplace Index (LLWI): Careers in retirement?
  17. Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
  18. Universität Hamburg (Externe Organisation)
  19. Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) (Externe Organisation)
  20. Demokratiebildung als didaktische Querschnittsaufgabe – Perspektiven einer curricularen (Weiter-) Entwicklung
  21. Kunst am Bau Jury
  22. Lachen am Rand der Zeit. Walter Benjamin und der Humor in der Zwischenkriegszeit
  23. Einblicke in den UNESCO-Chair on Higher Education for Sustainable Development
  24. Kompetenzen im Wandel: Skill-basierte Ansätze im Kontext von IT-Transformation und AI-Adoption
  25. Zur Bedeutung der Arbeit - Eine Liebeserklärung
  26. Arbeitende Rentner als Gewinn für Unternehmen
  27. Amerikanische Universität Paris
  28. In dieser Klasse gibt’s eh‘ nur Stress!
  29. Saying it kindly, saying It well: Teaching pragmatics for SUSTAINABILITY and GLOBAL CITIZENSHIP
  30. Europarechtsdialog im Auswärtigen Amt – Umgang der EU mit Blockaden im Rat
  31. Gangarten des Lesens. Intersektionale Perspektiven auf eine elementare Kulturtechnik
  32. Demokratiebildung als Querschnittsaufgabe von Unterrichtsentwicklung im Kontext ganzheitlicher Schulentwicklung
  33. Institut de Recherche en Gestion (EA 2354)
  34. Lernprozessbegleitende Diagnostik und lernförderliche Leistungsrückmeldung im inklusiven Fachunterricht
  35. Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V. (Externe Organisation)
  36. Finanzielle Zukünfte: Individuelles oder politisches Problem?
  37. Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V. (Externe Organisation)
  38. Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V. (Externe Organisation)
  39. Die Qualität fachbezogener Unterrichtsdiskussionen in der kaufmännischen Berufsausbildung aus Sicht von Lernenden
  40. Communities of Practice in der Lehrkräftebildung: Potenziale und Herausforderungen am Beispiel institutionen- und phasenübergreifender Entwicklungsteams der Leuphana Universität Lüneburg
  41. XXVI. Wissenschaftliches Kolloquium der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Europarecht – Unionsverfassung und internationale Streitbeilegung
  42. Club, Szene und Stadt. Eine Langzeitbetrachtung von Selbstverständnissen und sozialen Umfeldern von Musikclubs