Empirische Forschung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung - Themen, Methoden und Trends: Summer School "Empirische Forschung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung - Themen, Methoden und Trends" vom 21.-29. Juli 2014 an der Universität Vechta

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Standard

Empirische Forschung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung - Themen, Methoden und Trends: Summer School "Empirische Forschung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung - Themen, Methoden und Trends" vom 21.-29. Juli 2014 an der Universität Vechta. / Barth, Matthias (Editor); Rieckmann, Marco (Editor).
Opladen: Verlag Babara Budrich, 2016. 238 p. (Ökologie und Erziehungswissenschaft).

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@book{66640f159f2445379b6f5e635e045b95,
title = "Empirische Forschung zur Bildung f{\"u}r nachhaltige Entwicklung - Themen, Methoden und Trends: Summer School {"}Empirische Forschung zur Bildung f{\"u}r nachhaltige Entwicklung - Themen, Methoden und Trends{"} vom 21.-29. Juli 2014 an der Universit{\"a}t Vechta",
keywords = "Bildung f{\"u}r nachhaltige Entwicklung, Methoden, Themen",
editor = "Matthias Barth and Marco Rieckmann",
year = "2016",
doi = "10.2307/j.ctvdf0fmt",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8474-0643-3 ",
series = "{\"O}kologie und Erziehungswissenschaft",
publisher = "Verlag Babara Budrich",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Empirische Forschung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung - Themen, Methoden und Trends

T2 - Summer School "Empirische Forschung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung - Themen, Methoden und Trends" vom 21.-29. Juli 2014 an der Universität Vechta

A2 - Barth, Matthias

A2 - Rieckmann, Marco

PY - 2016

Y1 - 2016

KW - Bildung für nachhaltige Entwicklung

KW - Methoden

KW - Themen

U2 - 10.2307/j.ctvdf0fmt

DO - 10.2307/j.ctvdf0fmt

M3 - Sammelwerke und Anthologien

SN - 978-3-8474-0643-3

T3 - Ökologie und Erziehungswissenschaft

BT - Empirische Forschung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung - Themen, Methoden und Trends

PB - Verlag Babara Budrich

CY - Opladen

ER -

Links

DOI

Recently viewed

Publications

  1. Thesen zum Stellenwert und zu Potenzialen gerechtigkeitsbasierter Naturschutzkommunikation
  2. Dem Willen des Kindes folgen? - Das Kindeswohl zwischen Gegenwart und Zukunft
  3. Möglichkeiten und Grenzen der Bedarfsschätzung in der ambulanten Psychiatrie
  4. Thailand's Sex Entertainment
  5. Rezension von Raunig, Gerald: Fabriken des Wissens bzw. Industrie der Kreativität : Streifen und Glätten 1 & 2
  6. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 678)
  7. Überlegungen zur kybernetischen Transformation des Humanen
  8. Eigenschaften von Kunststoffen – ein Stationenbetrieb
  9. Schleiermachers Gottesbeweis? Die De/Re-konstruktion subjektiver Selbstgewißheit und die Erkenntnis Gottes
  10. Name ohne Eigenschaften
  11. Ein lernbiologisch begründetes Evaluationskonzept für den integrativen DaF-Unterricht mit digitalen Medien
  12. Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  13. Strafaussetzung zur Bewährung 2.0: Warum zwei Jahre?
  14. Ein katholischer Tonfall? Michel de Certeaus und Bruno Latours Zugänge zu religiöser Rede als Alternativen zu einer Intellektuellensoziologie
  15. Empfänglichkeit und literarische Sprache
  16. Gemeinschaftsrechtlicher Staatshaftungsanspruch, Verhältnis zum nationalen Recht
  17. Bruderkämpfe, zum Streit um den intellektuellen Habitus in den Fällen Heinrich Heine, Heinrich Mann und Hans Magnus Enzensberger
  18. Störungen des Bauablaufes, aktuelle Probleme bei der Wertung von Angeboten
  19. Tourismusräume
  20. Good news are bad news
  21. Die Banalisierung des Militärischen und die Militarisierung der politischen Kultur
  22. Entrepreneurial Marketing and Capital Acquisition
  23. Gustave Courbet in seinen Selbstdarstellungen
  24. Das Sozialmanagement stärken: Qualitätskriterien und Nutzwertanalyse im Corporate Volunteering
  25. B wie Bürokratische Tugenden. Ein Handbrevier für den Büromenschen
  26. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27e [Antrag und Genehmigung]
  27. Differentielle Bedingungen für kreative versus effiziente Teamleistung
  28. Sprache und Sprechen in der Schule
  29. Handball spielen und vermitteln
  30. Störung des Bauablaufes, Versicherungen im Bauwesen
  31. Marktlogiken in Lifestyle-TV und Lebensführung
  32. Entwicklung interkultureller Kompetenzen in der Benachteiligtenförderung als Maßnahme zur Prävention fremdenfeindlicher Verhaltensweisen - Ein Qualifizierungskonzept für das berufliche Bildungspersonal
  33. Finanzmarktstabilisierung contra Informationsfreiheit? - Keine Einschränkung des Informationsfreiheitsgesetzes
  34. Adressierung von Mädchen an außerschulischen naturwissenschaftlichen Lernorten
  35. Pharmaka, Diagnostika und Desinfektionsmittel in Abwasser und Gewässern.

Press / Media

  1. Europas Energiewende