Eine Concept-Map-basierte Seminarkonzeption zur Unterstützung eines differenzierten Wissensaufbaus im Rahmen einer reflexiv-inklusionsorientierten Lehrkräftebildung

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

Standard

Eine Concept-Map-basierte Seminarkonzeption zur Unterstützung eines differenzierten Wissensaufbaus im Rahmen einer reflexiv-inklusionsorientierten Lehrkräftebildung. / Greiner-Döchert, Franziska.
Lehrerausbildung für Inklusion: Fragen und Konzepte zur Hochschulentwicklung. ed. / Silvia Greiten; Georg Geber; Annika Gruhn; Manuela Köninger. Münster: Waxmann Verlag, 2017. p. 208-219 (BzLB Beiträge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung; Vol. 3).

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

Harvard

Greiner-Döchert, F 2017, Eine Concept-Map-basierte Seminarkonzeption zur Unterstützung eines differenzierten Wissensaufbaus im Rahmen einer reflexiv-inklusionsorientierten Lehrkräftebildung. in S Greiten, G Geber, A Gruhn & M Köninger (eds), Lehrerausbildung für Inklusion: Fragen und Konzepte zur Hochschulentwicklung. BzLB Beiträge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung, vol. 3, Waxmann Verlag, Münster, pp. 208-219.

APA

Greiner-Döchert, F. (2017). Eine Concept-Map-basierte Seminarkonzeption zur Unterstützung eines differenzierten Wissensaufbaus im Rahmen einer reflexiv-inklusionsorientierten Lehrkräftebildung. In S. Greiten, G. Geber, A. Gruhn, & M. Köninger (Eds.), Lehrerausbildung für Inklusion: Fragen und Konzepte zur Hochschulentwicklung (pp. 208-219). (BzLB Beiträge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung; Vol. 3). Waxmann Verlag.

Vancouver

Greiner-Döchert F. Eine Concept-Map-basierte Seminarkonzeption zur Unterstützung eines differenzierten Wissensaufbaus im Rahmen einer reflexiv-inklusionsorientierten Lehrkräftebildung. In Greiten S, Geber G, Gruhn A, Köninger M, editors, Lehrerausbildung für Inklusion: Fragen und Konzepte zur Hochschulentwicklung. Münster: Waxmann Verlag. 2017. p. 208-219. (BzLB Beiträge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung).

Bibtex

@inbook{622c7e8ef59648fc84964375a6d38a02,
title = "Eine Concept-Map-basierte Seminarkonzeption zur Unterst{\"u}tzung eines differenzierten Wissensaufbaus im Rahmen einer reflexiv-inklusionsorientierten Lehrkr{\"a}ftebildung",
keywords = "Erziehungswissenschaften, Fachdidaktik allg.",
author = "Franziska Greiner-D{\"o}chert",
year = "2017",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8309-3759-3",
series = "BzLB Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung",
publisher = "Waxmann Verlag",
pages = "208--219",
editor = "Silvia Greiten and Georg Geber and Annika Gruhn and Manuela K{\"o}ninger",
booktitle = "Lehrerausbildung f{\"u}r Inklusion",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Eine Concept-Map-basierte Seminarkonzeption zur Unterstützung eines differenzierten Wissensaufbaus im Rahmen einer reflexiv-inklusionsorientierten Lehrkräftebildung

AU - Greiner-Döchert, Franziska

PY - 2017

Y1 - 2017

KW - Erziehungswissenschaften

KW - Fachdidaktik allg.

UR - https://d-nb.info/1151333557/04

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-8309-3759-3

SN - 3-8309-3759-8

T3 - BzLB Beiträge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung

SP - 208

EP - 219

BT - Lehrerausbildung für Inklusion

A2 - Greiten, Silvia

A2 - Geber, Georg

A2 - Gruhn, Annika

A2 - Köninger, Manuela

PB - Waxmann Verlag

CY - Münster

ER -

Recently viewed

Researchers

  1. Jens Korunig

Publications

  1. Strukturen pädagogischer Wahrnehmung
  2. Ein Déjà-coup-d’état-Erlebnis? Kayfabe-Politik als Netzwerkeffekt
  3. Gender studies im Rahmen gestufer Studiengänge
  4. The role of chance events in the school-to-work transition
  5. § 315 c Inhalt der nichtfinanziellen Konzernerklärung
  6. Kulturwissenschaft
  7. Ǐnci Dirim / Anke Wegner (Hrsg.): Normative Grundlagen und reflexive Verortungen im Feld DaF_DaZ*
  8. Umweltchemikalien 50 Jahre nach Silent Spring: ein ungelöstes Problem
  9. Governance and legitimacy aspects of the UK biofuel carbon and sustainability reporting system
  10. 26th International Congress of Applied Psychology Contributions of Psychology to Problems of the Individual and Society 16.-21 Juli 2006, Athen, Griechenland International Association of Applied Psychology
  11. Affektive und intentionale Urteile über Wohnhäuser
  12. Teacher's constructions of differences in vocational schools for pedagogical professionals
  13. Accounting for corporate environmental rebounds. A conceptual approach
  14. Dataset size versus homogeneity
  15. Zur Förderung der Perspektivenübernahme durch Wendebilderbücher.
  16. Nachhaltiger Ressourcenschutz und Recht
  17. The EROTIC and PRAGMATIC SENSES of HOSPITALITY Jean-Luc Nancy and Bernard Stiegler’s Conversation on Christianity, Politics, and the Ends of Philosophy
  18. Ein Kommentar zu Glen Mills
  19. Energiestrategie Brandenburg 2030
  20. Hermann Claudius: zwischen Anpassung und Opportunismus
  21. Thema: Die symbolische Qualität des Rechts
  22. Book review: State Accountability for Space Debris: A Legal Study of Responsibility for Polluting the Space Environment and Liability for Damage Caused by Space Debris, by Peter Stubbe. (Brill, Leiden/Boston. 2017)'
  23. Die Verbreitung einer wegweisenden Idee: Der Beitrag der UN-Dekade für die Diffusion von Bildung für nachhaltige Entwicklung