Dynamische Losgrößenoptimierung mit bestärkendem Lernen

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Standard

Dynamische Losgrößenoptimierung mit bestärkendem Lernen. / Voß, Thomas; Bode, Christopher; Heger, Jens.
In: ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb, Vol. 116, No. 11, 2021, p. 815-819.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{6f947cad7d38431db48ee4d7470d9557,
title = "Dynamische Losgr{\"o}{\ss}enoptimierung mit best{\"a}rkendem Lernen",
abstract = "Die Produktionsplanung und -steuerung hat gro{\ss}en Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit und logistische Leistungsf{\"a}higkeit eines Produktionsunternehmens. Dieser Beitrag gibt einen Einblick in die Verwendung von Simulationsmodellen als virtuelles Abbild einer Abf{\"u}llanlage in der Prozessindustrie. Weiterhin zeigt er die damit verbundene M{\"o}glichkeit eines Ansatzes mit best{\"a}rkendem Lernen (RL) zur dynamischen Losgr{\"o}{\ss}enberechnung auf. Er erl{\"a}utert eine m{\"o}gliche Implementierung in einem ERP-System und zeigt, wie eine Entscheidungshilfe den Planenden unterst{\"u}tzen kann, um bis zu 5 Prozent Kosten zu sparen.",
keywords = "Ingenieurwissenschaften, Best{\"a}rkendes Lernen, Simulation, losgr{\"o}{\ss}enberechnung, Dynamische Anpassung, Reinforcement Learning, Simulation, lot sizing, dynamic adjusment",
author = "Thomas Vo{\ss} and Christopher Bode and Jens Heger",
year = "2021",
doi = "10.1515/zwf-2021-0195",
language = "Deutsch",
volume = "116",
pages = "815--819",
journal = "ZWF Zeitschrift f{\"u}r wirtschaftlichen Fabrikbetrieb",
issn = "0947-0085",
publisher = "Walter de Gruyter GmbH",
number = "11",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Dynamische Losgrößenoptimierung mit bestärkendem Lernen

AU - Voß, Thomas

AU - Bode, Christopher

AU - Heger, Jens

PY - 2021

Y1 - 2021

N2 - Die Produktionsplanung und -steuerung hat großen Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit und logistische Leistungsfähigkeit eines Produktionsunternehmens. Dieser Beitrag gibt einen Einblick in die Verwendung von Simulationsmodellen als virtuelles Abbild einer Abfüllanlage in der Prozessindustrie. Weiterhin zeigt er die damit verbundene Möglichkeit eines Ansatzes mit bestärkendem Lernen (RL) zur dynamischen Losgrößenberechnung auf. Er erläutert eine mögliche Implementierung in einem ERP-System und zeigt, wie eine Entscheidungshilfe den Planenden unterstützen kann, um bis zu 5 Prozent Kosten zu sparen.

AB - Die Produktionsplanung und -steuerung hat großen Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit und logistische Leistungsfähigkeit eines Produktionsunternehmens. Dieser Beitrag gibt einen Einblick in die Verwendung von Simulationsmodellen als virtuelles Abbild einer Abfüllanlage in der Prozessindustrie. Weiterhin zeigt er die damit verbundene Möglichkeit eines Ansatzes mit bestärkendem Lernen (RL) zur dynamischen Losgrößenberechnung auf. Er erläutert eine mögliche Implementierung in einem ERP-System und zeigt, wie eine Entscheidungshilfe den Planenden unterstützen kann, um bis zu 5 Prozent Kosten zu sparen.

KW - Ingenieurwissenschaften

KW - Bestärkendes Lernen

KW - Simulation

KW - losgrößenberechnung

KW - Dynamische Anpassung

KW - Reinforcement Learning

KW - Simulation

KW - lot sizing

KW - dynamic adjusment

UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=85121027881&partnerID=8YFLogxK

U2 - 10.1515/zwf-2021-0195

DO - 10.1515/zwf-2021-0195

M3 - Zeitschriftenaufsätze

AN - SCOPUS:85121027881

VL - 116

SP - 815

EP - 819

JO - ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb

JF - ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb

SN - 0947-0085

IS - 11

ER -

DOI

Recently viewed

Publications

  1. Factorial Validity of the Anxiety Questionnaire for Students (AFS)
  2. Working time preferences and early and late retirement intentions
  3. Anonymized Firm Data under Test: Evidence from a Replication Study
  4. Female Chief Financial Officers (CFOs) and Environmental Decoupling. The moderating impact of Sustainability Board Committees
  5. Income distribution and willingness to pay for ecosystem services
  6. Wirkungen der Beschäftigungspflicht schwerbehinderter Arbeitnehmer
  7. Consistent drivers of plant biodiversity across managed ecosystems
  8. Freie Berufe im Mikrozensus II - Einkommen und Einkommensverteilung
  9. Transfer operator-based extraction of coherent features on surfaces
  10. Offline question answering over linked data using limited resources
  11. Foraging wireworms are attracted to root-produced volatile aldehydes
  12. Machine vision system errors for unmanned aerial vehicle navigation
  13. Employing a Novel Metaheuristic Algorithm to Optimize an LSTM Model
  14. Prospective material flow analysis of the end-of-life decommissioning
  15. Climate change and modelling of extreme temperatures in Switzerland
  16. Humane Orientation as a New Cultural Dimension of the GLOBE Project:
  17. Measurement approaches for inigrated reporting adoption and quality
  18. Detection of oscillations with application in the pantograph control
  19. Intensity of Time and Income Interdependent Multidimensional Poverty:
  20. Abundance of large old trees in wood-pastures of Transylvania (Romania)
  21. Drawing as a Generative Activity and Drawing as a Prognostic Activity
  22. Credit frictions, selection into external finance and gains from trade
  23. Lagrangian analysis of long-term dynamics of turbulent superstructures
  24. The Rise and Fall of Electricity Distribution Cooperatives in Germany
  25. Web-based depression treatment for type 1 and type 2 diabetic patients
  26. Assessing Printability Maps in Additive Manufacturing of Metal Alloys