Die Schreibwerkstatt Mehrsprachigkeit: Ein Angebot für (Lehramts-)Studierende mit und ohne Migrationshintergrund

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Standard

Die Schreibwerkstatt Mehrsprachigkeit: Ein Angebot für (Lehramts-)Studierende mit und ohne Migrationshintergrund. / Knorr, Dagmar.
Mehrsprachige Lehramtsstudierende schreiben: Schreibwerkstätten an deutschen Hochschulen. ed. / Dagmar Knorr; Ursula Neumann. Münster: Waxmann Verlag, 2014. p. 199-208 (FörMig Edition; Vol. 10).

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Harvard

Knorr, D 2014, Die Schreibwerkstatt Mehrsprachigkeit: Ein Angebot für (Lehramts-)Studierende mit und ohne Migrationshintergrund. in D Knorr & U Neumann (eds), Mehrsprachige Lehramtsstudierende schreiben: Schreibwerkstätten an deutschen Hochschulen. FörMig Edition, vol. 10, Waxmann Verlag, Münster, pp. 199-208.

APA

Knorr, D. (2014). Die Schreibwerkstatt Mehrsprachigkeit: Ein Angebot für (Lehramts-)Studierende mit und ohne Migrationshintergrund. In D. Knorr, & U. Neumann (Eds.), Mehrsprachige Lehramtsstudierende schreiben: Schreibwerkstätten an deutschen Hochschulen (pp. 199-208). (FörMig Edition; Vol. 10). Waxmann Verlag.

Vancouver

Knorr D. Die Schreibwerkstatt Mehrsprachigkeit: Ein Angebot für (Lehramts-)Studierende mit und ohne Migrationshintergrund. In Knorr D, Neumann U, editors, Mehrsprachige Lehramtsstudierende schreiben: Schreibwerkstätten an deutschen Hochschulen. Münster: Waxmann Verlag. 2014. p. 199-208. (FörMig Edition).

Bibtex

@inbook{fdada8d4da274c81b7e1d8f4265299d6,
title = "Die Schreibwerkstatt Mehrsprachigkeit: Ein Angebot f{\"u}r (Lehramts-)Studierende mit und ohne Migrationshintergrund",
abstract = "In dem Beitrag wird der konzeptionelle Hintergrund sowie die Angebote der Schreibwerkstatt Mehrsprachigkeit beschrieben.",
keywords = "Erziehungswissenschaften, Schreibdidaktik",
author = "Dagmar Knorr",
year = "2014",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8309-3011-2",
series = "F{\"o}rMig Edition",
publisher = "Waxmann Verlag",
pages = "199--208",
editor = "Dagmar Knorr and Ursula Neumann",
booktitle = "Mehrsprachige Lehramtsstudierende schreiben",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Die Schreibwerkstatt Mehrsprachigkeit

T2 - Ein Angebot für (Lehramts-)Studierende mit und ohne Migrationshintergrund

AU - Knorr, Dagmar

PY - 2014

Y1 - 2014

N2 - In dem Beitrag wird der konzeptionelle Hintergrund sowie die Angebote der Schreibwerkstatt Mehrsprachigkeit beschrieben.

AB - In dem Beitrag wird der konzeptionelle Hintergrund sowie die Angebote der Schreibwerkstatt Mehrsprachigkeit beschrieben.

KW - Erziehungswissenschaften

KW - Schreibdidaktik

UR - https://www.waxmann.com/?eID=texte&pdf=3011.pdf&typ=inhalt

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-8309-3011-2

T3 - FörMig Edition

SP - 199

EP - 208

BT - Mehrsprachige Lehramtsstudierende schreiben

A2 - Knorr, Dagmar

A2 - Neumann, Ursula

PB - Waxmann Verlag

CY - Münster

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Genetic Implications of Chemical and Textural Properties of Some Fra Mauro Breccias (Apollo 14)
  2. Aspekte der Maschinenästhetik
  3. J.R. Searle
  4. The Law Behind Rule of Law Transfers
  5. Paradoxien entfalten
  6. "The skin and fur on your shoulders"
  7. Alex Callinicos, The Resources of Critique, Polity Press, Cambridge, 2006
  8. Crown and leaf traits as predictors of subtropical tree sapling growth rates
  9. Circular Business Models: OVercoming Barriers, Unleashing Potentials
  10. Selbstkontrolle
  11. An extended kalman filter for time delays inspired by a fractional order model
  12. Disentangling gender and social difference for just and transformative biocultural approaches
  13. Digitisation and Sovereignty in Humanitarian Space
  14. The communicative constitution of academic fields in the digital age
  15. Resolving conflicts between people and over time in the transformation toward sustainability
  16. Blended learning
  17. Zur Einleitung
  18. Specific SBR population behaviour as revealed by comparative dynamic simulation analysis of three full-scale municipal SBR wastewater treatment plants
  19. Self-regulatory thought across time and domains
  20. Der Sozialindex für Hamburger Schulen
  21. On Real Investment by New Ventures
  22. Population genetics and ecological niche modelling reveal high fragmentation and potential future extinction of the endangered relict butterfly Lycaena helle
  23. Comparison of stir bar sorptive extraction and membrane-assisted solvent extraction as enrichment techniques for the determination of pesticide and benzo[a]pyrene residues in Brazilian sugarcane juice
  24. Feuilleton
  25. Merkmal und Strukturen
  26. Microbial nutrient limitation and catalytic adjustments revealed from a long‐term nutrient restriction experiment
  27. Regulatory focus and thinking about the future versus reality.
  28. Charlotte Moth