The potential impacts of insecticides on the life-history traits of bees and the consequences for pollination

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Die Beziehung zwischen Pflanzen und Bestäubern aufrechtzuerhalten ist lebensnotwendig für die Stabilität von Ökosystemen. Insektizide können jedoch Auswirkungen auf diese Interaktion haben, mit bis heute noch unbekannt Auswirkungen auf die Bestäubung. Untersuchungen auf der Ebene von Lebensgemeinschaften sind notwendig, wenn wir die Effekte von Insektiziden auf unterschiedliche Bestäubungsarten und deren Einflüsse auf die zu bestäubenden Pflanzen verstehen wollen. In dieser Studie diskutieren wir die möglichen Effekte von lethalen und sublethalen Auswirkungen des Insektizideinsatzes in Agrarökosystemen auf die Bestäubungleistungen durch Bienen. Insbesondere betrachten wir, wie sich Insektizide auf die Eigenschaften einer Biene im Laufe ihres Lebens auswirken können, wie z.B. auf ihr soziales Gefüge und ihre Spezialisierung auf bestimmte Pflanzen beim Blütenbesuch.
Wir diskutieren, wie sich diese Veränderungen auf die Bestäubungsleistung auswirken könnten und damit auch auf die Pflanzenlebensgemeinschaften. Wir nehmen an, dass ein Forschungsansatz, der die einzelen Merkmale von Bienen berücksichtigt, uns gute Einblicke bietet, welchen Einfluss Insektizide auf die Pflanzen-Bestäuber-Lebensgemeinschaften haben.
OriginalspracheEnglisch
ZeitschriftBasic and Applied Ecology
Jahrgang12
Ausgabenummer4
Seiten (von - bis)321-331
Anzahl der Seiten11
ISSN1439-1791
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 06.2011
Extern publiziertJa

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. A new approach to semantic sustainability assessment
  2. Akteure, Berater und Beobachter, oder: wie kommt Strategie in die Politik?
  3. Substanz, Körper und Affekte
  4. Towards a Multi-Level Approach to Studying Entrepreneurship in Professional Services
  5. An Imperfect Union?
  6. Converging perspectives in audience studies and digital literacies
  7. Local levers for change
  8. Development of a temperature controlled weathering test box to evaluate the life cycle behaviour of interior automotive components
  9. Wer oder was bestimmt "Wirklichkeit" in Organisationen?
  10. Laufbahntheorien: Oft führt der Zufall zum Erfolg
  11. Digitale Datenbanken
  12. Sprachliche Heterogenität im gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht
  13. Developments and analyses of alternative processes for the manufacturing of fiber metal laminates
  14. Managing CSR Communication
  15. Im Vorraum
  16. Editors’ Conversation with German Art Historians Oona Lochner and Isabel Mehl: Writing Like a Feminist—In Dialogue with Carla Lonzi
  17. 11. Methoden-Muster
  18. Comparison of different methods for the measurement of ammonia volatilization after urea application in Henan Province, China
  19. The Question Concerning Technology in China
  20. Disentangling the Pathways and Effects of Ecosystem Service Co-Production
  21. How can Industry use the Innovation Potential of Universities and Research Institutes?
  22. Internet Bondholder Relations
  23. Editorial
  24. Aprender gramática online
  25. Ästhetik der Skalierung
  26. Local and landscape level variables influence butterfly diversity in critically endangered South African renosterveld
  27. Erfolgreiche Business Intelligence-Projekte
  28. Dynamic capabilities and employee participation
  29. Pragmatics as Social Inference About Intentional Action
  30. Transparenz und Geheimnis