The potential impacts of insecticides on the life-history traits of bees and the consequences for pollination

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Die Beziehung zwischen Pflanzen und Bestäubern aufrechtzuerhalten ist lebensnotwendig für die Stabilität von Ökosystemen. Insektizide können jedoch Auswirkungen auf diese Interaktion haben, mit bis heute noch unbekannt Auswirkungen auf die Bestäubung. Untersuchungen auf der Ebene von Lebensgemeinschaften sind notwendig, wenn wir die Effekte von Insektiziden auf unterschiedliche Bestäubungsarten und deren Einflüsse auf die zu bestäubenden Pflanzen verstehen wollen. In dieser Studie diskutieren wir die möglichen Effekte von lethalen und sublethalen Auswirkungen des Insektizideinsatzes in Agrarökosystemen auf die Bestäubungleistungen durch Bienen. Insbesondere betrachten wir, wie sich Insektizide auf die Eigenschaften einer Biene im Laufe ihres Lebens auswirken können, wie z.B. auf ihr soziales Gefüge und ihre Spezialisierung auf bestimmte Pflanzen beim Blütenbesuch.
Wir diskutieren, wie sich diese Veränderungen auf die Bestäubungsleistung auswirken könnten und damit auch auf die Pflanzenlebensgemeinschaften. Wir nehmen an, dass ein Forschungsansatz, der die einzelen Merkmale von Bienen berücksichtigt, uns gute Einblicke bietet, welchen Einfluss Insektizide auf die Pflanzen-Bestäuber-Lebensgemeinschaften haben.
OriginalspracheEnglisch
ZeitschriftBasic and Applied Ecology
Jahrgang12
Ausgabenummer4
Seiten (von - bis)321-331
Anzahl der Seiten11
ISSN1439-1791
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 06.2011
Extern publiziertJa

DOI