Der historische Pygmalioneffekt der Lehrergenerationen im Bildungswachstum von 1884 bis 1993
Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
Standard
In: Zeitschrift für Pädagogik, Vol. 50, No. 4, 01.07.2004, p. 539-564.
Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
Harvard
APA
Vancouver
Bibtex
}
RIS
TY - JOUR
T1 - Der historische Pygmalioneffekt der Lehrergenerationen im Bildungswachstum von 1884 bis 1993
AU - Nath, Axel
AU - Dartenne, Corinna M.
AU - Oelerich, Carina
PY - 2004/7/1
Y1 - 2004/7/1
N2 - Das Bildungssystem wuchs in den letzten 200 Jahren in regelmäßigen Schüben der relativen Bildungsbeteiligung, denen jeweils Stagnationsphasen folgten. Mithilfe einer systematischen Inhaltsanalyse von 2.370 Artikeln der Lehrerverbandspresse für den Zeitraum 1884 bis 1993 konnten wir feststellen, dass Lehrer an höheren Schulen und Volksschullehrer generationsspezifische Diskurse zur Bildungsselektion führen. Mit den langen Wellen des Bildungswachstums wandeln sich die pädagogischen Problemstellungen und damit mehrheitlich die (Vor-) Einstellungen der Lehrergenerationen über die Schülerauslese in spezifischer Art und Weise. Die Deutungsmuster der Generationen verändern sich in der ständigen Auseinandersetzungmit der Umwelt in einem ähnlichen Modus wie bei Einzelpersonen.
AB - Das Bildungssystem wuchs in den letzten 200 Jahren in regelmäßigen Schüben der relativen Bildungsbeteiligung, denen jeweils Stagnationsphasen folgten. Mithilfe einer systematischen Inhaltsanalyse von 2.370 Artikeln der Lehrerverbandspresse für den Zeitraum 1884 bis 1993 konnten wir feststellen, dass Lehrer an höheren Schulen und Volksschullehrer generationsspezifische Diskurse zur Bildungsselektion führen. Mit den langen Wellen des Bildungswachstums wandeln sich die pädagogischen Problemstellungen und damit mehrheitlich die (Vor-) Einstellungen der Lehrergenerationen über die Schülerauslese in spezifischer Art und Weise. Die Deutungsmuster der Generationen verändern sich in der ständigen Auseinandersetzungmit der Umwelt in einem ähnlichen Modus wie bei Einzelpersonen.
KW - Fachdidaktik allg.
KW - Erziehungswissenschaften
UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=3242783266&partnerID=8YFLogxK
U2 - 10.25656/01:4827
DO - 10.25656/01:4827
M3 - Zeitschriftenaufsätze
VL - 50
SP - 539
EP - 564
JO - Zeitschrift für Pädagogik
JF - Zeitschrift für Pädagogik
SN - 0044-3247
IS - 4
ER -