Depot 4.9.

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

Standard

Depot 4.9. / Schneider, Thorsten; Huzikiewiz, Sabine.
Spaces: Freie Kunsträume in Deutschland. ed. / Marina Gärtner. Berlin, München: Deutscher Kunstverlag GmbH, 2015.

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

Harvard

Schneider, T & Huzikiewiz, S 2015, Depot 4.9. in M Gärtner (ed.), Spaces: Freie Kunsträume in Deutschland. Deutscher Kunstverlag GmbH, Berlin, München.

APA

Schneider, T., & Huzikiewiz, S. (2015). Depot 4.9. In M. Gärtner (Ed.), Spaces: Freie Kunsträume in Deutschland Deutscher Kunstverlag GmbH.

Vancouver

Schneider T, Huzikiewiz S. Depot 4.9. In Gärtner M, editor, Spaces: Freie Kunsträume in Deutschland. Berlin, München: Deutscher Kunstverlag GmbH. 2015

Bibtex

@inbook{e6996075e469421892ed52ad44d2697d,
title = "Depot 4.9.",
abstract = "{"}Erste Ausgabe des St{\"a}dtef{\"u}hrers SPACES f{\"u}r freie Kunstr{\"a}ume in Deutschland. Konzipiert, gestaltet und herausgegeben von Marina G{\"a}rtner beim Deutschen Kunstverlag. »Abseits etablierter Galerien und gro{\ss}er Museen brodelt es. T{\"a}glich er{\"o}ffnen neue Kunstr{\"a}ume in Hinterh{\"a}usern, leerstehenden Geb{\"a}uden oder Privatwohnungen. Manche dieser R{\"a}ume bleiben jahrzehntelang bestehen, andere sind tempor{\"a}r angelegt oder wandern von Stadt zu Stadt.«SPACES pr{\"a}sentiert diese subkulturelle Entwicklung und versammelt die R{\"a}ume und Projekte in einem St{\"a}dteguide: ein F{\"u}hrer f{\"u}r alle Reisenden, die einen Blick in die Ateliers und auf die Experimentierb{\"u}hnen der zeitgen{\"o}ssischen Kunst werfen m{\"o}chten und gern durch unbekannte Stadtviertel streifen. Graphisch reduzierte Stadtkarten und ein Register dokumentieren den Standort der Spaces und dienen der geographischen Orientierung.{"}",
keywords = "Kunstwissenschaft",
author = "Thorsten Schneider and Sabine Huzikiewiz",
year = "2015",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-422-07310-4",
editor = "Marina G{\"a}rtner",
booktitle = "Spaces",
publisher = "Deutscher Kunstverlag GmbH",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Depot 4.9.

AU - Schneider, Thorsten

AU - Huzikiewiz, Sabine

PY - 2015

Y1 - 2015

N2 - "Erste Ausgabe des Städteführers SPACES für freie Kunsträume in Deutschland. Konzipiert, gestaltet und herausgegeben von Marina Gärtner beim Deutschen Kunstverlag. »Abseits etablierter Galerien und großer Museen brodelt es. Täglich eröffnen neue Kunsträume in Hinterhäusern, leerstehenden Gebäuden oder Privatwohnungen. Manche dieser Räume bleiben jahrzehntelang bestehen, andere sind temporär angelegt oder wandern von Stadt zu Stadt.«SPACES präsentiert diese subkulturelle Entwicklung und versammelt die Räume und Projekte in einem Städteguide: ein Führer für alle Reisenden, die einen Blick in die Ateliers und auf die Experimentierbühnen der zeitgenössischen Kunst werfen möchten und gern durch unbekannte Stadtviertel streifen. Graphisch reduzierte Stadtkarten und ein Register dokumentieren den Standort der Spaces und dienen der geographischen Orientierung."

AB - "Erste Ausgabe des Städteführers SPACES für freie Kunsträume in Deutschland. Konzipiert, gestaltet und herausgegeben von Marina Gärtner beim Deutschen Kunstverlag. »Abseits etablierter Galerien und großer Museen brodelt es. Täglich eröffnen neue Kunsträume in Hinterhäusern, leerstehenden Gebäuden oder Privatwohnungen. Manche dieser Räume bleiben jahrzehntelang bestehen, andere sind temporär angelegt oder wandern von Stadt zu Stadt.«SPACES präsentiert diese subkulturelle Entwicklung und versammelt die Räume und Projekte in einem Städteguide: ein Führer für alle Reisenden, die einen Blick in die Ateliers und auf die Experimentierbühnen der zeitgenössischen Kunst werfen möchten und gern durch unbekannte Stadtviertel streifen. Graphisch reduzierte Stadtkarten und ein Register dokumentieren den Standort der Spaces und dienen der geographischen Orientierung."

KW - Kunstwissenschaft

UR - http://its-mee.com/work/spaces-buch-2015/

UR - https://d-nb.info/1062806816/04

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-422-07310-4

BT - Spaces

A2 - Gärtner, Marina

PB - Deutscher Kunstverlag GmbH

CY - Berlin, München

ER -

Recently viewed

Researchers

  1. Christel Stix

Publications

  1. Virtuelle Wertschöpfungskette - mit revolutionären Strategiekonzepten die Märkte erobern
  2. Ressourcen. Soziologische Beiträge der Nachhaltigkeitsdebatte
  3. Gesundheitserleben von Lehrkräften im inklusiven Unterricht
  4. Stärkung der Corporate Governance durch eine externe Geschäftsführungsprüfung in der Aktiengesellschaft?
  5. Deine Augen, meine Sterne
  6. Exports and productivity in the German business services sector
  7. Medienwandel im Industrie- und Massenzeitalter (1830 - 1900)
  8. Verhaltenswissenschaftliche Aspekte im Supply Chain Management
  9. Vorabentscheidungsverfahren, Urteil
  10. Il sito fortificado di Monte S. Margherita di Monte Marenzo (Lecco)
  11. Blood triggered corrosion of magnesium alloys
  12. Der Jugend-Demografie-Dialog: Jugendbeteiligung als Beitrag zur Regionalentwicklung - ein Projekt in vier Modelllandkreisen
  13. Sea Creatures in Glass
  14. SINUS - Wissenschaft und Praxis treffen sich
  15. Die kommunikative Konstruktion imaginärer Welten
  16. Gefährdung der Sicherstellung der Gesundheitsversorgung aus Sicht der nichtärztlichen Leistungserbringer
  17. Neuerungen durch das Abschlussprüfungsreformgesetz (AReG).
  18. Internationale Entsendungen von Mitarbeitern deutscher Unternehmen – Erste Ergebnisse einer empirischen Studie
  19. Kombinierte Firmenpaneldaten: Datenangebot und Analysepotenziale
  20. Die Bedeutung von Ökobilanzen in Klinik und Praxis
  21. Reorganisation und Subjektivierungen von Sozialer Arbeit
  22. "Wie ein glückliches Bild innen unter sicheren Lidern"
  23. Überlegungen zur kybernetischen Transformation des Humanen
  24. "Versuch macht klug", Teil 1
  25. "Ethical Standards for International Judges"
  26. Vorläufiger Rechtsschutz für eingetragenen Lebenspartner bei der Grunderwerbsteuer
  27. Temporäre Nutzungen
  28. § 328 Beschränkung der Rechte
  29. Sustainability by Corporate Citizenship
  30. Krisenmanagement im Tourismus
  31. Sustainability Balanced Scorecard
  32. Selbstregulationskompetenz beim Lernen aus Sachtexten Entwicklung und Evaluation eines Kompetenzstrukturmodells
  33. Biodiversität