Auf den Spuren von Heinrich Heine – Potentiale der virtuellen Schnitzeljagd Actionbound für den Literaturunterricht in der Sekundarstufe 1

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

Standard

Auf den Spuren von Heinrich Heine – Potentiale der virtuellen Schnitzeljagd Actionbound für den Literaturunterricht in der Sekundarstufe 1. / Lindemann, Nancy ; Wendt, Charlotte.
Digitale Medien im (Deutsch-)Unterricht. : Chancen und Herausforderungen. 2022.

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

Harvard

APA

Lindemann, N., & Wendt, C. (in press). Auf den Spuren von Heinrich Heine – Potentiale der virtuellen Schnitzeljagd Actionbound für den Literaturunterricht in der Sekundarstufe 1. In Digitale Medien im (Deutsch-)Unterricht. : Chancen und Herausforderungen

Vancouver

Bibtex

@inbook{c1e110131c8a4299abf2bc8b98d39ecb,
title = "Auf den Spuren von Heinrich Heine – Potentiale der virtuellen Schnitzeljagd Actionbound f{\"u}r den Literaturunterricht in der Sekundarstufe 1",
author = "Nancy Lindemann and Charlotte Wendt",
year = "2022",
language = "Deutsch",
booktitle = "Digitale Medien im (Deutsch-)Unterricht.",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Auf den Spuren von Heinrich Heine – Potentiale der virtuellen Schnitzeljagd Actionbound für den Literaturunterricht in der Sekundarstufe 1

AU - Lindemann, Nancy

AU - Wendt, Charlotte

PY - 2022

Y1 - 2022

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

BT - Digitale Medien im (Deutsch-)Unterricht.

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Global, lokal, digital
  2. Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2018
  3. Interkulturelles Vertrauen im globalisierten beruflichen Kontext
  4. Circular Supply Chain Management in the Wind Energy Industry - A Systematic Literature Review
  5. Eine ökonomische Analyse der Verbrauchsgüterkaufrichtlinie zum Gewährleistungsrecht
  6. Soziale Arbeit als Profession im Kontext geschlechterhierarchischer Positionierungen
  7. Zur Diskrepanz impliziter und expliziter sicherheitskritischer Einstellungen.
  8. Pantomimisches Lernen im Deutschunterricht
  9. Der Einfluss von Zwischenhölzern auf das Biegedrillknickverhalten zweiteiliger Brettschichtholzträger
  10. Ethnologie und Anomalistik
  11. Effect of fetal calf serum on the corrosion behaviour of magnesium alloys
  12. Natural habitat does not mediate vertebrate seed predation as an ecosystem dis-service to agriculture
  13. Einsamkeit und Freiheit
  14. Einführung in die Kulturphilosophie
  15. Biotechnologien für die „Dritte Welt“
  16. Nachhaltig transformativ?
  17. Interviews zum Komfort in der Flugzeugkabine
  18. Untersuchung des Abbaus der Zytostatika Ifosfamid und Cyclophosphamid mit dem Closed Bottle test (OECD 301).
  19. Effects of digital video-based feedback environments on pre-service teachers’ feedback competence
  20. Gender, Netzwerk, Aneignung. Professionalisierungsprozesse in digital-materieller Musikproduktion
  21. Das Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (FISG)
  22. Unternehmensrisiko Klimawandel
  23. The impact of external auditors on firms’ financial restatements.
  24. Unterrichtsqualität
  25. Frühzeitige Identifizierung des Qualifikationsbedarfes für eine nachhaltige Entwicklung und Gestaltung von Berufsprofilen
  26. Widerstand und Martyrium
  27. The influence of empowering leadership on repatriate knowledge transfer
  28. Weibliche Information und männliche Unterhaltung?
  29. Der Ökowald als Baustein einer Klimaschutzstrategie
  30. What can nudging offer to reduce workplace sexual harassment?
  31. Arbeiterkultur