Achsen adoleszenter Zugehörigkeitsarbeit: Geschlecht und sexuelle Orientierung im Blick politischer Bildung

Research output: Books and anthologiesBook

Standard

Achsen adoleszenter Zugehörigkeitsarbeit: Geschlecht und sexuelle Orientierung im Blick politischer Bildung. / Offen, Susanne.
Wiesbaden: Springer VS, 2013. 238 p. (Adoleszenzforschung. Zur Theorie und Empirie der Jugend aus transdisziplinärer Perspektive; No. 2).

Research output: Books and anthologiesBook

Harvard

Offen, S 2013, Achsen adoleszenter Zugehörigkeitsarbeit: Geschlecht und sexuelle Orientierung im Blick politischer Bildung. Adoleszenzforschung. Zur Theorie und Empirie der Jugend aus transdisziplinärer Perspektive, no. 2, Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-01394-3

APA

Offen, S. (2013). Achsen adoleszenter Zugehörigkeitsarbeit: Geschlecht und sexuelle Orientierung im Blick politischer Bildung. (Adoleszenzforschung. Zur Theorie und Empirie der Jugend aus transdisziplinärer Perspektive; No. 2). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-01394-3

Vancouver

Offen S. Achsen adoleszenter Zugehörigkeitsarbeit: Geschlecht und sexuelle Orientierung im Blick politischer Bildung. Wiesbaden: Springer VS, 2013. 238 p. (Adoleszenzforschung. Zur Theorie und Empirie der Jugend aus transdisziplinärer Perspektive; 2). doi: 10.1007/978-3-658-01394-3

Bibtex

@book{9897411ab0f647de9c563dc1fca7d508,
title = "Achsen adoleszenter Zugeh{\"o}rigkeitsarbeit: Geschlecht und sexuelle Orientierung im Blick politischer Bildung",
abstract = "Wie verhandeln Jugendliche in allt{\"a}glichen Lebenszusammenh{\"a}ngen das Verh{\"a}ltnis von Geschlecht und sexueller Orientierung? Unter dieser zentralen Fragestellung werden in der Studie empirische Ergebnisse vorgestellt, die Gender/Queer Studies, bildungswissenschaftliche Perspektiven und politische Bildungspraxis verbinden. Die Analyse der Mikropolitiken adoleszenter Zugeh{\"o}rigkeitsarbeit entlang der Achsen Geschlecht und sexuelle Orientierung wird dabei als grundlegend f{\"u}r die Weiterentwicklung von Professionalit{\"a}t in einer teilhabeorientierten geschlechtersensiblen Bildung ausbuchstabiert.",
keywords = "Gender und Diversity, Erziehungswissenschaften, Adoleszenzforschung, Jugendbildung, Zugeh{\"o}rigkeitsarbeit, Politikwissenschaft, Empirische Bildungsforschung, Soziologie, Ungleichheit, Transdisziplin{\"a}re Studien",
author = "Susanne Offen",
year = "2013",
doi = "10.1007/978-3-658-01394-3",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-658-01393-6",
series = "Adoleszenzforschung. Zur Theorie und Empirie der Jugend aus transdisziplin{\"a}rer Perspektive",
publisher = "Springer VS",
number = "2",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Achsen adoleszenter Zugehörigkeitsarbeit

T2 - Geschlecht und sexuelle Orientierung im Blick politischer Bildung

AU - Offen, Susanne

PY - 2013

Y1 - 2013

N2 - Wie verhandeln Jugendliche in alltäglichen Lebenszusammenhängen das Verhältnis von Geschlecht und sexueller Orientierung? Unter dieser zentralen Fragestellung werden in der Studie empirische Ergebnisse vorgestellt, die Gender/Queer Studies, bildungswissenschaftliche Perspektiven und politische Bildungspraxis verbinden. Die Analyse der Mikropolitiken adoleszenter Zugehörigkeitsarbeit entlang der Achsen Geschlecht und sexuelle Orientierung wird dabei als grundlegend für die Weiterentwicklung von Professionalität in einer teilhabeorientierten geschlechtersensiblen Bildung ausbuchstabiert.

AB - Wie verhandeln Jugendliche in alltäglichen Lebenszusammenhängen das Verhältnis von Geschlecht und sexueller Orientierung? Unter dieser zentralen Fragestellung werden in der Studie empirische Ergebnisse vorgestellt, die Gender/Queer Studies, bildungswissenschaftliche Perspektiven und politische Bildungspraxis verbinden. Die Analyse der Mikropolitiken adoleszenter Zugehörigkeitsarbeit entlang der Achsen Geschlecht und sexuelle Orientierung wird dabei als grundlegend für die Weiterentwicklung von Professionalität in einer teilhabeorientierten geschlechtersensiblen Bildung ausbuchstabiert.

KW - Gender und Diversity

KW - Erziehungswissenschaften

KW - Adoleszenzforschung

KW - Jugendbildung

KW - Zugehörigkeitsarbeit

KW - Politikwissenschaft

KW - Empirische Bildungsforschung

KW - Soziologie

KW - Ungleichheit

KW - Transdisziplinäre Studien

UR - https://www.mendeley.com/catalogue/494aee0b-482e-36d9-9e22-8ee07a1e009f/

U2 - 10.1007/978-3-658-01394-3

DO - 10.1007/978-3-658-01394-3

M3 - Buch

SN - 978-3-658-01393-6

T3 - Adoleszenzforschung. Zur Theorie und Empirie der Jugend aus transdisziplinärer Perspektive

BT - Achsen adoleszenter Zugehörigkeitsarbeit

PB - Springer VS

CY - Wiesbaden

ER -

Recently viewed

Researchers

  1. Rolf Krüger

Publications

  1. Zur Aktualität von Immanuel Wallerstein
  2. The Political Role of the Business Firm
  3. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  4. Soziologie der Nachhaltigkeit
  5. Der Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD):
  6. 〉Welcome home, darling!〈 - John Fords »Rio Grande« und der geschlechterkampf an der frontier des Kalten Krieges
  7. MAG
  8. Kooperationsaufgaben von Stützlehrern im Spannungsfeld von Professionalisierung und strukturellen Rahmenbedingungen
  9. Erfolgsfaktoren für die Existenzgründung und Existenzsicherung freiberuflich tätiger Ärzte
  10. Bedeutung von Lerngelegenheiten für den Erwerb von DaZ-Kompetenz
  11. Zu Theorie und Praxis der Förderung mathematisch begabter Grundschüler(innen)
  12. Digitale Medien als Mediatoren von Agency
  13. IGLU 2006
  14. Eine Chronik zum Thema Elektronische Demokratie
  15. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk
  16. Körper und Person in historischer Sicht
  17. Einführung: Der Kunstschriftsteller Julius Meier-Graefe – Konturen seiner kunstkritischen Praxis
  18. Story-Grammar-Bewusstheit im Zentrum von Literarischem Lernen und Poetischem Schreiben in der Sek. I.
  19. Success among self-initiated versus assigned expatriates
  20. Productivity Premia for German Manufacturing Firms Exporting to the Euro-Area and Beyond
  21. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk
  22. Visualisierte Empfindung und verkörperte Wahrnehmung. Julius Meier-Graefe und die anthropologischen Konturen seiner kunstkritischen Praxis
  23. CO2-Bepreisung und soziale Ungleichheit in Deutschland
  24. Amerika im Fracking-Boom
  25. Vom Lockdown in die Staatsbeteiligung? Wirtschaftspolitik in der Covid-19 Pandemie
  26. Workshop 'Nachhaltigkeit in der pharmazeutischen industrie'
  27. Verzichtserklärung und Einziehung nach der Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung
  28. (Kooperative) Prüfung der Rechnungslegungspolitik durch Aufsichtsrat und Abschlussprüfer
  29. Pre-service teachers’ beliefs about multilingualism in school
  30. Eherne Dichotomien und Diskrepanzen der Demokratie
  31. Corporate Sustainability Due Diligence Directive
  32. Flucht und Migration in der Stadt: Stadtspezifische Wahrnehmung, Darstellung und Bearbeitung durch die Polizei
  33. Aus „Erfahrung“ wird man selbstwirksam, motiviert und klug
  34. Herkunftsnachweise und verpflichtende Direktvermarktung