Achsen adoleszenter Zugehörigkeitsarbeit: Geschlecht und sexuelle Orientierung im Blick politischer Bildung

Publikation: Bücher und AnthologienBuch

Standard

Achsen adoleszenter Zugehörigkeitsarbeit: Geschlecht und sexuelle Orientierung im Blick politischer Bildung. / Offen, Susanne.
Wiesbaden: Springer VS, 2013. 238 S. (Adoleszenzforschung. Zur Theorie und Empirie der Jugend aus transdisziplinärer Perspektive; Nr. 2).

Publikation: Bücher und AnthologienBuch

Harvard

Offen, S 2013, Achsen adoleszenter Zugehörigkeitsarbeit: Geschlecht und sexuelle Orientierung im Blick politischer Bildung. Adoleszenzforschung. Zur Theorie und Empirie der Jugend aus transdisziplinärer Perspektive, Nr. 2, Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-01394-3

APA

Offen, S. (2013). Achsen adoleszenter Zugehörigkeitsarbeit: Geschlecht und sexuelle Orientierung im Blick politischer Bildung. (Adoleszenzforschung. Zur Theorie und Empirie der Jugend aus transdisziplinärer Perspektive; Nr. 2). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-01394-3

Vancouver

Offen S. Achsen adoleszenter Zugehörigkeitsarbeit: Geschlecht und sexuelle Orientierung im Blick politischer Bildung. Wiesbaden: Springer VS, 2013. 238 S. (Adoleszenzforschung. Zur Theorie und Empirie der Jugend aus transdisziplinärer Perspektive; 2). doi: 10.1007/978-3-658-01394-3

Bibtex

@book{9897411ab0f647de9c563dc1fca7d508,
title = "Achsen adoleszenter Zugeh{\"o}rigkeitsarbeit: Geschlecht und sexuelle Orientierung im Blick politischer Bildung",
abstract = "Wie verhandeln Jugendliche in allt{\"a}glichen Lebenszusammenh{\"a}ngen das Verh{\"a}ltnis von Geschlecht und sexueller Orientierung? Unter dieser zentralen Fragestellung werden in der Studie empirische Ergebnisse vorgestellt, die Gender/Queer Studies, bildungswissenschaftliche Perspektiven und politische Bildungspraxis verbinden. Die Analyse der Mikropolitiken adoleszenter Zugeh{\"o}rigkeitsarbeit entlang der Achsen Geschlecht und sexuelle Orientierung wird dabei als grundlegend f{\"u}r die Weiterentwicklung von Professionalit{\"a}t in einer teilhabeorientierten geschlechtersensiblen Bildung ausbuchstabiert.",
keywords = "Gender und Diversity, Erziehungswissenschaften, Adoleszenzforschung, Jugendbildung, Zugeh{\"o}rigkeitsarbeit, Politikwissenschaft, Empirische Bildungsforschung, Soziologie, Ungleichheit, Transdisziplin{\"a}re Studien",
author = "Susanne Offen",
year = "2013",
doi = "10.1007/978-3-658-01394-3",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-658-01393-6",
series = "Adoleszenzforschung. Zur Theorie und Empirie der Jugend aus transdisziplin{\"a}rer Perspektive",
publisher = "Springer VS",
number = "2",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Achsen adoleszenter Zugehörigkeitsarbeit

T2 - Geschlecht und sexuelle Orientierung im Blick politischer Bildung

AU - Offen, Susanne

PY - 2013

Y1 - 2013

N2 - Wie verhandeln Jugendliche in alltäglichen Lebenszusammenhängen das Verhältnis von Geschlecht und sexueller Orientierung? Unter dieser zentralen Fragestellung werden in der Studie empirische Ergebnisse vorgestellt, die Gender/Queer Studies, bildungswissenschaftliche Perspektiven und politische Bildungspraxis verbinden. Die Analyse der Mikropolitiken adoleszenter Zugehörigkeitsarbeit entlang der Achsen Geschlecht und sexuelle Orientierung wird dabei als grundlegend für die Weiterentwicklung von Professionalität in einer teilhabeorientierten geschlechtersensiblen Bildung ausbuchstabiert.

AB - Wie verhandeln Jugendliche in alltäglichen Lebenszusammenhängen das Verhältnis von Geschlecht und sexueller Orientierung? Unter dieser zentralen Fragestellung werden in der Studie empirische Ergebnisse vorgestellt, die Gender/Queer Studies, bildungswissenschaftliche Perspektiven und politische Bildungspraxis verbinden. Die Analyse der Mikropolitiken adoleszenter Zugehörigkeitsarbeit entlang der Achsen Geschlecht und sexuelle Orientierung wird dabei als grundlegend für die Weiterentwicklung von Professionalität in einer teilhabeorientierten geschlechtersensiblen Bildung ausbuchstabiert.

KW - Gender und Diversity

KW - Erziehungswissenschaften

KW - Adoleszenzforschung

KW - Jugendbildung

KW - Zugehörigkeitsarbeit

KW - Politikwissenschaft

KW - Empirische Bildungsforschung

KW - Soziologie

KW - Ungleichheit

KW - Transdisziplinäre Studien

UR - https://www.mendeley.com/catalogue/494aee0b-482e-36d9-9e22-8ee07a1e009f/

U2 - 10.1007/978-3-658-01394-3

DO - 10.1007/978-3-658-01394-3

M3 - Buch

SN - 978-3-658-01393-6

T3 - Adoleszenzforschung. Zur Theorie und Empirie der Jugend aus transdisziplinärer Perspektive

BT - Achsen adoleszenter Zugehörigkeitsarbeit

PB - Springer VS

CY - Wiesbaden

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. "Do parties matter?" - ein Vergleich der Umweltperformanz niedersächsischer Landesregierungen
  2. Wissen und Kompetenzen von Lehrkräften
  3. Gefahren und Gefährdungen aus Sicht des Kinder- und Jugendschutzes
  4. Say on Pay, Fee Caps und Vergütungsbericht nach dem ARUG II
  5. Von KITA21 lernen. Gelingensbedingungen für die Implementation von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung im Elementarbereich
  6. Death Valley ‘69, Nymphomania, Rat Trap, Baby Doll, Submit To Me Now, Simonland, Horoscope, Go to Hell, The Bogus Man (Einträge zu ausgestellten Filmen)
  7. Die gescheiterte Einführung der elektronischen Verordnung – Ableitung grundlegender Konzepte für die Analyse und Planung von Architekturen in IT-basierten Großprojekten
  8. Die Tätigkeit der International Law Commission im Jahre 2000
  9. Aufgabenkultur im Unterricht
  10. Root biology never sleeps
  11. Nicht-medikamentöse Massnahmen zur Reduktion chronischer Schmerzen bei alteren Menschen
  12. Migrationskindheit in der Bundesrepublik Deutschland. Kein Beitrag zur Ausländerpolitik.
  13. Education for Sustainable Consumption through Mindfulness Training
  14. And always wins the Country Exodus from the Cities, Love for the Countryside, Agricultural Work in German TV Film, but also with Goethe
  15. Potenziale digitaler Lernplattformen im Mathematikunterricht hinsichtlich der Förderung prozeduralen und konzeptuellen Wissens zur Bruchrechnung – ein möglicher Zugang zur fachdidaktischen Analyse am konkreten Beispiel
  16. REGIONALE VERSORGUNGSSTRUKTUR IM BEREICH DER SUCHTKRANKENHILFE. MODELL EINES GEMEINDENAHEN VERSORGUNGSSYSTEMS UND ERGEBNISSE AUS EINER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG BEZOGEN AUF STADT UND LANDKREIS LUNEBURG
  17. O que é uma boa participação pública? Conceitos, desafios e guias para reflexão
  18. Diversity Reporting im Spannungsfeld zwischen Nachhaltigkeits- und Corporate Governance-Berichterstattung
  19. Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
  20. 20 Jahre - 20 Fragen - 20 Persönlichkeiten
  21. Rezension von Gebauer, Michael: Unternehmensbewertung auf der Basis von Humankapital, Eul-Verlag, Lohmar 2005, 259 Seiten.
  22. Medienkultur: Vom Begriff zur Geschichte
  23. Postoperaismus – Immaterielle Arbeit und die Transformation der Gesellschaft
  24. German Part in: The International Guide to the Taxation of Sportsmen und Sportswomen
  25. Chancen des Konzepts der Bildung für nachhaltige Entwicklung für die Kooperation von Schule und außerschulischer (Umwelt)Bildung