1. Methoden-Muster: Information

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

Authors

Elternarbeit als Erziehungs- und Bildungspartnerschaften kann nur gelingen, wenn zwischen den Eltern und den (Bildungs-) Institutionen ein hohes Maß an Transparenz praktiziert und gelebt wird. Dies setzt voraus, dass alle relevanten Informationen zwischen Einrichtung und Eltern zielgerichtet, zügig und unverfälscht auf eine selbstverständliche und unaufgeregte Art permanent fließen. Bei den Inhalten kann es sich – im Alltag sicher der häufigste Fall – um organisatorische Belange handeln, um Mitteilungen über besondere Ereignisse, Veranstaltungen und Zeitplanungen, aber auch um Trägerinformationen und das Bekanntmachen bevorstehender Veränderungen. Nicht zuletzt sind es auch pädagogische und curriculare Informationen oder auch Anregungen, die offen und zeitnah ausgetauscht werden müssen.
Original languageGerman
Title of host publicationErziehungs- und Bildungspartnerschaften : Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit
EditorsWaldemar Stange, Rolf Krüger, Angelika Henschel, Christof Schmitt
Number of pages4
Place of PublicationWiesbaden
PublisherSpringer VS
Publication date2012
Pages411-414
ISBN (print)978-3-531-16611-7
ISBN (electronic)978-3-531-94279-7
DOIs
Publication statusPublished - 2012

Recently viewed

Publications

  1. Lebensalter
  2. § 15 Grundpflichten der Abfallbeseitigung
  3. Perfect
  4. Musik in Computerspielen
  5. Der adaptive Umgang mit Heterogenität in der Schule
  6. Immune cells contribute to myelin degeneration and axonopathic changes in mice overexpressing proteolipid protein in oligodendrocytes
  7. Prekär wählen, Protest leben! Ein Aufruf zur Neuverkettung
  8. Continuous pretreatment, hydrolysis, and fermentation of organic residues for the production of biochemicals
  9. § 289 Zinseszinsverbot
  10. Investigation of hot workability behavior of as-cast Mg–5Sn–2Ca (TX52) magnesium alloy through processing map
  11. Geschlecht in Raumwissenschaften und -planung
  12. Is the future still open? The mediating role of occupational future time perspective in the effects of career adaptability and aging experience on late career planning
  13. § 25 Übergangsregelung für Tarifverträge
  14. Technologie und Ästhetik.
  15. From the Love of Art to a Passion for Investment?
  16. § 16 Anforderungen an die Abfallbeseitigung
  17. Mit Märchen sprechen
  18. Atmospheric concentrations and air-sea exchanges of nonylphenol, tertiary octylphenol and nonylphenol monoethoxylate in the North Sea
  19. Feasibility of orbital friction stir welding on clad pipes of API X65 steel and Inconel 625
  20. F. LeRon Shults: Reforming Theological Anthropology. After the Philosophical Turn to Relationality. Grand Rapids u.a. 2003
  21. Career Services zur Steigerung von Karriere-Ressourcen
  22. Entrepreneurial University Archetypes
  23. On the impact of Honesty-Humility and a cue of being watched on cheating behavior
  24. Organizational creativity as an attributional process