Browse by research area

  1. Published

    Sprach- und konzeptsensible Lehre

    Tessmer, E. J., Vergöhl, F. & Neumann, A., 2017, Lehramtsstudium Sozialpädagogik: Eine Bestandsaufnahme nach 20 Jahren. Karsten, M.-E. & Kubandt, M. (eds.). 1 ed. Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 188-199 12 p. (Werkstattbücher: Elementare Sozialpädagogik; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  2. Wirkung der globalen Textkohäsion auf das Leseverständnis von Schülern mit heterogenen Lesevoraussetzungen

    Schmitz, A., 2017, In: Empirische Pädagogik. 31, 1, p. 28-45 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Konzeptionelle Überlegungen zur Peer-to-Peer-Schreibberatung an der berufsbildenden Schule im Fachbereich Sozialpädagogik

    Buhrfeind, I. & Neumann, A., 11.2016, In: Journal der Schreibberatung. 6, 12, p. 41-49 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  4. Die Wahrnehmung von temporaler Textkohäsion durch Schüler/-innen am Beispiel eines Sachtextes

    Schmitz, A., Schuttkowski, C., Rothstein, B. & Gräsel, C., 10.2016, In: Der Deutschunterricht. 68, 5, p. 85-90 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published
  6. Published

    Sprechen über zu schreibende Texte: Was handeln Schülerinnen und Schüler mündlich aus?

    Neumann, A. & Rossack, S., 30.06.2016, Mündliches und schriftliches Handeln im Deutschunterricht: Wie Themen entfaltet werden. Behrens, U. & Gätje, O. (eds.). 1 ed. Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, Vol. 3. p. 133-148 16 p. (Positionen der Deutschdidaktik; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Das Projekt „Fach-an-Sprache-an-Fach“: Aufbau bildungssprachlicher Prozeduren durch adaptive Aufgaben im Deutsch- und Mathematikunterricht

    Schwippert, K., Neumann, A. & Leiß, D., 03.2016, In: Die deutsche Schule. 2016, 13. Beiheft, p. 82-97 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Professionalisierung von Lehrkräften für sprachsensibles Unterrichten in Niedersachsen: Das Projekt „Umbrüche gestalten“

    Neumann, A. & Casper-Hehne, H., 03.2016, In: Die deutsche Schule. 2016, 13. Beiheft, p. 52-62 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  9. Raus in den Alltag: Deutsch lernen außerhalb des Klassenraums

    Fohr, T., 28.02.2016, In: Fremdsprache Deutsch. 2016, Sonderheft, p. 83–88 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  10. Published

    Alphabetische Strategie

    Weinhold, S., 2016, Sprachdidaktik: Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache. Kilian, J. & Rymarczyk, J. (eds.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter, 1 p. (Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online; vol. 16).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Elena Hohensee

Publications

  1. Otfried Krzyzanowski: "Unser täglich Gift". Gesammelte Werke
  2. Wege in der Philosophie
  3. The legacy of Idealism and the rise of academic aesthetics
  4. Earnings baths by bank CEOs during turnovers
  5. Regierungszentralen und Policy-Integration
  6. Artikel 25 EUV [Handlungsformen]
  7. To Bid or Not To Bid?
  8. Konsum als Modus der Vergesellschaftung
  9. Flächenrevitalisierung in Kaliningrad
  10. Municipal wastewater treatment and biomass accumulation with a wastewater-born and settleable algal-bacterial culture
  11. Gender Equality in Academia
  12. Raumkonsum als Produktion von Orten
  13. Energy Transition in Germany
  14. An Experimental Study of Cultural Identity Goal Striving in German-Turkish Biculturals
  15. Supply Chain Information in Environmental Management Accounting
  16. The Conjoined Twin Sisters Helen and Judith (1701-1723) and Their Pictorial Impact in Later 18th-Century Science
  17. Waldwirtschaft
  18. Sustainable Entrepreneurship as a Research Field?
  19. Big Drama - Small Spaces
  20. § 394 Berichte der Aufsichtsratmitglieder
  21. Re-Formulierung des Privaten
  22. High temperature strength and hot working technology for As-cast Mg-1Zn-1Ca (ZX11) alloy
  23. Sachtexte
  24. Vertragsärztliche Gemeinschaftspraxis
  25. Diversitätsbezogene Einstellungen von Lehramtsstudierenden
  26. Störung als Normalfall
  27. Von 1700 bis ins 3. Jahrtausend
  28. THE RADICAL ROLE OF INFORMATION TECHNOLOGIES IN POLITICAL IMAGINATION AND PRODUCTION OF COMMON FUTURE IN BELARUSIAN PROTESTS
  29. San Antonio Statement on brominated and chlorinated flame retardants
  30. Akteur – Individuum – Subjekt
  31. (Dis) integrated valuation