Browse by research area

  1. Was ist Gewalt ? Analysen und Thesen zur Mitarbeit an ihrer Überwindung

    Mühling, M., 2008, Christliche Existenz in einer überwiegend nicht-christlichen Umgebung: Situationsbeschreibung, Initiativen und Perspektiven für die Zukunft. König, A. (ed.). Frankfurt u.a.: Peter Lang Verlag, p. 109-126 18 p. (Glaube und Denken; no. 22).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  2. Was ist Forschendes Lernen? - Vorstellungen österreichischer ChemielehrerInnen

    Hofer, E. & Lembens, A., 2017, Implementation fachdidaktischer Innovation im Spiegel von Forschung und Praxis. : Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Jahrestagung in Zürich 2016. Maurer, C. (ed.). Regensburg: Universität Regensburg, p. 808-811 4 p. (Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP); vol. 37).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  3. Published

    Was ist „evangelischer Widerstand“? Einige Überlegungen aus Anlass einer Internet-Präsentation und einer Neuerscheinung

    Ringshausen, G., 12.2018, In: Kirchliche Zeitgeschichte. 31, 1, p. 272-295 24 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  4. Was ist eine gute Aufgabe? Analyse und Weiterentwicklung der unterrichtlichen Aufgabenkultur

    Kleinknecht, M. P., 2011, Umgang mit Heterogentität in Schule und Unterricht : Lehrerausbildung und Schule in der Diskussion . Brinkmann, A. & Schlegel-Matthies, K. (eds.). Paderborn: Universität Paderborn, p. 23-32 10 p. (PLAZ-Forum; vol. 18).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    Was ist ein Diskurs? Zu Michel Foucaults Versprechen, ,mehr’ ans Licht zu bringen

    Schrage, D., 1999, Das Wuchern der Diskurse: Perspektiven der Diskursanalyse Foucaults. Bublitz, H. (ed.). Frankfurt: Campus Verlag, p. 63-74 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Was ist digitale Musik? Einige Gedanken anlässlich der Linzer Ars Electronica 2013

    Großmann, R., 05.2014, In: Positionen. 99, p. 40-41 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Was ist Datenkritik? Zur Einführung

    Gießmann, S. & Burkhardt, M., 2014, In: Mediale Kontrolle unter Beobachtung. 3.1, 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published

    Was ist Bushido?

    von Saldern, M., 2009, Bushidô: Ethik des japanischen Ritters. von Saldern, M. (ed.). 2 ed. Lüneburg: Universität Lüneburg, p. 9-32 24 p. (Geist - Technik - Körper; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Was ist am Lehrerberuf wirklich belastend?

    Sieland, B., 2001, In: Grundschule. 33, 3, p. 36-39 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Was heisst Ontologie unserer selbst? Bemerkungen ausgehend on Heideggers Seinsfrage

    Nigro, R., 2010, Mit-Sein.: Gemeinschaft – ontologische und politische Perspektivierungen. Bippus, E., Huber, J. & Richter, D. (eds.). Zürich: Edition Voldemeer, p. 65-78 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review