Browse by research area

  1. Selbstreguliertes Lesen von Texten: Leseförderung im naturwissenschaftlichen Unterricht durch kognitive und metakognitive Strategien am Beispiel des Faches Biologie

    Schmitz, A. & Karstens, F., 2020, In: MNU Journal. 73, 2, p. 121-124 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Selbstständiges Lernen in einer Lernwerkstatt: Potentiale und Herausforderungen inklusiven Naturwissenschaftsunterrichts

    Fellinger, S. & Abels, S., 2016, In: transfer Forschung . 2, p. 34-52 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Selbstständigkeit im Berufs- und Karriereverlauf von Akademikerinnen: Ergebnisse des Forschungsprojekts herself

    Tegtmeier, S., Heimann-Roppelt, A. & Schulte, R., 05.2014, 1 ed. Auerbach: Verlag Wissenschaftliche Scripten. 79 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  4. Selbstständigkeitsorientierter Mathematikunterricht im ganzen Klassenverband ? Einige Ergebnisse aus dem DISUM-Projekt

    Blum, W., Schukaljow, S., Leiss, D. & Messner, R., 2009, Beiträge zum Mathematikunterricht 2009: Vorträge auf der 43. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 2.3. bis 6.3.2009 in Oldenburg : Hauptvorträge und Moderierte Sektionen. Neubrand, M. (ed.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 1. p. 291-294 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  5. Published

    Selbstständigkeit stärken und herausfordern: Erziehung und Unterricht als Aufforderung zur Selbsttätigkeit

    Drieschner, E., 2010, In: Schulmagazin 5 - 10. 42, 7/8, p. 7-10 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Published

    Selbsttätigkeit und Freiheit bei Johann Georg Walch

    Wolff, J., 2009, Prädestination und Willensfreiheit.: Luther, Erasmus, Calvin und ihre Wirkungsgeschichte. Festschrift für Theodor Mahlmann zum 75. Geburtstag. Mahlmann-Bauer, B. & Härle, W. (eds.). Leipzig : Evangelische Verlagsanstalt, p. 237-253 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Selbstthematisierungen (in) der Kommunikationsgesellschaft

    Traue, B. C., 2017, Geschlossene Gesellschaften : Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Lessenich, S. (ed.). Deutsche Gesellschaft für Soziologie, Vol. 38. 6 p. (Verhandlungen der Kongresse der Deutschen Gesellschaft für Soziologie; vol. 38).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  8. Selbst und Identität

    Siem, B. & Rohmann, A., 2018, Psychologische Grundlagen für Fachkräfte in Kindergarten, Krippe und Hort. Strohmer, J. (ed.). Bern: Hogrefe Verlag, p. 229-245 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  9. Published

    Selbstverständnis, Unternehmensstrategie und Arbeitsbelastung von Buchverlegern

    Martin, A. & Bartscher‐Finzer, S., 2013, Lüneburg: Institut für Mittelstandsforschung der Leuphana Universität Lüneburg, 69 p. (Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung; no. 42).

    Research output: Working paperWorking papers

  10. Published

    Selbstwerden: Über das Selbst als Aufgabe und die Möglichkeiten seiner Realisierung bei Søren Kierkegaard

    Banser, A.-K. & Bode, P., 2018, Würzburg : Königshausen & Neumann. 118 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch