Browse by research area

  1. Published

    Räumliche Perspektivübernahme am Schulanfang: eine Interviewstudie zum Einfluss der Symmetrie

    Niedermeyer, I., 2015, Münster: Waxmann Verlag. 235 p. ( Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik; vol. 23)

    Research output: Books and anthologiesBook

  2. Published

    Räumliche Perspektivübernahme am Schulanfang - Symmetriebedingungen im Aufgabendesign

    Niedermeyer, I., 2012, Beiträge zum Mathematikunterricht 2012: Vorträge auf der 46. Tagung für Didaktik der Mathematik. Ludwig, M. & Kleine, M. (eds.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 2. p. 629-632 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  3. Published

    Räumliche Perspektivübernahme mit symmetrischen und unsymmetrischen Gegenständen: Eine Interviewstudie mit Kindern am Schulanfang

    Niedermeyer, I., 24.07.2013, In: mathematica didactica. 36, p. 221-241 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Räumliche Schülervorstellungen von Europa: ein Unterrichtsexperiment zur Bedeutung kartographischer Medien für den Aufbau räumlicher Orientierung im Sachunterricht der Grundschule

    Schniotalle, M., 2003, Berlin: Tenea Verlag für Medien. 426 p. (Tenea Wissenschaft)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  5. Published

    Räumliches Vorstellungsvermögen im vierten Schuljahr: eine Interviewstudie zu Lösungsstrategien und möglichen Einflussbedingungen auf den Strategieeinsatz

    Plath, M., 2014, Hildesheim: Verlag Franzbecker. 277 p. (Texte zur mathematischen Forschung und Lehre; vol. 82)

    Research output: Books and anthologiesBook

  6. Räumliche und zeitliche Entgrenzung der Arbeit: Chancen, Risiken und Beratungsansätze

    Michel, A. & Wöhrmann, A. M., 2018, In: Psychotherapie im Dialog (PiD). 19, 3, p. 75-79 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  7. Published

    Raumnutzungskonflikte in der Küstenzone: Informelle Lösungsansätze am Beispiel der naturschutzrechtlichen Kompensation des JadeWeserPorts

    Busch, M., Kannen, A. & Striegnitz, M., 2010, Forschung für ein Integriertes Küstenzonenmanagement: Fallbeispiele Odermündungsregion und Offshore-Windkraft in der Nordsee. Kannen, A., Schernewski, G., Krämer, I., Lange, M., Janßen, H. & Strybel, N. (eds.). Rostock: EUCC – Die Küsten Union Deutschland e.V., p. 71-84 15 p. (Coastline reports; vol. 15).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Raumnutzung von Weidetieren und ihr Einfluss auf verschiedene Vegetationseinheiten und junge Gehölze am Beispiel des E+E-Vorhabens "Halboffene Weidelandschaft Höltigbaum"

    Putfarken, D., Grell, H. & Härdtle, W., 2004, Weidelandschaften und Wildnisgebiete: Vom Experiment zur Praxis. Finck, P., Härdtle, W. & Redecker, B. (eds.). Bonn: BfN-Schriftenvertrieb im Landwirtschaftsverlag, p. 145-160 16 p. (Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz; vol. 78).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  9. Published

    Raum, Tourismus, Kultur: Die Konstruktion des Tourismusraumes "Dänische Südsee"

    May, C., 2012, München/Wien: Profil Verlag. 285 p. (Eichstätter Tourismuswissenschaftliche Beiträge; vol. 13)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  10. Published

    Raum- und Umweltplanung

    Hofmeister, S., 2004, Zeitpolitisches Glossar: Grundbegriffe - Felder - Instrumente - Strategien. Heitkötter, M. & Schneider, M. (eds.). München: Deutsche Gesellschaft für Zeitpolitik e.V., p. 55-56 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Aviva Brin

Publications

  1. Effects of welding conditions on microstructural transformations and mechanical properties in AE42-HP friction welded joints
  2. Article 2 (4)
  3. Filter Devices having a Microwave Resonator
  4. Utilization of phenolic compounds by microalgae
  5. The new US horizontal merger guidelines
  6. "Are we in sync with each other?" Exploring the effects of cosleeping on heterosexual couplestextquotesingle sleep using simultaneous polysomnography
  7. Endogeneity in the relation between poverty, wealth and life satisfaction
  8. Super-GAU und Computersimulation
  9. The Role of Trust in Natural Resource Management Conflicts
  10. Ultrafast cognition
  11. Application of Adaptive Element-Free Galerkin Method to Simulate Friction Stir Welding of Aluminum
  12. There Is No Alternative (TINA)
  13. Measurement of ammonia emissions in multi-plot field experiments
  14. When mortality knocks
  15. Die Reflexion von Lehrerhandeln anstoßen
  16. Technology and the spiritual
  17. Einleitung
  18. Sozial orientiertes Informationsmanagement
  19. Plea Bargaining/Settlement of Cartel Cases
  20. Schöne Bescherung
  21. § 58 Taiwan
  22. "República"
  23. Economic Impacts of Climate Change
  24. Truth in testimony:
  25. Mittsommerfeuer
  26. Intellektuelle und Kritik in Medienkulturen
  27. A Transcultural Approach to Art History through the Lens of its First International Conferences,
  28. Jenseits von Ressourcen
  29. Manchester - Eine Stadt erfindet sich neu
  30. Globale und nationale First-Mover-Vorteile internetbasierter Geschäftsmodelle
  31. Leseförderung im Schul- und Unterrichtsalltag implementieren
  32. Trophic ecology of parabiotic ants: Do the partners have similar food niches?
  33. Corrigendum to "What drives policy decision-making related to species conservation?" [Biol. Conserv. 142 (2010) 1370-1380]
  34. Il dibattito sull'immagine a partire dall'Iconic Turn
  35. Methoden inter- und transdisziplinären Arbeitens
  36. Between Ostrom and Nordhaus
  37. Biodiversität
  38. The role of multi-functionality in social preferences toward semi-arid rural landscapes
  39. Kryptische Blicke eines extraordinären Paares
  40. Den Wegen auf der Spur - in der Autostadt
  41. Mythos zwischen Sprache und Schrift
  42. Governing global telecoupling toward environmental sustainability
  43. Exports, imports and profitability: First evidence for manufacturing enterprises
  44. International Human Resource Management and the formation of cross-cultural competence
  45. Evaluation of strength and power in upper extremities in wheelchair athletes