Compliance Programme für regionale Unternehmmen, insbesondere in KMUs

Project: Practical Project

Project participants

  • Industrie-Kontor-GmbH

Description

Forschungsfrage, Problemstellung: Es ist zunehmend anerkannt, dass Compliance Programme auch fuer mittelstaendische Unternehmen bedeutend sind, da sie eine effektive Methode sein koennen, die Risiken von Rechtsverletzungen zu kontrollieren und minimieren, die fuer ein Unternehmen sehr teuer werden koennen. Mittelständische Unternehmen verfügen aber in der Regel weder über eigene compliance departments noch über Ressourcen für aufwendige Schulungen oder eine ständige Beratung von Wirtschaftsberatern und Anwaltskanzleien. Das Projekt sollte dazu genuetzt werden, mit Unternehmen der Region im Bereich Compliance zu arbeiten und bewusstseinsfoerderend zu wirken.

Ziele: Ziel der Projekts war es, das Bewusstsein zum Thema Compliance Programm bei Unternehmen der Region zu erhoehen und zu zeigen, dass Compliance Programme kosteneffizient ins unternehmerische Handeln eingebaut werden koennen und damit einem Unternehmen Vorteile erwachsen koennen. Dadurch sollte es erreicht werden, dass sich Unternehmen konkret mit der Planung und Annahme eines Compliance Programmes beschaeftigen.

Praktisches Erkenntnisinteresse: Was haelt mittelstaendische Unternehmen davon ab, sich mit dem offenbar wichtigen Thema auseinanderzusetzen; wie koennen Unternehmer effektiv auf diese Thema aufmerksam werden?

Methode: Vortraege, individuelle Treffen, online Training Modul

Ergebnisse: Online Training Modul, Sensibilisierung für das Thema, Erörterung fachlicher und thematischer Fragestellungen

Reflexion: Gespreache mit Unternehmen und Anwaelten zeigen, dass ein Bedarf fuer Compliance Programme besteht, vor allem das online Modul kann notwendige Information verbreiten, Unkenntnis und Schranken abbauen.

Dokumentation/Publikation: Online Modul

Probleme: Aktivieren von Unternehmen, sich dem Thema zu widmen

Folgeprojekte: Das online Modul bietet die Moeglichkeit an, sich mit der Universitaet zu dem Thema Compliance in Verbindung zu setzten, daraus koennen sich Folgeprojekte ergeben.
StatusFinished
Period31.03.1231.03.13

Recently viewed

Researchers

  1. Ines Lietzke-Prinz

Publications

  1. § 33a
  2. Mixed Methods and Mixed Theories –
  3. 'The Returned': on the future of monographic books
  4. Do you really want to live forever – forever young ?
  5. The Arts as a Value-Creating Ecology in Singapore
  6. Investigation of the photochemistry of urea herbicides (chlorotoluron and isoproturon) and quantum yields using polychromatic irradiation
  7. Governance in the Face of Extreme Events
  8. Messdatenerfassung und Prozessoptimierung beim Hochgeschwindigkeitsfräsen von Marmor, Granit, technischer Keramik mit DIADEM
  9. Antecedents of Business Opportunity Identification and Innovation
  10. Grundkonzeption einer 'Kritischen Theorie der Hybridität' und Implikationen für "nachhaltige Wissenschaften"
  11. "Die Wahrheit bleibt das Höchste"
  12. Kunstpädagogik mit oder ohne Kunst?
  13. Orte Schaffen
  14. Imagekonstruktion fremder Räume
  15. Franz Hessel: Sämtliche Werke in fünf Bänden
  16. Corporate arts sponsorship
  17. Science Communication as a Collective Intelligence Endeavor
  18. Germany must go back to its low-carbon future
  19. Linking transitions to sustainability
  20. Media communication on climate change and coastal protection:
  21. Dokumente avant la lettre
  22. Franz Hessel: Sämtliche Werke in fünf Bänden
  23. Ebner, Ferdinand
  24. Werkzeugkonzepte und Methoden für das Strangpressen
  25. Entwicklung eines virtuellen Lernraums zum digitalen Kompetenzerwerb
  26. Macroecological patterns of spider species richness across Europe
  27. Autonomie und Kohärenz
  28. Electoral Behavior in Croatia
  29. Photochemical reactions of metamitron
  30. From “Decent work and economic growth” to “Sustainable work and economic degrowth”
  31. Bestimmung und Nutzung von Vertrauensintervallen
  32. Vertrauen
  33. Lokalzeit oder die Gegenwart der Antike
  34. Die Plurifunktionalität der Offenen Bibliothek