College Studie in der Praxis- Kunstverein Worpswede e.V.

Projekt: Praxisprojekt

Projektbeteiligte

Beschreibung

Für den Kunstverein Worpswede e.V. erarbeiteten Studierende Hinweise, die eine regere Beteiligung der bestehenden Mitglieder in organisatorischen Arbeiten des Kunstvereins Worpswede zum Ziel haben. Der Kunstverein ist gemeinnützig und führt jedes Jahr etwa sechs Ausstellungen oder Projekte der internationalen, zeitgenössischen Kunst durch. Die Arbeiten werden in der bekannten Galerie „Das Blaue Haus“ präsentiert. Der Kunstverein strebt an, den Ort in der gegenwärtigen Kunstszene zu etablieren.

Die College-Studie belegte, dass sich am ehesten Menschen im Verein engagieren, die in einem sozialen Verhältnis zum Vorstand stehen und durch die Arbeit im Kunstverein Kontakte knüpfen. Die Studierenden empfahlen, die Mitglieder regelmäßig zu kontaktieren und regelmäßige Treffen anzubieten, um Vertrauen und Bekanntheit unter den Mitgliedern zu erhöhen. Verstärkte Medien- und Öffentlichkeitsarbeit über die Ortsgrenze hinaus könnten neue Mitglieder werben. Führungspersonen könnten Mitglieder aktive, freiwillige und mit geringem Zeitaufwand verbundene Rollen im Verein anbieten. Wichtig sei, den Mitgliedern das Gefühl zu vermitteln, dass man ihre Arbeit wertschätze.
StatusAbgeschlossen
Zeitraum01.04.1230.09.12

Projektverknüpfungen

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Learning Novel Skills From Iconic Gestures
  2. Popförderung in der Stadt
  3. Akzeptanz und Nutzung der FDS-Methoden durch die Fachkräfte
  4. Политика-как-вещь vs политика-как-структура
  5. Depicting Women in Brazilian Social Realism: A Transnational and Computational Analysis
  6. Bewegte Sprache
  7. Foundations of Management & Entrepreneurship
  8. Positive intercropping effects on biomass production are species-specific and involve rhizosphere enzyme activities
  9. The health consequences of child mental health problems and parenting styles
  10. An Asia-centric approach to team innovation
  11. Ästhetik der Reorganisation. Zur Einleitung
  12. Bildschirmtext (Btx)
  13. Ladwig, Bernd (2020): Politische Philosophie der Tierrechte
  14. Environmental heterogeneity drives fine-scale species assembly and functional diversity of annual plants in a semi-arid environment
  15. Affective States and Risky Driving Behavior of Novice and Young Drivers
  16. Herbert Marcuse and the West German Student Movement
  17. Risk adjustment in health insurance and its long-term effectiveness
  18. Decreasing Organizational Size
  19. Kindliches Schweigen oder taube Institutionen?
  20. Was bewirken sprachliche Variationen von Aufgabenkontexten für das Schreiben von argumentativen Schülertexten?
  21. Sustainable human resource management and job satisfaction—Unlocking the power of organizational identification
  22. New Social Movements and Smaller Parties
  23. The role of past interactions in great apes' communication about absent entities
  24. The elephant in the room
  25. No Roots