Vera Uppenkamp
Prof. Dr.
- Theology
Research areas
- Published
Armut als Lebens- und Lernbedingung: Impulse zur Förderung von Armutssensibilität im Religionsunterricht
Uppenkamp, V., 2024, In: Entwurf : Konzepte, Ideen und Materialien für den Religionsunterricht. 3, p. 11-13 3 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
Armutssensibilität als religionspädagogische Herausforderung: Spannungsverhältnisse im fachdidaktischen Transfer der 'Option für die Armen'
Uppenkamp, V., 2022, Wissenstransfer: Aufgabe, Herausforderung und Chance kulturwissenschaftlicher Forschung. Harmening, A.-L., Leinfellner, S. & Meier, R. (eds.). Wissenschaftliche Buchgesellschaft - WBG, Vol. 1. p. 229-258 30 p. (Interdisziplinäre Studien des Paderborner Graduiertenzentrums für Kulturwissenschaften; vol. 1).Research output: Contributions to collected editions/works › Chapter
Armutssensibilität – eine Leerstelle in der Religionslehrkräftebildung
Uppenkamp, V., 2023, In: Katechetische Blätter. 148, 5, p. 389-394 6 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
Armutssensibilität im inklusiven Religionsunterricht
Uppenkamp, V., 2022, Handbuch der Religionen (73. Ergänzungslieferung). Klöcker, M. & Tworuschka, U. (eds.). Westarp Science Fachverlag, 18 p. XIV - 5.1.6, 1-18Research output: Contributions to collected editions/works › Chapter
Armut und Reichtum
Uppenkamp, V., 2020, Inklusive Religionspädagogik der Vielfalt: Konzeptionelle Grundlagen und didaktische Konkretionen. Knauth, T., Möller, R. & Pithan, A. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 257-268 12 p. (Religious diversity and education in Europe ; vol. 42).Research output: Contributions to collected editions/works › Chapter
- Published
Armut und Reichtum in religionspädagogischer Perspektive
Uppenkamp, V., 2024, In: auge - Amt und Gemeinde. 73, 4, p. 265-272 8 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
Bildungsungerechtigkeit ist kein Versehen: Zum Umgang mit sozialen Ausgrenzungen und Bildungsungerechtigkeiten im Kontext einer inklusiven Religionspädagogik der Vielfalt
Uppenkamp, V., 2024, "Niemand darf verloren gehen ...?!": Interdisziplinäre Perspektiven im Schnittfeld von Bildungsgerechtigkeit und evangelischem Bildungshandeln. Ta Van, J., Biermann, K., Wolf, J. & Dechow, J. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 21-32 12 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
„Das muss nicht besonders künstlerisch wertvoll sein“ – Praktiken der Vereindeutigung von Mehrdeutigkeit im inklusiven Fachunterricht
Reis, O., Uppenkamp, V., Schmidt, R. & Kammeyer, K., 2024, Videographische Forschung zu inklusivem Unterricht: Erziehungswissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven. Wilm, G., Koßmann, R., Böse, S., Fabel-Lamla, M. & Meyer-Jain, C. (eds.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, p. 83-100 18 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Gelebte Inklusion oder große Ungerechtigkeit? Lukas 14,12-14 im armutssensiblen Religionsunterricht
Uppenkamp, V., 2024, In: Loccumer Pelikan. 2024, 3, p. 23-28 6 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
Gemeinsam biblischen Geschichten begegnen - reziprokes Lehren als bibeldidaktische Methode
Uppenkamp, V. & Sarah-Luise, W., 2019, Miteinander am Tisch: Tische als Ort sozialer Utopien. Pithan, A. & Wuckelt, A. (eds.). Münster: Comenius-Institut, p. 151-169 19 p. (Forum für Heil- und Religionspädagogik; vol. 10).Research output: Contributions to collected editions/works › Chapter