Timo Beckmann

Dr.

Timo Beckmann

Contact

Dr. Timo Beckmann

  1. 2010
  2. Published

    Evaluation und Feedback der Lehrkräfte

    Barfknecht, T. & von Saldern, M., 2010, "Helden des Alltags": erste Ergebnisse der Schulleitungs- und Lehrkräftebefragung (TALIS) in Deutschland. Demmer, M. & von Saldern, M. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 94-115 22 p. (Die Deutsche Schule; vol. 11).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. 2015
  4. Published

    Zukunftstage Bildung – Konzept und Reflexion eines hochschuldidaktischen Formats zur Erarbeitung tragfähiger Konzepte für Herausforderungen aus der (Bildungs-)Praxis durch Studierende

    Barfknecht, T. & Drexhage, J., 11.2015, Vermittlung von Schlüsselkompetenzen in der polyvalenten Lehre. 5 ed. Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, p. 83-98 16 p. (Greifswalder Beiträge zur Hochschullehre; vol. 5/2015).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  5. 2018
  6. Published

    Kooperation von Lehrkräftebildnern im Langzeitpraktikum: Tandems und Fachnetze aus universitären und schulpraktischen Lehrenden

    Beckmann, T. & Ehmke, T., 2018, In: Lehrerbildung auf dem Prüfstand. 11, 1, p. 168-185 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Lerngelegenheiten im niedersächsischen Langzeitpraktikum: Unterrichtsbesprechungen professionalisieren

    Beckmann, T., Ehmke, T., Müller, K., Brückner, J., Spöhrer, S. & Witt, S., 2018, Praxisphasen in der Lehrerbildung im Fokus der Bildungsforschung. Rothland, M. & Biederbeck, I. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 25-34 10 p. (Beiträge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Unterrichtsbesprechungen im Langzeitpraktikum: Praxisempfehlungen zur Gesprächsdauer und ihre Umsetzung

    Vincenz, L., Beckmann, T. & Ehmke, T., 2018, In: Seminar. 4, 18, p. 96-107 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. 2020
  10. Published

    Unterrichtsbesprechungen zwischen Studierenden und schulischen bzw. universitären Lehrenden – Lerngelegenheiten zur theoretischen Begründung praktischen Handelns

    Beckmann, T. & Ehmke, T., 2020, Verlängerte Praxisphasen in der Lehrer*innenbildung: Konzeptionelle und empirische Aspekte der Relationierung von Theorie und Praxis. Rheinländer, K. & Scholl, D. (eds.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, p. 316-330 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  11. Published

    Forschendes Lernen im Langzeitpraktikum: Bedingungsfaktoren der Unterstützung von Lehramtsstudierenden

    Beckmann, T. & Ehmke, T., 02.2020, In: Psychologie in Erziehung und Unterricht. 67, 2, p. 112-123 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  12. Published

    Lernbegleitung durch Unterrichtsbesprechungen im Langzeitpraktikum: Worüber sprechen Lehrkräftebildner*innen unterschiedlicher Institutionen mit Studierenden?

    Beckmann, T., Ehmke, T., Dede, C., Kriel, A., Spöhrer, S. & Witt, S., 01.05.2020, Auf die Lernbegleitung kommt es an!: Konzepte und Befunde zu Praxisphasen in der Lehrerbildung. Hesse, F. & Lütgert, W. (eds.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, p. 41-58 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  13. Published
  14. 2021
  15. Published

    Unterrichtsbesprechungen als Orte der institutionenübergreifenden Zusammenarbeit im Langzeitpraktikum

    Beckmann, T., Ehmke, T., Dede, C., Kriel, A., Spöhrer, S., Straub, R. P. & Witt, S., 14.04.2021, Vernetzung von Hochschule und schulischen Mentoren in der Lehrerbildung. Zankel, S., Brouër, B. & Schulz, J. (eds.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 96-111 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Previous 1 2 3 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Nicolas Mendoza

Publications

  1. "Sicherung der Tarifautonomie durch gesetzliche Verpflichtung zur Tarifeinheit?" - die Position von ver.di
  2. Weidelandschaften und Wildnisgebiete
  3. Editorial zum Schwerpunktthema "Medien statt Gedächtnis"
  4. Die Produktion gefährlicher Räume
  5. Information Literacy - Pseudowissenschaft und digitale (Des-)Informataion bei den Themen 'Klimawandel', 'Clean Coal' und 'Stickoxidgrenzwerte'
  6. Tarifliche Regelungen befristeter Arbeitsverhältnisse
  7. Ein "altliberaler" Denker? Helmut Schelsky zwischen Sachlichkeit und Demokratie
  8. Nach Bali
  9. Ökologieorientierte Entscheidungen in Unternehmen
  10. Engaging Teacher Educators with the Sustainability Agenda
  11. Zeit. Von der Urzeit zur Computerzeit / Klaus Mainzer. - 1995
  12. Quo vadis Maßgeblichkeit?
  13. Geschlechtergerecht studieren können
  14. Ein unmöglicher Blick von außen
  15. Herausfordernde Einmaleinsaufgaben - schon im zweiten Schuljahr
  16. Ausspracheprobleme weißrussischer Deutschlernender und Schritte zur korrekten Aussprache
  17. Upsides and downsides of the sharing economy
  18. Organisational aspects of public engagement in European energy infrastructure planning
  19. Hafenzugang für Kreuzfahrtschiffe in der COVID-19 Pandemie: Eine völkerrechtliche Perspektive
  20. Entrepreneurial orientation
  21. Rezension zu Rechter, Yvonne: Bedeutung individueller Lernförderung als Unterstützung schulischen Lernens
  22. Gesundheitsmonitoring und Gesundheitsmanagement an Hochschulen
  23. Bilanzielle Kapitalerhaltung in der EU vor einer Neuausrichtung?
  24. Lingua musica? Zur Erfassung musiksprachlicher Kompetenzen Jugendlicher in textbasierten Testinstrumenten.
  25. Geschichten und Geschichte
  26. Anthropologie und Kritik. Kant, Foucault und die philosophische Anthropologie
  27. Hot tearing susceptibility of Mg-5Nd-xZn alloys
  28. Qualitätssteigerung durch duale Beratung in der Schule?
  29. Langeweile Aushalten
  30. Schule - der Zukunft voraus
  31. § 3 Grundlagen des Internationalen Wirtschaftsrechts
  32. The tattooings of cities
  33. Friend and Foe: The image of Germany and the Germans in British children's fiction from 1870 to the present
  34. Internationalization as Strategic Change: The Case of Deutsche Treuhand-Gesellschaft
  35. Ecological sustainability - a customer requirement ? Evidence from the automotive industry
  36. Zwecke von betrieblichen Umweltinformationssystemen im Rahmen einer nachhaltigen Entwicklung
  37. § 328 Beschränkung der Rechte